Neue technische Entwicklungen haben in den letzten Jahren produktivere Arbeitsweisen etabliert. Doch jede neue Technologie zieht auch ein potentielles Sicherheitsrisiko mit sich. Zudem hat COVID-19 die Digitalisierung beschleunigt und damit auch die Angriffsfläche fĂĽr Cyberattacken erweitert. Die Wahrnehmung der neuen Bedrohungen, die an Umfang und Komplexität zunehmen, sowie das Verständnis der aktuellen Cyber-Risikolandschaft sind unerlässlich, um die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens langfristig sicherzustellen. Auch deutsche Energieversorgungsunternehmen sind sich dieser Herausforderung bewusst und stärken dahingehend ihre Sicherheitssysteme. Eine neue Ă„ra fĂĽr Cybersicherheit hat begonnen – doch wie könnten mögliche Bedrohungen aussehen und was wird sich fĂĽr Energieversorgungsunternehmen im Bereich Cybersicherheit zukĂĽnftig ändern?