Der World Energy Council (WEC) hat in Zusammenarbeit mit PwC ein White Paper zur aktuellen und zukünftigen Rolle von Blockchain im Energiesektor verfasst. Zwar befindet sich die Entwicklung der Blockchain-Technologie insgesamt in einer frühen Phase, doch der Energiesektor ist im Vergleich zu anderen Industrien bereits relativ weit fortgeschritten. Branchenweit wird ein großes Potential erkannt – insbesondere auf dem Weg zu zunehmend dezentralisierten Geschäftsmodellen.
Insgesamt wurden 39 Interviews mit wichtigen globalen Führungskräften des Energiesektors und der Regulierungsbehörde geführt. Das White Paper soll politischen wie privatwirtschaftlichen Akteuren als Grundlage dienen, um zentrale offene Fragen diskutieren zu können – von der Risikoeinschätzung (Cyber Security) über die Notwendigkeit der Standardisierung bis zur Frage nach der praktischen Anwendbarkeit.
Einige Ergebnisse und Empfehlungen sind:
- 85% der Befragten stimmen darin überein, dass Blockchain noch keine kommerzielle Wirkung erzielt hat
- Blockchain Technologie ist keine wesentliche Voraussetzung für Dezentralisierung und Demokratisierung von Energie
- Regulierungsbehörden müssen ihre Philosophie und ihr langfristige Vision klar darlegen
- Regulierungsbehörden müssen definieren, wie Verteilernetzbetreiber und Übertragungsnetzbetreiber in der Zukunft zusammenarbeiten werden
Hier finden Sie das WEC White Paper zum Download.
Weitere Informationen zu unseren PwC Services rund um Blockchain, finden Sie hier.
Melden Sie sich gerne bei unseren Experten, um die Rolle von Blockchain auch in Ihrem Unternehmen zu diskutieren.
Ansprechpartner | |
Axel von Perfall PwC Blockchain Energy Expert Tel.: +49 30 2636-3958 E-Mail: axel.von.perfall@pwc.com |
Catharina Geiselhart PwC Blockchain Energy Expert Tel.: +49 30 2636-5073 E-Mail: catharina.geiselhart@pwc.com |