Regulatory Blog

IRB 2.0

The new regulatory regime that we call Basel IV, will be introducing some updates to the old internal ratings-based approach (IRB) framework. Clearly, several new requirements introduced into this new framework including the output threshold, which would need to be measured against the risk-weighted assets (RWAs) by the New Standardized Approach for the sake of setting up the threshold maximum at 72,5% as for the measured total RWAs.

Der IRB-Ansatz 2.0

Die neuen Bankaufsichtsrechtlichen Vorgaben, in der Branche als „Basel IV“ bekannt, sehen zahlreiche Änderungen an dem auf internen Ratings basierenden Ansatz (IRBA) vor, der durch Basel II in 2007 eingeführt wurde. Die wichtigste Neuerung betrifft die Einführung eines Output-Floors, wonach die Kapitalanforderungen gemäß des IRB-Ansatzes auf mindestens 72,5% der RWA, gemessen mittels der Standardansätze, nach unten hin begrenzt sind.

Finaler Leitfaden der EZB zur Durchführung von Vor-Ort-Prüfungen und Überprüfung interner Modelle

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 21. September 2018 den finalen Leitfaden zur Vorgehensweise bei Überprüfungen veröffentlicht (Leitfaden für Vor-Ort-Prüfungen und Prüfungen interner Modelle). Dieser Leitfaden definiert die gängige Aufsichtspraxis der EZB und legt die von den Banken und den Prüfungsteams zu befolgenden Grundsätze dar.

/* */