Das Finanzgericht Düsseldorf hat die Klage einer deutschen Gesellschaft auf Verfassungswidrigkeit der über einen Zeitraum von zehn Jahren gestreckten Versteuerung ihrer stillen Reserven abgelehnt. Vorausgegangen war u. a. ein diesbezüglich orientiertes Urteil des Europäischen Gerichtshofes. Weiterlesen
Steuern & Recht
Das Finanzgericht Hamburg hatte aufgrund seines an den EuGH gerichteten Vorabentscheidungsersuchens und dem darauf folgenden Urteil aus Luxemburg die im Umwandlungssteuergesetz 1995 geltenden Entstrickungsbestimmungen als unionrechtswidrig erachtet. Der Bundesfinanzhof hat dies nunmehr durch Abweisung der von der Finanzverwaltung angestrengten Nichtzulassungsbeschwerde abschließend bekräftigt. Weiterlesen
Das Finanzgericht Hamburg hält die betreffende Regelung im Umwandlungssteuergesetz 1995 auf der Grundlage des EuGH-Urteils vom 23.1.2014 in der Sache „DMC“ für unionsrechtswidrig. Weiterlesen