Schlagwort: Digitalisierung

Bleiben Sie auf dem Laufenden - der Digitalisierung RSS-Feed

Trust in Information. Today & tomorrow.

2020 – ein denkwürdiges Jahr.

 

Wir von PwCPlus wünschen Ihnen frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen zuversichtlichen Start ins Jahr 2021. 

2020 wird unvergessen bleiben. Remote Work und Social Distancing – Begriffe, die bis dato gar nicht oder nur wenig verwendet worden sind, haben sich in unserem Sprachgebrauch etabliert. Homeoffice wurde Teil des Alltags. Die Digitalisierung ist wichtiger als je zuvor. Nicht umsonst haben wir das Thema „Humanizing virtual interactions“ in unsere Recherche-Plattform integriert.

Wir blicken auf ein Jahr voller Veränderungen und Herausforderungen zurück und auch die Zukunft bringt Ungewissheit mit sich.

Doch eins bleibt gleich – PwCPlus versorgt Sie mit themenrelevanten Informationen auch in Krisenzeiten. Darauf können Sie sich verlassen. Neben wichtigen Veröffentlichungen zu den Themen Banken- und Versicherungsaufsicht stellen wir seit  kurzem unter anderem Informationen zu Real Assets und Cyber Security bereit, denn die zunehmende Digitalisierung hat natürlich Auswirkungen auf die Immobiliennachfrage und das Thema Informationssicherheit – branchenübergreifend!

Hier eine Auswahl von Veröffentlichungen der letzten fünf Tage in PwCPlus:

Sie haben noch kein PwCPlus-Abonnement?

Bleiben Sie auch in Zukunft auf dem Laufenden mit aktuellen und gut aufbereiteten Informationen zu Ihrem Fachbereich. 

  • Melden Sie sich für den kostenfreien Bereich an unter https://pwcplus.de oder
  • fragen Sie als Finanzdienstleister nach einem kostenfreien vierwöchigen Probeabonnement mit Klick aufs Bild:

 

zum FS-Probeabonnement

 

PwC Data Day 2020

Virtuelle Veranstaltung: „Let data drive your business“.

 

Die Digitalisierung ist in jedem Unternehmen angekommen. Der nächste Schritt, die Transformation hin zum datengetriebenen Unternehmen beschäftigt nicht nur die IT-Abteilungen, sondern auch das Management und Fachbereiche. Denn qualitätsgesicherte Daten zeitnah bereitzustellen, zu verwalten und zu organisieren ist eine selbstverständliche Markterwartung geworden – die (noch) nicht jedes Unternehmen erfüllen kann.

Was dafür nötig ist, wollen wir im diesjährigen PwC Data Day 2020 zum Thema „Let data drive your business

am 2. Dezember 2020 von 14 bis 18 Uhr

klären.

Wir werden den Data Day 2020 komplett virtuell gestalten.

Aus der Agenda:

  • Wie sieht ein optimales Datenmanagement in einem Unternehmen aus?
  • Wie formuliert man eine Datenstrategie und wie führt man diese zum Erfolg?
  • Wie muss man mit der stark gestiegenen Relevanz von Daten und ihrer Nutzung im Unternehmen umgegangen werden? 

Dies und mehr erfahren Sie im Webcast. Weitere Informationen sowie einen Link zur Anmeldung finden Sie mit Klick aufs Bild:

zur Anmeldung

 

Mehr Digitalisierung?

Recherchieren Sie in PwCPlus unter dem gleichnamigen Schlagwort.

Zur Anmeldung für den gebührenfreien Bereich geht es hier.

 

My home is my office?

Was heißt Home Office und Flexwork für Unternehmen, Führungskräfte und Mitarbeitende?

 

Zu Hause arbeiten, statt im Büro? Für einige war das schon immer gute Praxis – punktuell und nach Bedarf. Aber als „neues Normal“? Eher weniger. Dann kam das Jahr 2020. Und auf einmal wurde für sehr viele ihr zu Hause zum Büro.

Heute steht fest: Egal, was die Zukunft bringt, virtuelles Arbeiten wird ein fester und wachsender Bestandteil des beruflichen Alltags bleiben. 

Was bedeutet das für Sie?

Unsere PwC-Fachleute haben das Portfolio erweitert, um Sie als unsere Kunden in dieser Situation zu unterstützen. Hier einige Beispiele: 

 

Sie möchten zu all diesen Themen mit einem Klick auf dem Laufenden bleiben?

Im kostenfreien Registrierbereich von PwCPlus lesen Sie fortlaufende Updates, beispielsweise

  • unter dem Thema Humanizing virtual interactions, was Sie bei der personenzentrierten Gestaltung mobilen Arbeitens, virtueller Zusammenarbeit und Führung aus der Distanz unterstützt,
  • im Themenbereich Real Assets Antworten auf Fragen rund um das Immobilienmanagement,
  • im Themenbereich Capital Markets & Accounting Advisory über Auswirkungen der Krisenfolgen auf die Finanzberichterstattung. 

Sie haben noch kein PwCPlus-Abonnement?

Zur Anmeldung geht es mit Klick aufs Bild:

Zur Anmeldung für den kostenfreien PwCPlus-Bereich

 

Kundenmanagement neu denken!

Studie zu den neuen Herausforderungen der Digitalisierung bei Versicherungen.

 

Der digitale Wandel hat auch die Versicherungsbranche erfasst: Innovationen wecken neue Bedürfnisse bei Kundinnen und Kunden, Verbraucherportale vereinfachen Vergleiche, InsurTechs sowie neuerdings auch branchenfremde Anbieter offerieren nutzungsfreundliche Produkte und Services in immer schnellerer Folge. Die Kundschaft wird wechselwilliger und sucht sich per Klick die passgenauen Angebote.

Darauf müssen Versicherungen reagieren. Aber nicht nur das. Sie können auch agieren. Indem sie ihre Zukunft angesichts des veränderten Kundenverhaltens und der Entstehung neuer Wertschöpfungssysteme aktiv mitgestalten.

Versicherungskunden erwarten einfache, schnelle und nutzerfreundliche Prozesse und Kommunikationskanäle, wie sie es von anderen Dienstleistern bereits gewohnt sind. Das hat direkte Auswirkungen auf das Kundenmanagement: Strategie und Prozesse sollten diesen Erwartungen angepasst werden.

Das sagt Nicole Senger, Lead Customer Centric Transformation  im Bereich Versicherungen bei PwC.

Wesentliche Voraussetzung für ein nachhaltig erfolgreiches Kundenmanagement sei dabei die Innovationskraft im Unternehmen, zeitnah Neues auszuprobieren und innovative Strategien langfristig umzusetzen. 

Die aktuelle Studie

Die Zukunft des Kundenmanagements

Transformation oder Kapitulation in der Versicherungsbranche?

befasst sich unter anderem mit verschiedenen Handlungsfeldern in der 

  • Strategie,
  • Unternehmenskultur,
  • Organisation,
  • sowie den Prozessen und der IT.

Die Studie erhalten Sie mit Klick aufs Bild zum Download:

zur Studie

Mehr Fachwissen für Versicherungen?

Recherchieren Sie mit dem PwCPlus-Paket für Finanzdienstleister. Zum kostenfreien Probeabonnement geht es hier

Digitalisierung in der Praxis 2.0

Webinar zur digitalen Transformation in Finanzfunktionen.

 

Die Digitalisierung steht in allen Bereichen mehr denn je im Fokus. Dabei stellen sich Unternehmen insbesondere zwei Fragen:

  • Wie können neue digitale Lösungen sinnvoll und effizient eingesetzt werden?
  • Wie können sie Unternehmen dabei helfen, die aktuellen Herausforderungen zu meistern?

 

Erfahren Sie mehr darüber,

  • wie man möglichen Risiken frühzeitig und zielgerichtet mit Process Mining gegensteuern kann
  • wie Bots funktionieren und
  • wie Sie Prozesse und Kontrollen unter aktuell veränderten Rahmenbedingungen für die Zukunft stabil gestalten können. 

Mit dem neuen Webinar möchten unsere Fachleute Ihnen die digitale Transformation noch greifbarer machen und weiteres Potenzial zur Wertschöpfung in Ihrer Finanzfunktion aufzeigen. 

Neugierig geworden?

Die Teilnahme an den Webcasts ist kostenfrei. Eine Übersicht über die einzelnen Termine

zwischen 24. September und 08. Oktober 2020,

weitere Informationen sowie einen Link zum Anmeldeformular finden Sie hier:

zur Anmeldung

 

Mehr Digitalisierung?

Recherchieren Sie in PwCPlus unter dem gleichnamigen Schlagwort.

Zur Anmeldung für den gebührenfreien Bereich geht es hier.

Finanzdienstleister finden zusätzlich branchenspezifische Inhalte zum Thema unter Technology & Processes.

Fragen Sie gern ein kostenfreies vierwöchiges Probeabonnement hier an. 

 

#IdentityUncovered – (wie) geht sichere Authentifizierung?

Webcastreihe zu digitalen Identitäten mit Erfolgsgeschichten und Stolpersteinen.

 

zur Anmeldung

 

Personenbezogene Daten werden immer wichtiger:

für unsere Kunden, für die Regulatoren und für die Endverbraucher und -verbraucherinnen. 

Entsprechend dringend ist der Bedarf an digitalen Lösungen, die sicherstellen, dass Daten effizient und geschützt verwaltet werden können.

 

 

 

Die Folgen:

  • Neuartige Angebote im Bereich der Legitimation, Authentifizierung und Signatur fluten den Markt.
  • Bestehende Strategien werden durch branchenübergreifende Konzepte und Geschäftsmodelle herausgefordert.
  • Ein effizientes und effektives Customer Identity Management wird immer wichtiger. 

 

Wie kann das aussehen?

In der Webcast-Reihe

„#IdentityUncovered – Erfolgsgeschichten und Stolpersteine aus Projekten rund um Digitale Identitäten“

sprechen unsere Fachleute mit verschiedenen Gästen über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Identity Management, über Erfolgsgeschichten sowie die einen oder anderen Stolpersteine anhand konkreter Projektbeispiele.

 

Neugierig geworden?

Die Teilnahme an den Webcasts ist kostenfrei. Eine Übersicht über die einzelnen Termine zwischen 18. Juni und 17. September 2020, über die Themen sowie einen Link zur Anmeldung finden Sie hier. 

 

Mehr Digitalisierung?

Mit dem X-Financial-Services Modul in PwCPlus, Schwerpunkt Consulting bleiben Sie jederzeit auf dem Laufenden.

Zur Anmeldung für den gebührenfreien Bereich geht es hier.

Security Awareness Training mit dem Cyber Escape Room

Wissenstransfer, der Spaß macht.

 

Was sind die häufigsten Ursachenquellen für digitale Angriffe?
Die Mitarbeitenden eines Unternehmens!

Wie können Sie dieses Risiko adressieren?
Mit geeigneten Schulungen.

Zum Beispiel mit dem von PwC entwickelten Security Awareness Programm. Ein Baustein darin ist der Cyber Escape Room.

In einer Simulation haben Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, in der Rolle eines Hackers (oder einer Haeckse!) die relevantesten Cyberangriffe in einer gesicherten Umgebung selbst durchzuführen.

Das Ergebnis: Mittels Gamification wird spielerisch, bedarfsgerecht und individuell ansonsten nur schwer zugängliches Wissen effizient vermittelt.

Details zum Cyber Escape Room und wie Sie teilnehmen können, lesen Sie hier:

Details zum Cyber Escape Room

 

Mehr Cyber Services?

Finden Sie im kostenfreien PwCPlus-Bereich unter dem Thema Cyber Security and Privacy.

Mehr Fortbildungsangebote für Finanzdienstleister?

Eine regelmäßig aktualisierte Übersicht über unsere FS-Trainings erhalten Sie unter folgendem Link: www.pwc.de/fs-training

 

Kennen Sie schon den Digital Trust Blog?

Der Blog für Finanzdienstleister.

 

Zum Digital Trust Blog

Mit diesem Blog informieren Sie unsere Fachleute aus dem Bereich FS Risk Assurance über aktuellste Trends und Neuerungen rund um das Thema „Digital Trust“.

Hier bloggen Spezialisten an der Schnittstelle von Geschäftsprozessen und IT. Sie verfügen nicht nur über fundierte Fachexpertise, sondern auch über die Kompetenz zur Umsetzung.

Mit ihrem Blog möchten sie dazu beitragen, die Chancen von Banken und Versicherungen durch Digitalisierung frühzeitig zu erkennen und zu nutzen sowie gleichzeitig die damit verbundenen Risiken einzudämmen. 

Der Blog richtet sich an alle, die sich täglich mit dem regelkonformen IT-Einsatz und mit Digitalisierungsprozessen befassen sowie an alle anderen Interessierten, die mögliche Potentiale der Digitalisierung in der Praxis kennenlernen möchten.

Die jüngsten Beiträge:

Bleiben Sie auf dem Laufenden und diskutieren Sie mit unter: https://blogs.pwc.de/digital-trust/

Hinweis für PwCPlus-Nutzende:

Wie gewohnt erhalten Sie alle Beiträge des Digital Trust Blogs verschlagwortet und mit nützlichen Querverweisen versehen in unserer Recherche-Applikation unter dem Thema Technology & Processes oder Cyber Security & Privacy.

Sie haben noch kein PwCPlus-Abonnement und möchten mehr lesen?

Dann registrieren Sie sich hier.

Humanizing virtual interactions – neu in PwCPlus!

Virtuelle Führung und virtuelles Arbeiten: Warum das jetzt besonders wichtig ist.

 

zum Thema „Humanizing virtual interactions“

 

Durch Covid-19 hat sich die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten radikal verändert. Entlang ungekannter Herausforderungen müssen wir alle ein neues Mindset und neue Routinen für Führung und Zusammenarbeit entwickeln. Dies kann überwältigend, beängstigend und stressig sein. Daher haben unsere PwC-Fachleute das Portfolio erweitert, um Kunden in dieser grundlegend neuen Situation zu unterstützen:

 

 

 

  • Virtuelles Führen & Virtuelle Zusammenarbeit: pointierte Reflexionsvideos und Coaching-Begleitmaterial
  • Weitere Formate für virtuelles Learning & Development
  • Remote Team & Leadership Team Development
  • Virtuelles 1:1 und Team-Coaching
  • Remote Leadership Assessments
  • Psychometrische Online Assessments

 

Interessiert?

Im kostenfreien Registrierbereich von PwCPlus finden Sie unter der Rubrik „Humanizing virtual interactions“ ab sofort News und Updates zur Unterstützung bei der erfolgreichen personenzentrierten Gestaltung mobilen Arbeitens, virtueller Zusammenarbeit und Führung aus der Distanz.

Sie haben noch kein PwCPlus-Abonnement?

Zur Anmeldung geht es hier.

Wenn die Bank zur mobilen Smartphone-Filiale wird

Individueller Service per Chatbot: Mobile Filialbank – Banking nah am Kunden

 

Kundenbetreuung und Service per Chat über Handy oder Tablet? Ist bei vielen Direktbanken längst Realität.

Während die klassische Bankfiliale als Servicestelle stetig an Attraktivität verliert und sich das Filialnetz immer weiter ausdünnt, sind Direktbanken über digitale Nachrichtenkanäle beinah rund um die Uhr verfügbar.

Das entspricht dem Bedarf der Kundschaft, denn 75 Prozent der Deutschen wünschen sich von ihrem Kreditinstitut mehr persönliche Beratung und Services unabhängig von konventionellen Öffnungszeiten und über Onlinebanking hinaus.

Die Lösung: Im automatisierten Chat können künftig mithilfe von KI auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittene Produkte angeboten und die Kundschaft zusätzlich persönlich beraten werden, so Thomas Karl Otto, Lead Financial Services Customer Centric Transformation bei PwC.

Die mobile Smartphone-Filiale rücke damit noch näher an die Kundschaft heran und biete Finanzdienstleistern zusätzliche Ertrags- sowie Einsparpotenziale. 

Welche Vorteile sich daraus ergeben und wie die mobile Filialbank der Zukunft aussehen könnte, lesen Sie hier:

Zum Beitrag „Mobile Filialbank“

Mehr Bankgeschäft der Zukunft?

Finden Sie in PwCPlus unter der Rubrik X-Financial Services/Consulting.

Zur Anmeldung für den kostenfreien Bereich geht es hier.

 

/* */