30. Oktober 2020 Gesetzesentwurf des Bundesministeriums zur Verbesserung der ... Das Bundesministerium für Justiz hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Finanzen eine Reform des Geldwäschestrafttatbestands vollzogen und damit die Richtlinie (EU) 2018/1673 des Europäischen Parlaments und des Rates über die strafrechtliche Bekämpfung von Geldwäsche (L284) erweitert. ... Der Straftatbestand für Geldwäsche soll durch die Neufassung häufiger ausgelöst werden als zuvor und Kategorien: Neues GeldwäschegesetzSchlagwörter: Compliance, Fraud, Geldwäschegesetz (GwG ...
03. Dezember 2020 Stellungnahme der Europäischen Bankaufsichtsbehörde zur Berü ... Aufbauend auf der Forderung des Rats der Europäischen Union im Jahr 2018 den Einbezug der Geldwäsche-Aufsichtsbehörden in den Aufsichtsprozess darzulegen, hat die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) eine Stellungnahme als Teil der laufenden Arbeit zur 4. November 2020 veröffentlicht. ... EBA erwartet von den prudentiellen Aufsichtsbehörden, dass sie effektiv und rechtzeitig mit den für Geldwäsche Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
22. Dezember 2020 Neue Hochrisikostaaten in Bezug auf Geldwäsche und Terrorism ... Mit der neuen Delegierte Verordnung hat sich die Anzahl der Hochrisikostaaten von 16 auf 22 erhöht. ... handelt es sich um Drittstaaten, die durch strategische Mängel in ihren Systemen zur Bekämpfung von Geldwäsche Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Compliance, Fraud, Geldwäschegesetz (GwG ...
14. Juli 2021 Kryptowertetransferverordnung – Ein Arbeitsentwurf des Bunde ... Der Entwurf zur Kryptowertetransferverordnung bezieht sich auf Kryptowertedienstleister und soll basierend auf der Geldtransferverordnung das erhöhte Risiko der Geldwäsche sowie der Terrorismusfinanzierung aufgrund der Anonymität der Kryptowerte minimieren. ... die reguliert werden) und soll basierend auf der Geldtransferverordnung (GTVO) das erhöhte Risiko der Geldwäsche Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Compliance, Geldwäscheprävention, Terror ...
01. September 2020 Wesentliche Erkenntnisse aus dem Jahresbericht 2019 der FIU Der Trend der Vorjahre (Anstieg der eingehenden Verdachtsmeldungen) hat sich auch im Jahr 2019 fortgesetzt. ... Immobilien Einsatz von Bargeld (bei dem Erwerb hochwertiger Güter) Handelsbasierte Geldwäsche („Trade Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Compliance, Finanzmarkt, Geldwäschegeset ...
29. Juli 2020 Fokus-Themen der deutschen FATF-Präsidentschaft für die Amts ... Unter der deutschen Leitung wird eine neue Initiative zur Erhebung der Chancen und Risiken aus der digitalen Transformationen zur Stärkung der AML/CFT-Systeme eingeführt. ... Juni 2022 wird die FATF unter deutscher Leitung ihre öffentliche Wahrnehmung sowie den Kampf gegen Geldwäsche Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Compliance, Digitalisierung, Geldwäschep ...
22. Juni 2020 Referentenentwurf zu meldepflichtigen Sachverhalten im Immob ... Der Immobiliensektor weist ein erhebliches Geldwäscherisiko auf. ... Dadurch sind sie besonders gefährdet, zu Zwecken der Geldwäsche missbraucht zu werden oder zu Geldwäsche Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Compliance, Geldwäschegesetz (GwG), Geld ...
29. Oktober 2020 Überarbeitete Richtlinie des Baseler Ausschusses für eine ve ... Der Basler Ausschuss hat im Juli 2020 die Richtlinie „Sound management of risks related to money laundering and financing of terrorism” (Januar 2014) um zusätzliche Leitlinien und beschreibende Umsetzungsmethoden gestärkt. ... andere Formen der Zusammenarbeit zwischen prudenziellen Aufsichtsbehörden und den für die Prävention von Geldwäsche Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
22. November 2021 Die regulatorischen Anforderungen im Bereich der Kryptowähru ... Mit der fünften EU-Geldwäscherichtlinie im Jahr 2020 wurde erstmals der Sachverhalt der Kryptoverwahrung nach dem Kreditwesengesetz (KWG) eingeführt. ... Aus Gründen der Prävention von Geldwäsche muss die registerführende Stelle u.a. Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Digitalisierung, Geldwäscheprävention, W ...
30. Juni 2021 FATF veröffentlicht neue “Jurisdiction under Increased Monit ... Länder auf dieser sogenannten „grauen Liste“ verpflichten sich dazu, identifizierte strategische Mängel innerhalb eines vereinbarten Zeitrahmens zu beheben. ... , Malta , die Philippinen und den Südsudan strategische Mängel in den Regelungen zur Bekämpfung von Geldwäsche Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Compliance, Fraud, Geldwäscheprävention, ...
14. Mai 2020 BaFin veröffentlicht Rundschreiben RS 03/2020 (GW) und Allge ... Als Hauptthema bezieht sich das Rundschreiben auf die von der FATF am 21.02.2020 aktualisierte Erklärung zu „High-Risk Jurisdictions subject to a Call for Action“. ... RS 03/2020 (GW) ihre Anforderungen an Maßnahmen in Bezug auf Länder mit erhöhtem Risiko im Bereich Geldwäsche Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Compliance, Fraud, Geldwäschegesetz (GwG ...
15. Juni 2021 Finale Auslegungs- und Anwendungshinweise Besonderer Teil: K ... Die BaFin hat am 8. Juni 2021 die „Auslegungs- und Anwendungshinweise Besonderer Teil: Kreditinstitute“ (AuA BT für Kreditinstitute) final veröffentlicht. ... Die Hinweise gelten für alle durch die Abteilung Geldwäsche der BaFin beaufsichtigten Kreditinstitute Kategorien: Anti-Money-Laundering, Neues Geldwäscheg ...Schlagwörter: Compliance, Fraud, Geldwäschegesetz (GwG ...
10. November 2020 Neues Verwahrstellen-Rundschreiben 05/2020 (WA) zu den Aufga ... Neben redaktionellen Änderungen lässt das überarbeitete Rundschreiben insbesondere Überarbeitungen in den Themenbereichen Verwahrung, Unterverwahrung, Kontrollpflichten und Verwahrstellenvertrag erkennen. Kategorien: Wertpapier ComplianceSchlagwörter: Alternative Investmentfonds (AIF), Compl ...
11. Februar 2022 PwC und Scorechain nehmen sich Herausforderungen im Rahmen d ... Die europäische und deutsche Regulierung im Bereich der Kryptowerte nimmt stetig weiter zu. Dies beeinflusst insbesondere die Einhaltung geldwäscherechtlicher Anforderungen durch Verpflichtete. Kategorien: Anti-Money-Laundering, Compliance Manage ...Schlagwörter: Asset & Wealth Management, Compliance, G ...
27. April 2021 Umstrittenes Lieferkettengesetz im Bundestag debattiert – Be ... Die Verabschiedung des finalen Lieferkettengesetzes wird bereits im September diesen Jahres erwartet und soll am 1. Januar 2023 in Kraft treten. Kategorien: Sustainable FinanceSchlagwörter: Corporate Social Responsibility, ESG, Su ...
09. März 2021 Mit smart Identification & Verification hat PwC eine Lösung ... Mehr denn je sehen sich die nach dem Geldwäschegesetz verpflichteten Unternehmen hohen Aufwänden, insbesondere im Rahmen der Kundenannahme und der Kundendatenaktualisierung (Know Your Customer, „KYC“), gegenüber. Kategorien: Anti-Money-Laundering, Neues Geldwäscheg ...Schlagwörter: Geldwäschegesetz (GwG), Anti money laund ...
08. Februar 2021 Konsultation 01/2021 – Auslegungs- und Anwendungshinweise Be ... Mit diesen Hinweisen legt die BaFin ihre Verwaltungspraxis in Bezug auf die besonderen geldwäscherechtlichen Pflichten von Banken dar. Kategorien: Anti-Money-LaunderingSchlagwörter: Bankenaufsicht (Deutschland), Compliance ...
26. August 2021 Konsultation 18/2021 - Auslegungs- und Anwendungshinweise zu ... Mit einer Veröffentlichung der finalen Fassung der aktualisierten AUA AT ist im IV. Quartal 2021 zu rechnen. Kategorien: Neues GeldwäschegesetzSchlagwörter: Compliance, Fraud, Geldwäschegesetz (GwG ...
12. August 2021 Hintergrund und Ziele der erweiterten EU-Taxonomie - Plattfo ... Laut Plattform soll die Taxonomie um weitere Wirtschaftsaktivitäten und entsprechende Kriterien ergänzt werden, wodurch für mehr Transparenz und eine ambitioniertere Transition gesorgt werden soll. Kategorien: Sustainable FinanceSchlagwörter: Sustainable Development Goals (SDGs), Su ...
15. Juli 2021 EU-Plattform für nachhaltige Finanzen veröffentlicht einen E ... Ökologische und soziale Aspekte sind Grundbestandteil der nachhaltigen Finanzstrategie der EU. Kategorien: Sustainable FinanceSchlagwörter: Sustainable Development Goals (SDGs), Su ...
Mehr Wissen Für vertiefte Recherche rund um das Thema Compliance bietet sich darüber hinaus unser PwCPlus an, in dem die relevanten Fachinformationen kategorisiert, verschlagwortet und im Kontext verifiziert werden können.Erfahren Sie mehr.