Konsumverhalten in Deutschland: Zwischen Kaufzurückhaltung und Nachhaltigkeit
Das Konsumverhalten der deutschen Konsument:innen ist geprägt von finanzieller Verunsicherung. Während nicht-essenzielle Ausgaben eingeschränkt werden, wächst das Bedürfnis nach einem bewussten und nachhaltigen Konsum.
Steigende Energie- und Lebenshaltungskosten prägen das Einkaufsverhalten der deutschen Konsument:innen zunehmend. Geldsorgen dämpfen den Konsum und resultieren in reduzierten Ausgaben sowie wohlüberlegten Kaufentscheidungen. Das Konsumverhalten der deutschen Verbraucher:innen befindet sich im Umbruch und zeigt trotz Sorge um die eigene finanzielle Situation einen Trend zu einem bewussten und nachhaltigen Konsum.
Unsere neue Publikation „Deutsche Konsument:innen zwischen Kaufzurückhaltung und Nachhaltigkeit“, die auf den Ergebnissen des halbjährlich durchgeführten Global Consumer Insights Survey (GCIS) basiert, gibt einen spannenden Einblick in das Konsumverhalten der deutschen Konsument:innen.
Die zentralen Ergebnisse unserer PwC-Studie zeigen:
- Fast die Hälfte der Befragten (46%) sorgt sich um ihre finanzielle Situation. Folglich schränken Konsument:innen nicht-essenzielle Ausgaben ein und greifen verstärkt auf Sonderangebote (53%) und Eigenmarken (44%) zurück. Insbesondere werden Ausgaben für elektronische Geräte (47%) und Bekleidung (44%) eingeschränkt.
- In-Store Shopping befindet sich im Aufschwung: 24% der deutschen Konsument:innen planen, in den nächsten sechs Monaten vermehrt im stationären Handel einzukaufen. Fachkundiges und hilfreiches Personal hat dabei den stärksten Einfluss auf die Customer Experience (57%).
- ESG-Kriterien gewinnen trotz finanzieller Verunsicherung zunehmend an Bedeutung: Konsument:innen sind bereit, mehr zu zahlen, wenn Produkte aus nachhaltigen Materialien bestehen (73%) oder eine transparente und nachverfolgbare Herkunft (73%) haben.
Die detaillierten Befragungsergebnisse sowie relevante Handlungsempfehlungen für Händler und Konsumgüterhersteller können Sie hier nachlesen. Die Ergebnisse der globalen Befragung von 9.180 Personen aus 25 Ländern finden Sie hier.
Contact

Dr. Christian Wulff
Partner, Leiter Handel und Konsumgüter
Hamburg

Dr. Stephanie Rumpff
Senior Managerin, Head of Business Development
Düsseldorf