EU-Kommisson verabschiedet ambitionierte Renewed Sustainable Finance Strategy
Was sind die nächsten geplanten Schritte zu einem nachhaltigen Finanzsektor?
Was sind die nächsten geplanten Schritte zu einem nachhaltigen Finanzsektor?
Zur weiteren Förderung eines nachhaltigen Finanzsektors veröffentlichte die EU-Kommission am 6.7.2021 die EU Renewed Sustainable Finance Strategy. Die Renewed Sustainable Finance Strategy basiert auf dem EU Aktionsplan aus 2018 und zielt darauf ab, die bereits bestehenden Nachhaltigkeitsinitiativen zu bestärken und vier wesentliche Lücken des derzeitigen Sustainable Finance Rahmenwerks durch ambitionierte Maßnahmen und Vorschläge bis Ende 2023 zu schließen. Folgende vier wesentliche Lücken der bisherigen Strategie wurden hierzu identifiziert:
- die Finanzierung des Weges zur Nachhaltigkeit
- ein integrativer Ansatz um Bürgern und kleinen Unternehmen den Zugang zu nachhaltigen Finanzierungen zu ermöglichen
- „Doppelte Wesentlichkeit“ im Finanzsektor und
- die Förderung von globalen Ambitionen.
Zu jedem dieser vier Punkte werden zahlreiche Regulierungstexte erarbeitet, die zwischen 2021 und 2023 veröffentlicht werden sollen.
Wesentlichen Bausteine der Sustainable Finance Strategy sind:
- der Ausbau der Taxonomie
- weitere Entwicklung von Standards und Labels.
- Förderung nachhaltiger Kredite an Privatkunden
- Stärkung der finanziellen Allgemeinbildung
- Ausbau der Tools und Beratung für Unternehmen, insbesondere SMEs und Exporteure
- Nutzung digitaler Technologien
- Versicherungen für einen stärkeren Schutz vor Klima- und Umweltrisiken
- Unterstützung sozialer Investitionen
- Nachhaltige Budgetierung und Mechanismen zur Risikoteilung
- Bewertung der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken in internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS)
- Maßnahmen zur Förderung der Transparenz von Ratings und der Einbeziehung von ESG-Faktoren
- Vorschlag zu Änderungen der CRR/CRD, um zu garantieren, dass ESG-Faktoren durchgängig in die Risikomanagementsysteme von Banken einbezogen werden
- Vorschlag zu Änderungen der Solvency-II-Richtlinie in 2021, um Nachhaltigkeitsrisiken in den aufsichtsrechtlichen Rahmen für Versicherer zu integrieren
- Erhaltung langfristiger Finanzstabilität
Wir haben für Sie die wesentlichen nächsten Schritte zusammengefasst.
Den vollständigen Blogbeitrag stellen wir Ihnen im kostenfreien Registrierbereich von PwC Plus zur Verfügung: Link zum Beitrag in PwC Plus.
Kontakt

