Hintergrund und Ziele der erweiterten EU-Taxonomie - Plattform erläutert das erweiterte Taxonomie-Rahmenwerk anhand einer Ampellogik
Laut Plattform soll die Taxonomie um weitere Wirtschaftsaktivitäten und entsprechende Kriterien ergänzt werden, wodurch für mehr Transparenz und eine ambitioniertere Transition gesorgt werden soll.
Durch die Taxonomie Verordnung wurde ein Klassifizierungssystem für nachhaltige wirtschaftliche Aktivitäten geschaffen, das einen wesentlichen Grundbaustein der nachhaltigen Finanzierungsstrategie der EU darstellt. Obwohl die Taxonomie ein Grundbestandteil eines nachhaltigen Finanzsystems ist, führte die Kommission auf, dass die Taxonomie oft fehlinterpretiert wird: Aktivitäten, die nicht taxonomiekonform sind, werden fälschlicherweise oftmals als nicht-nachhaltig angesehen. Sowohl wichtige Transitionsbemühungen, als auch Aktivitäten die eine geringe Auswirkung auf die Umwelt haben, werden außer Acht gelassen. Ein weiterer Grund, die Taxonomie zu erweitern ist, dass die bisherigen Initiativen zur nachhaltigen Finanzierung weder eine signifikante Erhöhung der Übergangsfinanzierung noch ambitionierte Umwelttransitionen vorangetrieben haben. Beispielsweise haben große Geschäftsbanken im letzten Jahr 750 Milliarden Dollar an Finanzierungen für Kohle-, Öl- und Gasunternehmen bereitgestellt.
Laut Plattform soll die Taxonomie um weitere Wirtschaftsaktivitäten und entsprechende Kriterien ergänzt werden, wodurch für mehr Transparenz und eine ambitioniertere Transition gesorgt werden soll. Hierbei ist der Plattform bewusst, dass dies gegen eine erhöhte Komplexität, den Meldeaufwand, die Benutzerfreundlichkeit und die Verhältnismäßigkeit abgewogen werden soll. Bezüglich der Verhältnismäßigkeit muss insbesondere bedacht werden, inwieweit kohlenstoffintensiven Sektoren durch eine erweiterte Taxonomie der Zugang zu Finanzmitteln für z.B. Innovationen und Transitionsvorhaben im schlimmsten Fall verwehrt werden könnte.
Zeitplan der erweiterten Taxonomie
Der am 12.7.2021 veröffentlichte Draft Report zu einer Erweiterung der Taxonomie der Plattform on Sustainable Finance wird vom 12.7.-31.8.2021 konsultiert. Die finale Version des Reports wird von der Plattform im Laufe des Jahres 2021 veröffentlicht werden. Die Kommission wird auf Basis dessen einen Report über eine mögliche Erweiterung der Taxonomie im Dezember 2021 veröffentlichen.
Das Rahmenwerk der erweiterten Taxonomie wird durch eine Ampellogik veranschaulicht.
Den vollständigen Blogbeitrag stellen wir Ihnen im kostenfreien Registrierbereich von PwC Plus zur Verfügung: Link zum Beitrag in PwC Plus.
Kontakt

