Kategorie: Allgemein

Bleiben Sie auf dem Laufenden - der Allgemein RSS-Feed

Wirtschaftlichkeit Smart Metering – Seien Sie dabei!

Webinar-Reihe zu den Chancen und Herausforderungen für die Energiebranche.

 

Nicht nur die Coronapandemie hat den Energie-Sektor geprägt, auch zahlreiche Diskussionen rund um Gesetze, Verordnungen, technologische Entwicklungen und Standardisierungen waren im vergangenen Jahr ausschlaggebend. Neben der typischen Regulierung werden auch Gesetze und Verordnungen angrenzender Sektoren (insbesondere des Mobilitäts- und Gebäudesektors) zunehmend spannender. 

 

Sorgen Sie sich um die Wirtschaftlichkeit?

Beleuchten Sie gemeinsam mit unseren Fachleuten Schwerpunkte aus der regulatorischen wie auch aus der rechtlichen Sicht und diskutieren Sie erfolgversprechende Strategien von der Entwicklung bis zur praktischen Umsetzung.

 

Die Online-Veranstaltungen finden im Monatsrhythmus an vier Freitagen jeweils um 10 Uhr statt. 

Hier die Termine auf einen Blick: 

  • 19. März 2021 – PwC-Studie – Stand des Rollout der gMSB
  • 16. April 2021 – Verpflichtungen und Chancen aus der EEG Novelle
  • 21. Mai 2021 – Zukunftsfeld Wohnungswirtschaft – Rahmen und Chancen für die Energiewirtschaft
  • 18. Juni 2021 – Der Weg zum digitalen Lösungsanbieter

 

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie die Anmeldung finden Sie mit Klick aufs Bild:

Webinar „Smart Metering“ – zu Details & Anmeldung

Mehr Energie?

Zum Thema Strom und Energie lesen Sie mehr

 

Insurance Know-how: Im Office oder on the go

Wissenswertes rund um das Thema Versicherungen auch in der Insurance App.

 

PwCPlus ist eine Wissensdatenbank für Finanzdienstleister mit den Schwerpunktthemen Regulierung, Risiko Management, Compliance und Rechnungslegung (Accounting).
Wir übernehmen das Horizon Scanning für Sie und versorgen Sie über PwCPlus tageaktuell mit zuverlässigen, qualitätsgesicherten Informationen, damit Sie nichts verpassen.
Hier ein Beispiel der neuesten Veröffentlichungen aus dem Versicherungssektor in der PwCPlus Knowledgebase:

Sie sind unterwegs, haben die Login-Daten nicht parat oder möchten nur mal schnell nach dem Allerwichtigsten schauen?

Dann  nutzen Sie unsere Insurance App. Egal wo Sie sind, mit der App können Sie auf ausgewählte PwCPlus Insurance Inhalte zugreifen:

Denn was wir in Fachblogs, Websites oder Newslettern veröffentlicht haben, wird hier ausgewählt, themenbezogen gebündelt und für den schnellen Einblick auch unterwegs bereitgestellt.

Eine Benachrichtigung erhalten Sie bei neuen Inhalten unter „Aktuelles“, und über die Rubrik „Ihre Kontakte“ können Sie jederzeit mit unseren Fachleuten Verbindung aufnehmen.

Neben spannenden Artikeln sind zudem eine Vielzahl an PwC-Studien rund um die Versicherungsbranche hinterlegt.

Die App ist über das Redaktionssystem mit unserer Recherche-Applikation verbunden, so dass sämtliche Beiträge sowie Verweise auf weiterführende Links wie Gesetzestexte, Standards oder Richtlinien, kurz, das gesamte Horizon Scanning, über PwCPlus abrufbar sind.

Sie finden die App in jedem deutschsprachigen AppStore und können sie kostenfrei herunterladen:

insurance_app

Sie haben noch kein PwCPlus-Abonnement?

Bleiben Sie auch in Zukunft auf dem Laufenden mit aktuellen und gut aufbereiteten Informationen zu Ihrem Fachbereich. 

  • Melden Sie sich für den kostenfreien Bereich an unter https://pwcplus.de oder
  • fragen Sie als Finanzdienstleister nach einem kostenfreien vierwöchigen Probeabonnement mit Klick aufs Bild:

zum PwCPlus-Probeabonnement für Financial Services

 

Nicht verpassen! Webcast-Reihe „What’s new in the real estate tax world?“

Der Einfluss von Steuern auf die Immobilienwelt.

 

Steuern sind ein Faktor, der einen großen Einfluss auf Immobilien und Immobilieninvestitionen hat.
In der Webcast Reihe behandeln unsere Fachleute aktuelle steuerliche Entwicklungen auf der ganzen Welt, die auch die Real Estate-Branche betreffen können. 

 

Nächster Webcast: 17. Februar 2021, 13-14 Uhr

 

Thema: Wie sehen aktuelle Entwicklungen bei europäischen Immobilienfondsregimen aus?

 

Während des nächsten Webcast stehen Ihnen unsere Immobiliensteuer- und Rechtsfachleute aus verschiedenen Ländern Rede und Antwort, diskutieren die wichtigsten Neuigkeiten mit Ihnen und bringen Sie auf den neuesten Stand der Änderungen und deren Auswirkungen.

Informationen zur Webcast-Reihe: 

  • nächste Termine: 17. Februar, 14. April und 16. Juni 2021
  • Sprache: englisch
  • Gebühr: kostenlos

 

Weitere Informationen sowie einen Link zur Anmeldung finden Sie mit Klick aufs Bild:

What’s new in the real estate tax world? Details & Anmeldung.

 

Sie wollen mehr Branchen-Updates recherchieren und laufend informiert werden?

Dann melden Sie sich für das kostenfreie PwCPlus-Modul Real Assets an.

Mehr dazu lesen Sie hier.

Sie sind Finanzdienstleister und möchten das komplette Horizon Scanning?

Für ein vierwöchiges PwCPlus-Probeabonnement fragen Sie gern hier an. 

PwCPlus testen: Alles, was Sie wissen müssen.

Informationen zum PwCPlus-Probeabonnement für Finanzdienstleister.

 

Schon gewusst, 

  • dass PwCPlus freie und kostenpflichtige Inhalte enthält,
  • dass Sie den kostenpflichtigen Bereich 30 Tage lang mit einem Probeabonnement testen können,
  • wie eine Registrierung für das Probeabonnement funktioniert und
  • wie Sie einen Vertrag erhalten?

zu PwCPlus

Das steht natürlich alles auf den PwCPlus-Produktseiten. Hier fassen wir es für Sie in Kürze zusammen.

 

Freie und kostenpflichtige Inhalte: Welche Nutzungsmöglichkeiten haben Sie?

PwCPlus bietet einen Recherche-Bereich, in dem einige fachliche Inhalte aus verschiedenen Themenbereichen kostenfrei zur Verfügung gestellt werden (zum Beispiel Accounting, Healthcare & Pharma oder Public Services).

Alles, was Sie für den Zugriff darauf tun müssen, ist, sich über die Startseite einmalig zu registrieren und sich ein Passwort zu vergeben.

Anschließend können Sie den Bereich unbegrenzt nutzen und unter „Benachrichtigungen (Alert)“ (oben rechts neben Ihrem Namen) die gewünschten Themen für den freitäglichen Alert konfigurieren.

Welche Themen kostenfrei zur Verfügung stehen, erfahren Sie hier: https://pwcplus.de/de/abo/leistungen-angebote/

 

Kostenpflichtige Inhalte 30 Tage testen, wie und weshalb?

Die branchenspezifischen Fachinformationen für den Bereich Financial Services sind kostenpflichtig. Hier übernehmen wir das Horizon Scanning für Sie und stellen Ihnen lizensierte Inhalte zur Verfügung (Verlautbarungen von IDW und DRSC).

Weil Sie nicht die berühmte „Katze im Sack“ kaufen sollen, bieten wir  Ihnen die Möglichkeit, diese Informationen 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich zu testen.

 

Wie funktioniert die Registrierung für das Probeabonnement?

Sobald Sie sich in PwCPlus registriert haben, können Sie sich über den Link „Abonnement anfragen“ an das PwCPlus-Team wenden und für 30 Tage freischalten lassen. Den Button finden Sie auf dieser Seite: https://pwcplus.de/de/abo/30-tage-kostenlos-testen/

Nach Ablauf von 30 Tagen schließt der Zugang automatisch. Sollten Sie keinen Vertrag wünschen, ist für Sie nichts mehr zu tun.

 

Sie möchten einen Vertrag?

Das Horizon Scanning für Finanzdienstleister hat Sie überzeugt und Sie wünschen eine Forsetzung? Dann klicken Sie einfach Abonnement anfragen und wir melden uns bei Ihnen.

Die Vertragskonditionen finden Sie im einzelnen hier: https://pwcplus.de/de/abo/leistungen-angebote/

 

Sie haben weitere Fragen?

Wenden Sie sich an mich oder an unsere Mailinadresse.

 

FaMI-Ausbildung in Zeiten von Corona – Alles Online?

Ein Hinweis in eigener Sache.

 

Die Corona-Pandemie hat nicht nur Einfluss auf den Alltag von Berufstätigen, sondern verändert auch den Einstieg für Berufsneulinge und Auszubildende

Was früher noch von Angesicht zu Angesicht passierte, findet heute vor dem Bildschirm statt. Onlinebewerbungen sind bereits seit Jahren Standard, aber ein Bewerbungsgespräch vor der Kamera war bis vor einem Jahr eher nicht verbreitet.
Doch besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen!
Aus diesem Grund finden bei Knowledge Transfer die Einstellungsgespräche und aufgrund von Homeoffice auch die Ausbildungseinsätze vorerst online statt.

 

Für welchen Beruf bilden wir bei KT aus?

Seit Jahren bilden wir bei Knowledge Transfer und in angrenzenden Fachabteilungen erfolgreich zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMIs) pro Jahr aus. Sowohl bereits während ihrer Ausbildung, als auch nach Abschluss derselben werden die frisch gebackenen Information Professionals gern eingesetzt. Denn:

  • Sie wissen, was „Datenhygiene“ bedeutet,
  • sie können die Aufwände abschätzen, die nachhaltig gepflegte, gut strukturierte Informationspools erfordern,
  • sie können diese Aufwände in der täglichen Arbeit leisten und
  • last but not least haben sie auch noch Spaß dabei!

Dass Informationsbeschaffung, –aufbereitung und -verteilung nicht von allen und „eben mal schnell nebenbei“ zu erledigen sind, wird desto klarer, je öfter man es versucht hat.

In einem Unternehmen wie PwC, das vom Wissen in den Köpfen der Mitarbeitenden lebt, sind gut ausgebildete FaMIs daher genau richtig. Besonders in Zeiten der Digitalisierung sind kompetente Mitarbeitende gefragt, damit aus der Informationsflut verlässliches (Fach)Wissen werden kann, eben „Trust in Information“

Du bist neugierig geworden?

Dann lies mehr zur Ausbildungsbeschreibung „Fachangestellte/r Medien- und Informationsdienste“ auf unseren Karriereseiten:

Zur Karriereseite „Ausbildung“

FS-Training 2021/1

Aktualisiertes Trainingsprogramm für Finanzdienstleister zum Jahresstart.

 

Zum FS-Seminarprogramm 2021

Das Trainingsprogramm von PwC Financial Services bietet eine Vielzahl an aktuellen und praxisbezogenen Seminaren zu allen FS-Themen: vom Security Awareness Training im allgemeinen bis zur Geldwäschebekämpfung bei Leasing- und Factoringinstituten im besonderen, von der Bilanzierung von Finanzinstrumenten bis zur Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation bei Banken.

Damit möchten wir Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen Ihrer Fach-und Führungskräfte stärken und es gleichzeitig den Unternehmen erleichtern, Mitarbeitende zu fördern und zu halten.

Unsere Trainerteams vermitteln ihre Expertise praxisnah und aus eigener Erfahrung durch die Tätigkeit bei führenden Unternehmen unterschiedlicher Märkte und Länder.

Die Seminare finden inhouse in Ihren Geschäftsräumen unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt (oder derzeit im Online-Format) und sind auf maximal 20 Teilnehmende begrenzt.

Die Basel IV Academy zu CRR II und CRR III findet weiterhin als Regulatory Homeschooling. Lesen Sie dazu auch den Beitrag zum aufsichtsrechtlichen Schulungsprogramm im Regulatory Blog

Neu dabei sind heuer auch Angebote zur Digitalisierung im Bereich Finanzen, zur Prozessautomatisierung mit Robotic Process Automation (RPA) und zur Anwendung von Data Analytics.

Als PwCPlus-Abonnent oder -Abonnentin finden Sie zudem für einige Veranstaltungen Gutschein-Codes in der  Knowledgebase sowie fortlaufende Updates zu den betreffenden Fachthemen.

Das jeweils aktuelle Seminarprogramm für Finanzdienstleister lesen Sie  unter pwc.de/fs-trainings. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Trust in Information. Today & tomorrow.

2020 – ein denkwürdiges Jahr.

 

Wir von PwCPlus wünschen Ihnen frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen zuversichtlichen Start ins Jahr 2021. 

2020 wird unvergessen bleiben. Remote Work und Social Distancing – Begriffe, die bis dato gar nicht oder nur wenig verwendet worden sind, haben sich in unserem Sprachgebrauch etabliert. Homeoffice wurde Teil des Alltags. Die Digitalisierung ist wichtiger als je zuvor. Nicht umsonst haben wir das Thema „Humanizing virtual interactions“ in unsere Recherche-Plattform integriert.

Wir blicken auf ein Jahr voller Veränderungen und Herausforderungen zurück und auch die Zukunft bringt Ungewissheit mit sich.

Doch eins bleibt gleich – PwCPlus versorgt Sie mit themenrelevanten Informationen auch in Krisenzeiten. Darauf können Sie sich verlassen. Neben wichtigen Veröffentlichungen zu den Themen Banken- und Versicherungsaufsicht stellen wir seit  kurzem unter anderem Informationen zu Real Assets und Cyber Security bereit, denn die zunehmende Digitalisierung hat natürlich Auswirkungen auf die Immobiliennachfrage und das Thema Informationssicherheit – branchenübergreifend!

Hier eine Auswahl von Veröffentlichungen der letzten fünf Tage in PwCPlus:

Sie haben noch kein PwCPlus-Abonnement?

Bleiben Sie auch in Zukunft auf dem Laufenden mit aktuellen und gut aufbereiteten Informationen zu Ihrem Fachbereich. 

  • Melden Sie sich für den kostenfreien Bereich an unter https://pwcplus.de oder
  • fragen Sie als Finanzdienstleister nach einem kostenfreien vierwöchigen Probeabonnement mit Klick aufs Bild:

 

zum FS-Probeabonnement

 

Financial Services: Fit für die Zukunft.

Global Financial Services virtual series. The future of financial services.

 

Obwohl COVID-19 derzeit die Herausforderung für die Zukunft scheint, prägen weiterhin auch andere grundlegende Faktoren die Finanzinstitute maßgeblich. 

Deshalb: Blicken Sie als Finanzdienstleister über COVID-19 hinaus und verstehen Sie den Ausmaß der laufenden Veränderungen. Nehmen Sie an der Unterhaltung mit Fachleuten teil. Tauschen Sie sich in einem virtuellen Forum mit Führungskräften aus aller Welt aus. Verbinden Sie sich zu relevanten branchen- und länderübergreifenden Themen.

Die globale virtuelle Serie von PwC erkundet (in englischer Sprache), was Führungsteams verstehen müssen, um das Morgen schon heute zu sichern. Erhalten Sie einen Einblick von unseren Führungskräften aus der ganzen Welt. Sammeln Sie Erfahrungen, die es wert sind, in Betracht gezogen zu werden. Erforschen Sie Themen mit zukünftig großer Relevanz für Finanzdienstleistungsunternehmen. 

Upcoming Events: 

 

  • Embracing new ways of working – productivity and upskilling.

Am Dienstag, 21. Januar 2021

Melden Sie sich hier an.

 

  • Embracing ESG as the future.

Am Montag, 25. Januar 2021

Melden Sie sich hier an.

 

Weitere Informationen und Termine finden Sie mit Klick aufs Bild: 

Global Financial Services virtual series.

 

Mehr zum Thema?

Recherchieren Sie im PwCPlus-Modul für Finanzdienstleister.

Für ein kostenfreies vierwöchiges Probeabonnement fragen Sie gern hier an. 

 

KYC Onboarding in 48h? Geht!

Der schnelle und rechtskonforme Onboarding Prozess für Firmenkunden bei Banken.

 

Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu vermeiden, hat sich in den letzten Jahren als wichtiges Anliegen der Finanzdienstleistungsbranche gezeigt.

Der Aufwand dafür ist gestiegen – unter anderem entstanden neue interne Abteilungen zur Implementierung aktueller regulatorischer Anforderungen.

Die Herausforderungen:

  • Viele Prozessschritte werden noch manuell ausgeführt, da eine automatisierte Lösung nur selten geschaffen wurde.
  • Dazu kommt, dass Kundeninformationen in unterschiedlichen Medienformaten verarbeitet werden.
  • Während Banken für das vergleichsweise standardisierte Privatkundengeschäft meist weniger als 24 Stunden für die Anlegung eines neuen Kunden innerhalb der Kernbanksysteme benötigt, kann es für Firmenkunden bis zu 28 Tagen oder mehr in Anspruch nehmen. 

Die Lösung:

Gerade die Digitalisierung bietet enorme Möglichkeiten für Finanzdienstleistungsinstitute, ihren Onboarding-Prozess und die Customer Experience zu optimieren.

Stefan Albust, Senior Manager bei PwC Deutschland

  • Die Digitalisierung von Onboarding-Prozessen kann den administrativen Aufwand sowie die benötigte Zeit und damit verbundene Kosten senken.
  • Durch die digitale Transformation können die prozessualen Durchlaufzeiten innerhalb des Firmenkundengeschäfts stark reduziert und die gegenwärtige Prozesslandschaft optimiert werden.

Ihre Vorteile:

  • Aktualität und Konformität
  • Höhere Kundenzufriedenheit
  • Agile Screening-Fähigkeiten
  • Papierfrei, schnell und automatisiert.

Haben Sie Interesse?

In einem Demo-Termin evaluieren unsere Fachleute gemeinsam mit Ihnen die vielfältigen Optimierungspotenziale im Kundenannahmeprozess. Dabei zeigen sie Ihnen, wie die Automatisierung manuelle Prozesse beeinflusst und wie Sie hierdurch nachhaltig die Prozessdurchlaufzeiten und die Kostenstruktur reduzieren können.

Mehr Informationen sowie eine Anmeldung zu einem Demo-Termin finden Sie hier:

zur Demo-Version

Mehr zum Thema Digitalisierung der Finanzdienstleistungsbranche?

PwCPlus – Mit der SmartSearch zum Erfolg

Ein Überblick über die Funktionen der neuen DFKI-SmartSearch in PwCPlus.

 

Durch die Digitalisierung wird unser Alltag schnelllebiger und unsere Zeit kostbarer. Umso wichtiger ist es, dass Ihre Fach-Recherche zügig passende Ergebnisse liefert. Aus diesem Grund optimieren wir bei PwCPlus regelmäßig unsere Suche

Gemeinsam mit dem DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) haben wir mittels verschiedener Neuerungen im Suchprozess die PwCPlus Suche noch effizienter für Sie gestaltet.

Welche Verbesserungen gibt es?

  • Elasticsearch/ Highlighten der Suchbegriffe
  • Suggestions
  • Word2Vec Suchvorschläge

Die Elasticsearch

Dabei handelt es sich um eine Volltextsuche, die es Ihnen ermöglicht, große Datenmengen schnell und nahezu in Echtzeit zu durchsuchen. Aufgrund der Menge an Dokumenten in PwCPlus hilft die Elasticsearch dabei, ein besseres Suchergebnis zu erzielen. Erstes sichtbares Ergebnis der Elasticsearch ist das Highlighten von Suchresultaten.

Die Suggestions

Vielleicht ist es Ihnen schon bei Suchmaschinen wie z.B. “Google” aufgefallen. Sie geben einen Begriff ein und bekommen dazu passende Vorschläge angezeigt, um die Suche zu vervollständigen. Diese Vorschläge nennt man Suggestions. Die Suggestions sind stets aktuell und richten sich nach unseren Nutzerinnen und Nutzern. Ein Suchbegriff muss mindestens von 10 verschiedenen Usern in den letzten 180 Tagen verwendet worden sein. Der Vorteil? Sie können schnell ähnliche und häufig getätigte Suchanfragen passend zu Ihrer eigenen Suchanfrage finden. Dies kann einen enormen Mehrwert bei der eigenen Recherche darstellen.

Eine weitere Neuheit: Word2Vec Suchvorschläge

Sie suchen nach einem Begriff und bekommen Wörter angezeigt, die in einem ähnlichen Kontext in PwCPlus Dokumenten vorkommen. Mit einem Klick auf den Vorschlag wird dieser bei der Suchanfrage ergänzt. Dabei können allerdings nur Wörter in Verbindung gesetzt werden, die auch in Dokumenten in PwCPlus enthalten sind (!).

An einem Beispiel erklärt: Suchen Sie nach BaFin, werden Ihnen Begriffe wie Finanzdienstleistungsaufsicht, Bundesanstalt, Aufsicht, Bonn und Konsultation angezeigt. Das System hat alle Dokumente mit dem Suchbegriff analysiert und diese Begriffe sind am häufigsten in Verbindung mit dem Suchbegriff gebracht worden. 

Und zum Abschluss das Beste

Die DFKI SmartSearch ist eine lernende Suche, d.h. dass sie sich gemäß Ihrer Suchanfragen fortlaufend anpasst.

Kämpfen Sie noch um kostbare Zeit oder suchen Sie schon mit der PwCPlus SmartSearch nach branchenspezifischen Inhalten?

Probieren Sie es aus und registrieren Sie sich hier:

zur PwCPlus SmartSearch

Sie sind Finanzdienstleister?

Dann fragen Sie nach der Registrierung in PwCPlus hier ein vierwöchiges Gratis-Probeabonnement an!

Übrigens: Unter den FAQ, im elektronischen Pfadfinder (Lost in PwCPlus) oder hier im Blog bekommen Sie jederzeit Suchhilfe, z.B. für den Einsatz von Booleschen Operatoren.

/* */