Auch der verbilligte Erwerb von Aktien vom Arbeitgeber durch die Ehefrau des Arbeitnehmers kann zu einem lohnsteuerbaren Vorteil (und damit zu Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit) führen. Vorausgesetzt, eine Veranlassung mit dem Dienstverhältnis liegt vor und der Wert der Aktien übersteigt den vereinbarten Kaufpreis zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages. Der Zeitpunkt der effektiven Übertragung der Aktien ist nicht entscheidend. Weiterlesen
Steuern & Recht
Teilt eine US-Gesellschaft ihren Anteilseignern im Wege eines Spin-offs Aktien ihrer US-amerikanischen Tochtergesellschaft zu, so führt dies bei einem inländischen Anteilseigner (Privatanleger) nur dann zu einem steuerpflichtigen Kapitalertrag, wenn sich die Zuteilung nach US-amerikanischem Handels- und Gesellschaftsrecht als Gewinnverteilung – und nicht als Kapitalrückzahlung – darstellt.