IBOR Reform and the Effects on Financial Reporting – Phase 2

Im Fokus des IASB Meetings vom 25. September 2019 standen der vorläufige Umfang der in Phase 2 des IBOR Projekts zu behandelnden Fragestellungen im Zusammenhang mit der Umstellung der Referenzzinssätze sowie ein indikativer Zeitplan inkl. der wesentlichen Diskussionspunkte für zukünftige IASB Meetings.
Eine inhaltliche und zeitliche Zusammenfassung der 2. Phase kann folgender Tabelle entnommen werden:
Zeitpunkt | Themengebiet |
Oktober 2019 | 1. Klassifizierung und Bewertung von Finanzinstrumenten: Modifikationen, SPPI-Kriterium, Geschäftsmodell-Kriterium, Eingebettete Derivate |
November 2019 | 2. Hedge Accounting: Designation von Hedge-Beziehungen |
Dezember 2019 |
3. Hedge Accounting (Fortsetzung): Ende der Erleichterungsbestimmungen 4. Weitere IFRS: Potenzielle Auswirkungen auf andere IFRS-Standards |
Januar / Februar 2020 |
5. Sonstige/neue identifizierte Probleme 6. Disclosures: Notwendigkeit für zusätzliche Offenlegungsanforderungen |
Das vom Staff vorgeschlagene Vorgehen zur Analyse der aus der IBOR Reform resultierenden Problemstellungen sieht folgende Schritte vor:
Der Webcast und die dem Meeting zugrundeliegenden Agenda-Paper können unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.ifrs.org/news-and-events/calendar/2019/september/international-accounting-standards-board/