EIOPA Work Programme 2019

EIOPA veröffentlichte am 5. Februar 2019 ihr überarbeitetes Arbeitsprogramm für 2019, welches Teil des Mehrjahresplans 2019-2021 ist. Hierin sind ihre Strategien, geplante Aktivitäten und Handlungsfelder konkretisiert. Das Dokument berücksichtigt neben Konjunkturaussichten und Innovationen im Versicherungsbereich auch mögliche Unsicherheiten, die sich beispielsweise aus der Entwicklung des Vereinigten Königreiches ergeben.
Das vorrangige Ziel der europäischen Versicherungsaufsicht besteht weiterhin darin, das öffentliche Interesse zu schützen, indem sie zur kurz-, mittel- und langfristigen Stabilität und Wirksamkeit des Finanzsystems beiträgt.
In ihrem Arbeitsprogramm legt EIOPA vier wesentliche strategische Ziele fest. Ihre Handlungsfelder und Schwerpunkte für 2019 sind nachfolgend dargestellt:
Forcierung der Durchführung von Geschäftsregulierung und Geschäftsaufsicht
Führende Konvergenz hin zu einer qualitativ hochwertigen Aufsichtsbehörde in der EU
Stärkung der finanziellen Stabilität des Versicherungsbereichs und der EbAV
Effektives und effizientes Auftragsmanagement
Zudem möchte EIOPA künftig folgenden Themen erhöhte Aufmerksamkeit widmen:
Nachhaltige Finanzierung
EIOPA wird die nachhaltige Finanzierung als zentrales Thema in ihrer Arbeit verankern. Hierzu zählt die Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in Kontrollgremien und die Bewertung der Auswirkungen des Klimawandels auf die Finanzstabilität.
Insur Tech
Die digitale Innovation in der Versicherungsbranche (Insur Tech), ist ein wachsender Trend, der sowohl Chancen, als auch Risiken mit sich bringt. Im Jahr 2019 wird EIOPA die Auswirkungen der Digitalisierung auf Verbraucher und Industrien bewerten. Themen mit denen sich EIOPA in 2019 auseinandersetzen möchte sind: