Schlagwort: knowledge transfer

Bleiben Sie auf dem Laufenden - der knowledge transfer RSS-Feed

PwCPlus – Vorteile und Funktionen

Was bieten wir? Was sind die Vorteile? Wozu gibt es den Alert? Was kostet und weshalb? Wie kommen Sie an welches Abonnement?

 

Vor kurzem hat PwCPlus alias CIS seinen 20sten Geburtstag gefeiert. In dieser Zeit hat sich unsere Recherche-Plattform als Wissensdatenbank besonders für Finanzdienstleister fest etabliert.

Aber auch weitere Branchen und branchenübegreifende Themen sind hinzugekommen. Höchste Zeit, Angebot, Besonderheit und Mehrwert von PwCPlus zum Start ins neue Jahr wieder einmal auf den Punkt bzw. den Blogpost zu bringen: 

 

Was bieten wir mit PwCPlus? 

  • Eine Rechercheplattform für Finanzdienstleister mit den Schwerpunktthemen Rechnungslegung (Accounting), Regulierung, Risiko Management und Compliance. 
  • Horizon Scanning: Sensibilisierung für wichtige Entwicklungen und Unterstützung in der frühzeitigen Erkennung von Veränderungen, Chancen und Risiken.
  • Branchenübergreifende Accounting–Inhalte, Spezial-Module wie Healthcare & Pharma, Sustainability und Cyber Security

 

Was sind die PwCPlus-Vorteile? 

  • Tagesaktualität
  • Qualitätsgesicherte Quellen
  • Versierte Fachredaktion
  • Aufbereitung und Verzahnung der Dokumente entsprechend des Kontexts
  • PwCPlus Alert

 

Wozu gibt es den PwCPlus Alert?

zu PwCPlus

Während ein wachsender Nutzerkreis unsere Recherche-Applikation ins Tagesgeschäft eingebaut hat und ganz selbstverständlich unter der Ansicht „What’s new“ nach den neuesten Einträgen sucht, wissen weniger web-affine Interessierte die wöchentliche Alert-Funktion sehr zu schätzen.

Immer freitags liefert der Alert die Einträge der letzten sieben Tage in die Mailbox – mit Titel, Datum und direktem Link versehen und nach Themenbereich geordnet. Flankiert von Usability-Hinweisen, zum Beispiel auf die Konfigurierbarkeit (welche Inhalte möchten Sie bestellen/abbestellen?) oder auf zusätzliche Themen.

Wenn der Alert aufgrund von technischen Widrigkeiten einmal nicht erscheint, dann schauen Sie als Abonnentin oder Abonnent  einfach direkt unter „What’s new“ in PwCPlus. Das Haus verliert nichts!

 

Was kostet und weshalb?

Die PwCPlus Knowledgebase enthält größtenteils Dokumente, die im Web frei verfügbar sind. Dennoch kostet die Nutzung des Full Services Paketes für Finanzdienstleister Gebühr. Warum?

Weil die PwCPlus-Redaktion die Informationen für diesen Bereich nicht nur tagesaktuell recherchiert, sondern auch so aufbereitet und verzahnt, dass sie im Kontext recherchierbar sind.  Zudem stehen lizensierte Inhalte von IDW und DRSC bereit.

Recherchieren ist die eine Herausforderung, aus den Informationen Wissen zu machen, die weit größere: Aufbereiten, zuordnen, verschlagworten, Querverweise herstellen, gezielt abrufbar machen, archivieren, kurz, den Service aus einer Hand zu bieten.

Das erfordert nicht nur gute Branchen- und Toolkenntnis, sondern kostet auch Zeit. Und Zeit ist Geld.

 

Wie kommen Sie an welches PwCPlus-Abonnement?

  • Für den kostenfreien Bereich: Einfach anmelden unter pwcplus.de
  • Für den gebührenpflichtigen Bereich für Finanzdienstleister: Hier geht es zum kostenfreien Probeabonnement.
  • Wenn Sie einen Vertrag möchten, finden Sie hier weitere Informationen. 

PwCPlus – Mit der SmartSearch zum Erfolg

Ein Überblick über die Funktionen der neuen DFKI-SmartSearch in PwCPlus.

 

Durch die Digitalisierung wird unser Alltag schnelllebiger und unsere Zeit kostbarer. Umso wichtiger ist es, dass Ihre Fach-Recherche zügig passende Ergebnisse liefert. Aus diesem Grund optimieren wir bei PwCPlus regelmäßig unsere Suche

Gemeinsam mit dem DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz) haben wir mittels verschiedener Neuerungen im Suchprozess die PwCPlus Suche noch effizienter für Sie gestaltet.

Welche Verbesserungen gibt es?

  • Elasticsearch/ Highlighten der Suchbegriffe
  • Suggestions
  • Word2Vec Suchvorschläge

Die Elasticsearch

Dabei handelt es sich um eine Volltextsuche, die es Ihnen ermöglicht, große Datenmengen schnell und nahezu in Echtzeit zu durchsuchen. Aufgrund der Menge an Dokumenten in PwCPlus hilft die Elasticsearch dabei, ein besseres Suchergebnis zu erzielen. Erstes sichtbares Ergebnis der Elasticsearch ist das Highlighten von Suchresultaten.

Die Suggestions

Vielleicht ist es Ihnen schon bei Suchmaschinen wie z.B. “Google” aufgefallen. Sie geben einen Begriff ein und bekommen dazu passende Vorschläge angezeigt, um die Suche zu vervollständigen. Diese Vorschläge nennt man Suggestions. Die Suggestions sind stets aktuell und richten sich nach unseren Nutzerinnen und Nutzern. Ein Suchbegriff muss mindestens von 10 verschiedenen Usern in den letzten 180 Tagen verwendet worden sein. Der Vorteil? Sie können schnell ähnliche und häufig getätigte Suchanfragen passend zu Ihrer eigenen Suchanfrage finden. Dies kann einen enormen Mehrwert bei der eigenen Recherche darstellen.

Eine weitere Neuheit: Word2Vec Suchvorschläge

Sie suchen nach einem Begriff und bekommen Wörter angezeigt, die in einem ähnlichen Kontext in PwCPlus Dokumenten vorkommen. Mit einem Klick auf den Vorschlag wird dieser bei der Suchanfrage ergänzt. Dabei können allerdings nur Wörter in Verbindung gesetzt werden, die auch in Dokumenten in PwCPlus enthalten sind (!).

An einem Beispiel erklärt: Suchen Sie nach BaFin, werden Ihnen Begriffe wie Finanzdienstleistungsaufsicht, Bundesanstalt, Aufsicht, Bonn und Konsultation angezeigt. Das System hat alle Dokumente mit dem Suchbegriff analysiert und diese Begriffe sind am häufigsten in Verbindung mit dem Suchbegriff gebracht worden. 

Und zum Abschluss das Beste

Die DFKI SmartSearch ist eine lernende Suche, d.h. dass sie sich gemäß Ihrer Suchanfragen fortlaufend anpasst.

Kämpfen Sie noch um kostbare Zeit oder suchen Sie schon mit der PwCPlus SmartSearch nach branchenspezifischen Inhalten?

Probieren Sie es aus und registrieren Sie sich hier:

zur PwCPlus SmartSearch

Sie sind Finanzdienstleister?

Dann fragen Sie nach der Registrierung in PwCPlus hier ein vierwöchiges Gratis-Probeabonnement an!

Übrigens: Unter den FAQ, im elektronischen Pfadfinder (Lost in PwCPlus) oder hier im Blog bekommen Sie jederzeit Suchhilfe, z.B. für den Einsatz von Booleschen Operatoren.

4Students: Nächster Energy Champion gesucht!

Webinar-Reihe „WebLab“ geht in die nächste Runde mit „Next Energy Champion – Empower Yourself!“

 

Die Herausforderung:

Während natürliche Ressourcen immer knapper werden, steigt der Energieverbrauch der Menschheit kontinuierlich an.

Wir wir sie gemeinsam angehen:

Mit einer interaktiven Case Study! Darin stehen Themen rund um „Energiebranche – dynamisches Umfeld“, „Erneuerbare Energien“, „Strompreis“ und „EEG-Endabrechnung“ im Fokus.

Denn: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung und Deutschland hat bereits vor Jahren die Energiewende eingeleitet. Allerdings stellt die damit verbundene Neuorganisation hohe Anforderungen an die Energiewirtschaft.

Was ist deine Aufgabe?

Im Webinar beleuchtest du die Perspektive unterschiedlichster Stakeholder – von Energieversorger bis Endverbraucherin, von Netzbetreiber bis zum Industriekunden. Du vernetzt dich mit Fachleuten von PwC und sammelst Einblicke in das spannende Feld der modernen Energieversorgung. Denn nur, wer informiert ist, kann informiert handeln!

Wann?

Freitag, 20. November  2020, 14 bis 17 Uhr

Wie?

Erfahre mehr und melde dich bis zum 17.11.2020 an:

Zur Anmeldung

Mehr Know how 4 Students? 

PwCPlus bietet dir neben ständig aktualisiertem und qualitätsgesichertem Fachwissen mit dem Schwerpunkt Financial Services auch eine eigene Rubrik 4Students.

Als ehemalige Praktikumskraft bekommst du den kompletten Recherche-Service auf jeden Fall für ein Jahr freigeschaltet.

WebLab 4 Students: Gewusst wie!

Neue Webinarreihe für Nachwuchskräfte und mehr…

 

Du studierst @home und vermisst die Abwechslung? Unsere Karriere-Profis haben sich etwas einfallen lassen:

In der neuen Webinarreihe WebLab bringen sie das Wissen zu dir. Schalte ein und profitiere von spannenden Vorträgen der PwC Fachleute aus dem Business. Ganz einfach von zu Hause aus. Sei live dabei und nutze die Gelegenheit, um dich fachlich weiterzubilden und immer up-to-date zu bleiben. Ob spannender Vortrag, knifflige Case Studies oder nervenaufreibender Cyber Escape Room – in unserem WebLab gibt es für jeden das richtige Format.

Der nächste Termin:

Rock your job interview – MINT edition
28.08.2020 von 14:00-16:00 Uhr.

Für Details und Anmeldung bis zum 25.08.2020 klicke einfach auf die Event-Karriere-Seite oder direkt auf den Kalender-Eintrag:

zum Event

 

Mehr Know how 4 Students?

 

PwCPlus bietet dir neben ständig aktualisiertem und qualitätsgesichertem Fachwissen mit dem Schwerpunkt Financial Services auch eine eigene Rubrik 4Students.

Als ehemalige Praktikumskraft bekommst du den Recherche-Service auf jeden Fall für ein Jahr freigeschaltet. 

Für andere Studierende gibt es natürlich auch Optionen. Melde dich einfach bei mir!

 

PwCPlus: Vorsprung durch Wissen

Unser Wissen für Sie.

 

Zum Wissensvorsprung

Unser Fachwissen geben wir in verschiedenen Formaten weiter, zum Beispiel als Publikationen, Veranstaltungen, Blogs, APPs, und Seminare. Nicht erst seit Corona-Zeiten zunehmend digital.

Das besondere am PwC-Wissenstransfer : Wir bedienen damit gleich zwei Zielgruppen:

  • Unsere Mitarbeitenden, insbesondere im Rahmen der Prüfung und bei Financial Services, werden über unsere Fachrecherche-Applikation PwCPlus mit den für sie relevanten Fach- und Marktinformationen für die tägliche Arbeit versorgt.
  • Sie als Kunden, interessierte Branchenvertretung, vor allem Finanzdienstleistung oder Angehörige von Einrichtungen der Wissenschaft und Forschung, erhalten über die genannten Kanäle, primär jedoch über PwCPlus regelmäßig aktualisierte Fachinformationen, die zum Teil kostenfrei verfügbar sind, zum Teil im gebührenpflichtigen PwCPlus-Bereich abzurufen (eine Übersicht über die kostenpflichtigen und kostenfreien Bereiche finden Sie hier).

Dabei wird unser Wissen naturgemäß auch aus Quellen Dritter gespeist (z.B. Aufsichtsämter, Standardsetter, Organisationen, Verbände), die wir entweder zitieren oder verlinken, beziehungsweise deren Informationen wir aufbereiten und weiterverarbeiten.

Nach dem Motto „Wissen auf einen Klick“ verschlagworten wir alle für den jeweiligen Bereich relevanten Informationen, ordnen Sie bestimmten Themen und Branchen zu und verbinden inhaltlich verwandte Dokumente miteinander.

Sämtliche Inhalte sind über eine komfortable Such-Funktion filterbar und recherchierbar. 

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, haben wir auf der PwCPlus-Startseite in einer geführten Suche unsere Schwerpunkt-Themen in alphabetischer Sortierung aufgeführt, ergänzt um ausgewählte Schlagworte,  die beim schnellen Überblick  helfen:

Zur PwCPlus-Startseite

  
Auch empfehlenswert für den Schnelleinstieg ist unser elektronischer Pfadfinder auf der PwCPlus-Startseite. 

Und für die Zukunft?

Damit Sie die gewünschten Informationen noch zielgenauer finden, führen wir derzeit eine DFKI-gestützte Smart Search ein. Was sie von der bisherigen Suche unterscheidet und welche Vorteile das für die Passgenauigkeit der PwCPlus-Ergebnisse bringt, erfahren Sie hier in Kürze.

Sie haben noch kein PwCPlus-Abonnement?

Dann registrieren Sie sich unter https://pwcplus.de für den kostenfreien Bereich und/oder fragen Sie hier ein Probeabonnment für Finanzdienstleister an. 

 

Security Awareness Training mit dem Cyber Escape Room

Wissenstransfer, der Spaß macht.

 

Was sind die häufigsten Ursachenquellen für digitale Angriffe?
Die Mitarbeitenden eines Unternehmens!

Wie können Sie dieses Risiko adressieren?
Mit geeigneten Schulungen.

Zum Beispiel mit dem von PwC entwickelten Security Awareness Programm. Ein Baustein darin ist der Cyber Escape Room.

In einer Simulation haben Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, in der Rolle eines Hackers (oder einer Haeckse!) die relevantesten Cyberangriffe in einer gesicherten Umgebung selbst durchzuführen.

Das Ergebnis: Mittels Gamification wird spielerisch, bedarfsgerecht und individuell ansonsten nur schwer zugängliches Wissen effizient vermittelt.

Details zum Cyber Escape Room und wie Sie teilnehmen können, lesen Sie hier:

Details zum Cyber Escape Room

 

Mehr Cyber Services?

Finden Sie im kostenfreien PwCPlus-Bereich unter dem Thema Cyber Security and Privacy.

Mehr Fortbildungsangebote für Finanzdienstleister?

Eine regelmäßig aktualisierte Übersicht über unsere FS-Trainings erhalten Sie unter folgendem Link: www.pwc.de/fs-training

 

Humanizing virtual interactions – neu in PwCPlus!

Virtuelle Führung und virtuelles Arbeiten: Warum das jetzt besonders wichtig ist.

 

zum Thema „Humanizing virtual interactions“

 

Durch Covid-19 hat sich die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten radikal verändert. Entlang ungekannter Herausforderungen müssen wir alle ein neues Mindset und neue Routinen für Führung und Zusammenarbeit entwickeln. Dies kann überwältigend, beängstigend und stressig sein. Daher haben unsere PwC-Fachleute das Portfolio erweitert, um Kunden in dieser grundlegend neuen Situation zu unterstützen:

 

 

 

  • Virtuelles Führen & Virtuelle Zusammenarbeit: pointierte Reflexionsvideos und Coaching-Begleitmaterial
  • Weitere Formate für virtuelles Learning & Development
  • Remote Team & Leadership Team Development
  • Virtuelles 1:1 und Team-Coaching
  • Remote Leadership Assessments
  • Psychometrische Online Assessments

 

Interessiert?

Im kostenfreien Registrierbereich von PwCPlus finden Sie unter der Rubrik „Humanizing virtual interactions“ ab sofort News und Updates zur Unterstützung bei der erfolgreichen personenzentrierten Gestaltung mobilen Arbeitens, virtueller Zusammenarbeit und Führung aus der Distanz.

Sie haben noch kein PwCPlus-Abonnement?

Zur Anmeldung geht es hier.

PwCPlus-Vertrag: Als Finanzdienstleister auf dem Laufenden – vor, während und nach der Corona-Krise!

Wie läuft der Vertragsabschluss?

 

Wer nach dem Probeabonnement sicher ist, dass er PwCPlus wirklich braucht, kann die Vertragserstellung anstoßen in dem er sich bei mir meldet oder auf Abonnement anfragen klickt und das Formular ausfüllt.

Was passiert als nächstes?

Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um die Vertragskonditionen zu klären. Je nachdem, ob Sie den Vertrag für sich oder für eine weitere Person in Ihrem Unternehmen schließen, ob Sie den vollen Service-Umfang benötigen, ob Sie Fachfragen-berechtigt sind oder einen Multi-User-Zugang abschließen (PwCPlus Enterprise), wird ein entsprechender Rahmenvertrag von uns ausgefertigt, den Sie in zwei Exemplaren unterschrieben auf dem Postweg zugesandt bekommen. Eine Ausfertigung muss dann wieder unterschrieben an uns zurückgesandt werden.

Rechtskräftig wird der Vertrag erst, wenn bei uns das unterschriebene Exemplar eingetroffen ist. Es gilt der Tag der Unterschrift als Vertragsbeginn. 

Anschließend erhalten Sie eine elektronische Bestätigung von uns, in der wir Ihnen mitteilen, dass Ihr Account freigeschalten wurde und Sie nun Zugriff auf die Inhalte von PwCPlus haben. 

Warum diese Zweiteilung?

Der Rahmenvertrag regelt die grundsätzliche Geschäftsbeziehung zwischen Ihrem Unternehmen und uns (wir schließen keine Verträge mit Privatpersonen). Die Online-Bestätigung ist der variable Teil und ermöglicht es Ihnen, unterjährig Angebote zu wechseln, ohne dafür jedesmal einen neuen Vertrag mit uns schließen zu müssen. Die Online-Bestätigung ist jeweils Grundlage für die jährliche Rechnungserstellung.

 

Mehr zum PwCPlus-Abonnement

 

Wann muss ich bezahlen?

Bezahlt wird einmal jährlich rückwirkend. Im ersten Jahr erfolgt die Rechnungstellung anteilig bis zum 31.12. des Jahres. Dann jeweils für ein weiteres Jahr.

Wann/wie kann ich kündigen?

Wer sicher ist, dass er PwCPlus nicht mehr benötigt, kann seinen Vertrag mit einer Frist von drei Monaten zum Monatsende schriftlich kündigen. E-Mails sind ebenfalls gültig.

Noch nicht alles klar?

Für weitere Fragen können Sie die Kommentarfunktion nutzen oder eine E-Mail an mich bzw. das Knowledge Transfer Team schicken.

Geflutet mit Corona-Updates? Die PwCPlus-Recherche hilft!

Wie Sie Ihre Themen gezielt recherchieren und den Überblick behalten.

 

  • BaFin: Corona-Krise: BaFin erläutert veränderte aufsichtsrechtliche Anforderungen
  • BCBS befürwortet Einsatz von Kapitalpuffern zur Unterstützung der Realwirtschaft (Corona-Krise)
  • BMJV: Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
  • EIOPA issues Recommendations on supervisory flexibility regarding deadlines of supervisory reporting and public disclosure by insurers (COVID-19)
  • ESMA extends consultations response dates (The outbreak of the COVID-19 […] )
  • EZB: Corona Virus: EZB aktiviert Kapitalentlastung in Höhe von 120 Milliarden Euro und schafft weitere Flexibilität im Umgang mit öffentlich gestützten Krediten
  • IDW-Linksammlung zur Corona-Krise
  • PwC: Webcast: Auswirkungen von COVID19 auf die Immobilienbranche
  • PwC: IFRS direkt – Auswirkungen der Folgen des Coronavirus auf die Finanzberichterstattung.

Diese Liste ließe sich lange fortsetzen. Das kann man nicht alles im Blick behalten!

 

Wie hilft da unsere Recherche-Applikation PwCPlus?

Sie suchen nach Ihrem Thema (z.B. Risk & Regulation, Capital Markets & Accounting Advisory, Healthcare&Pharma) und filtern anschließend nach dem Schlagwort Coronaviurs (COVID-19).

Dann erhalten Sie alles, was in den letzten Tagen, bald Wochen, von Aufsichtsämtern, Standardsettern, Verbänden – und natürlich auch PwC – zu diesem Thema veröffentlicht wurde.

Weiter können Sie einschränken nach

  • Verfasser,
  • Content Type (z.B. nur Webcasts und Videos oder nur Newsletter),
  • Datum. 

Und finden inhaltlich verwandte Beiträge am Ende des Dokumentes verlinkt.

Einfacher und entspannter bleiben Sie nicht auf dem Laufenden. Geht sogar vom Sessel aus!

zu PwCPlus

Sie haben noch kein PwCPlus-Abonnement?

Registrieren Sie sich unter pwcplus.de für den kostenfreien Bereich.

 

Sie sind Finanzdienstleister?

Dann fragen Sie danach hier ein vierwöchiges Gratis-Probeabonnement an!

Übrigens: Unter den FAQ, im elektronischen Pfadfinder (Lost in PwCPlus) oder hier im Blog bekommen Sie jederzeit Suchhilfe, z.B. für den Einsatz von Booleschen Operatoren. 

Women only. Bewirb dich jetzt!

Make your Mark – Karriere-Event für Studentinnen.

 

  • Du hast Lust auf Netzwerken in den bayerischen Alpen?
  • Du möchtest Tipps für deine Karriereplanung, Inspiration durch erfolgreiche Powerfrauen und Kontakte für die Zeit nach dem Studium?
  • Du liebst 5-Sterne-Hotels und wolltest schon immer mal deinen Morgenkaffee mit Blick auf den Tegernsee genießen?
  • Du hast Zeit vom 17.-19. April 2020?

Dann bewirb dich bis zum 29. März 2020 direkt hier. 

Es erwartet dich ein Programm mit spannenden Praxisthemen.

Genaue Agenda, Teilnahmevoraussetzung und Anmeldeformular findest du unter o.g. Link oder mit Klick auf den Tegernsee:

zur Anmeldung

Du interessiert dich für den Bereich Financial Services?

Als Praktikantin hast du vollen Zugriff auf unsere Rechercheplattform PwCPlus.

Und das Beste: Nach dem Ausscheiden erhältst du noch ein Jahr lang kostenfreien Zugriff – ideal zur Erstellung deiner Abschlussarbeit oder, um im Rahmen des Moduls „4Students“ über weitere Karriere-Events auf dem Laufenden zu bleiben.

/* */