Sondernewsletter zum EEG 2021 Weiterlesen
Steuern & Recht
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die 44 €-Freigrenze für Sachbezüge auch gilt, wenn Arbeitnehmer auf Kosten ihres Arbeitgebers an einem Firmenfitnessprogramm teilnehmen können. Weiterlesen
Neues aus den Bereichen Gesetzgebung, Finanzverwaltung und Rechtsprechung. Weiterlesen
Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2020 Weiterlesen
Bundestag verabschiedet Jahressteuergesetz 2020 Weiterlesen
Aktuelles rund um das Umsatzsteuerrecht. Weiterlesen
Aktuelle Informationen aus dem Bereich Visa & Immigration Weiterlesen
Das Finanzgericht Düsseldorf hatte zu entscheiden, ob der Gewinn aus der Rückübertragung einer Mitarbeiterbeteiligung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit gehört. Weiterlesen
§ 6 Abs. 4 Satz 1 GrEStG bezweckt die Abwehr missbräuchlicher Gestaltungen durch Verbindung des grundsätzlich steuerfreien Wechsels im Gesellschafterbestand einer Gesamthand mit der steuerfreien Übernahme von Grundstücken aus dem Gesamthandsvermögen. Die Vorschrift ist teleologisch zu reduzieren, soweit abstrakt keine Steuer zu vermeiden war. Auf einen konkreten Missbrauch im Einzelfall kommt es nicht an. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) in einem aktuellen Urteil entschieden. Weiterlesen
Wie können Rechts- und Steuerabteilungen von Unternehmen effizienter arbeiten und Prozesse sicherer machen? Wie können sie mit der Datenflut umgehen oder sie sich sogar zunutze machen? Welche Technologielösungen stehen dafür zur Verfügung? Um diese und weitere Fragen ging es bei der fünften, diesmal rein virtuellen „Tax & Legal Technology Fair 2020“, die am 3. Dezember 2020 stattfand – und eindrucksvoll bewies, wie spannend solche virtuellen Messen sein können. Weiterlesen