Fahrten eines selbstständigen Steuerberaters zu seinem Hauptauftraggeber unterliegen nicht dem beschränkten Betriebsausgabenabzug (in Höhe der Entfernungspauschale) für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte, sondern können in voller Höhe abgezogen werden. Weiterlesen
Steuern & Recht
Entfernungspauschale statt tatsächliche Kosten für Fahrten des Unternehmers zu einzigem Auftraggeber
Der Bundesfinanzhof hat in einem Fall aus 2008 entschieden, dass regelmäßige Fahrten eines Betriebsinhabers zwischen seinem häuslichen Büro und dem Sitz seines einzigen Auftraggebers Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte darstellen und nur in Höhe der sog. Entfernungspauschale abgesetzt werden können. Weiterlesen
Die Verwendung eines dem Unternehmen zugeordneten PKW für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte erfolgt nicht für Zwecke, die außerhalb des Unternehmens liegen, und unterliegt insofern nicht als unentgeltliche Wertabgabe der Umsatzsteuer. Weiterlesen