Schnäppchenjagd am Black Friday im Zeichen der Inflation

Auch in diesem Jahr wollen die deutschen Konsument:innen wieder am Black Friday und Cyber Monday auf Schnäppchenjagd gehen – trotz oder gerade weil sie die aktuellen Preissteigerungen zu spüren bekommen.

Unsere aktuelle PwC Konsumentenbefragung zeigt, dass 69% der deutschen Konsument:innen in der Woche vom Black Friday und Cyber Monday auf Einkaufstour gehen wollen. Dabei sorgt die anhaltende Inflation für Skepsis: Die Mehrheit der Konsument:innen nimmt in allen Produktkategorien Preissteigerungen wahr und ist eher vorsichtig mit ihren Ausgaben.

Die wesentlichen Erkenntnisse unserer repräsentativen Befragung von mehr als 2.000 Bundesbürger:innen zeigen:

  • Die Inflation prägt das Einkaufsverhalten der Konsument:innen: 78% der Konsument:innen geben an, dass sich die aktuelle Situation mit steigenden Preisen auch auf ihre Einkäufe am Black Friday und Cyber Monday auswirkt. Rund jede:r Fünfte will günstige Geschäfte und Online-Shops aufsuchen. Besonders für Möbel, Uhren und Schmuck wollen Konsument:innen dieses Jahr weniger ausgeben.
  • Die geplanten Ausgaben sind trotz Inflation auf dem Vorjahresniveau: Durchschnittlich 289€ wollen die Befragten in Black-Friday-Schnäppchen investieren. 37% der Konsument:innen gehen davon aus, dass die Preise weiter steigen werden und wollen daher die Chance auf Angebote nutzen. Dabei planen Männer mit 352€ deutlich höhere Ausgaben als Frauen mit 224€. Letztes Jahr lagen die Ausgaben bei rund 271€ an Black Friday und Cyber Monday.
  • Die Angst vor schlechten Deals wächst: 40% der befragten Schnäppchenjäger fürchtet, dass Einzelhändler dieses Jahr weniger oder schlechtere Angebote bereitstellen werden. Ebenso viele rechnen damit, dass bestimmte Produkte aufgrund von Lieferproblemen nicht verfügbar sein werden.
  • Elektronik und Weihnachtsgeschenke stehen ganz oben auf der Wunschliste: Die beliebtesten Produkte für Einkäufe am Black Friday und Cyber Monday sind wie im Vorjahr elektronische Geräte. 73% der Befragten wollen vor allem im Internet auf Schnäppchenjagd gehen. Konsument:innen nutzen den Black Friday zudem intensiv für Weihnachtseinkäufe: 43% wollen den Anlass nutzen, die Hälfte oder mehr ihrer Weihnachtsgeschenke einzukaufen.
  • Nachhaltigkeit gewinnt am Black Friday an Bedeutung: 87% der Befragten geben an, dass Nachhaltigkeit auch am Black Friday einen Einfluss auf ihr Einkaufsverhalten hat. 41% der Konsument:innen wollen nur das kaufen, was sie geplant haben, 35% möchten Retouren vermeiden und 31% auf Impulskäufe am Black Friday verzichten.

Weitere spannende Ergebnisse unserer Befragung können Sie hier herunterladen.

Ansprechpartnerin: Stefanie Raimund

Zu weiteren PwC Blogs

Contact

Dr. Christian Wulff

Dr. Christian Wulff

Partner, Leiter Handel und Konsumgüter
Hamburg

Dr. Stephanie Rumpff

Dr. Stephanie Rumpff

Senior Managerin, Head of Business Development
Düsseldorf

Tel.: +49 211 981-2118

To the top