Im Oktober 2016 berichteten wir in einem Exklusivbeitrag in unserer Tax-App über Neues zur Umsetzung des BEPS-Plans in Russland. Im November 2017 wurde nun in Russland das Gesetz über die Erstellung und Abgabe von TP-Dokumentationen durch internationale Konzerne sowie zur Durchführung eines automatischen Informationsaustauschs unterzeichnet. Weiterlesen
Steuern & Recht
Wir stehen Ihnen deutschlandweit an 13 Standorten mit rund 300 Mitarbeitern in 22 Partner- und Direktorengruppen zur Verfügung. Damit sind wir in der Lage Gebietskörperschaften und deren Eigengesellschaften aller Größenklassen kompetent und ortsnah zu beraten. Weiterlesen
Die Implementierung eines Tax Compliance Management Systems (TCMS) unterstützt bei der zutreffenden Ausübung der jeweiligen Steuerpflichten und bietet den gesetzlichen Vertretern gemäß dem BMF-Schreiben vom 23. Mai 2016 zudem die Möglichkeit, sich bei auftretenden Fehler gegenüber dem Vorwurf der Steuerverkürzung oder Steuerhinterziehung abzusichern. Weiterlesen
Beide Kammern des US-Kongresses, Repräsentantenhaus und Senat, haben sich am 15. Dezember 2017 im Vermittlungsausschuss auf einen gemeinsamen Gesetzentwurf zu einer Reform der US-Bundesbesteuerung geeinigt. Der Entwurf setzt sich aus wesentlichen Elementen der zuvor diskutierten Vorschläge aus Repräsentantenhaus und Senat zusammen, enthält jedoch auch einige Änderungen. Weiterlesen
Der Rat für Wirtschaft und Finanzen ECOFIN hat am 5. Dezember 2017 seine Schlussfolgerungen zur gemeinsamen EU-Liste nicht kooperativer Länder und Gebiete in Steuerangelegenheiten veröffentlicht. Weiterlesen
Antragsfrist für Bescheinigung nicht ausgeglichener Verluste durch auszahlende Stelle endet in Kürze
Soll anstelle des Verlustübertrags in das kommende Jahr bei der auszahlenden Stelle eine Bescheinigung des nicht ausgeglichenen Verlusts beantragt werden, um im Veranlagungsweg den Verlust gegebenenfalls mit Kapitalerträgen aus anderen Quellen auszugleichen, muss der Antrag bei der auszahlenden Stelle fristgerecht bis zum 15.12.2011 zugehen. Weiterlesen
Die EU-Kommission hat am 11. Dezember 2017 neue Quellensteuer-Leitlinien vorgelegt, die die Kosten für die Mitgliedstaaten senken und die Verfahren für grenzübergreifend tätige Anleger in der EU vereinfachen sollen. Weiterlesen
Die aktuelle Ausgabe beleuchtet spezielle (ausgewählte) Themen zur Bilanzierung für Ver- und Entsorgungsthemen. Weiterlesen
Betreibt ein Lieferant bei einem Abnehmer ein Warenlager, aus dem der Abnehmer bei Bedarf Waren entnehmen kann, handelt es sich grundsätzlich um ein Konsignationslager. Bei einem solchen Konsignationslager bleibt der Lieferant zivilrechtlicher Eigentümer der im Lager befindlichen Ware. Erst wenn der Abnehmer die Ware tatsächlich entnimmt, geht das Eigentum an diesen über. Aus umsatzsteuerlicher Sicht verpflichtet diese Vorgabe ausländische Lieferanten in der Praxis grundsätzlich, sich in Deutschland registrieren zu lassen. Das resultiert daraus, dass sich die Ware zum Zeitpunkt des Verschaffens der Verfügungsmacht im Inland befindet und die Lieferung somit in Deutschland steuerbar und -pflichtig ist. Eine vorgelagerte Bestückung des Lagers aus einem anderen EU-Land gilt als Verbringen von eigenen Waren nach Deutschland, die zusätzlich zu einer Erwerbsbesteuerung durch den Lieferanten im Inland führt. Weiterlesen
Die 14. Ausgabe unserer Herbstserie befasst sich nochmals mit der Umsatzsteuer (siehe auch Teil 4 unserer diesjährigen Herbstserie). Dies zeigt erneut, welche Bedeutung die Umsatzsteuer in der täglichen Praxis inzwischen erlangt hat. Weiterlesen