Das Finanzgericht Düsseldorf hat in einem aktuellen Urteil zur Berücksichtigung von nachträglichen Anschaffungskosten aus eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen bei Beteiligungen nach § 17 EStG entschieden. Weiterlesen
Steuern & Recht
Der endgültige Ausfall einer privaten Kapitalforderung führt nach Einführung der Abgeltungsteuer zu einem steuerlich anzuerkennenden Verlust in der privaten Vermögenssphäre. Dies hat der Bundesfinanzhof aktuell im Fall der Insolvenzeröffnung beim Darlehensnehmer entschieden. Weiterlesen
Die Ausbuchung von Aktien, die beim Anleger zu einem vollständigen Verlust der Anlage führt, können nicht steuermindernd berücksichtigt werden. Dies ist das Fazit des Finanzgerichts Düsseldorf in einer nicht rechtskräftigen Entscheidung. Weiterlesen
Der teilweise Ausfall der Kaufpreisforderung und der vereinbarten Stundungszinsen aufgrund Insolvenz des Käufers führt nicht zu einer Änderung der Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer für den Grundstückskauf. Weiterlesen
Die einschlägigen Vorschriften über die Bildung und Berücksichtigung von bilanziellen Bewertungseinheiten nach dem Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen und des § 254 Handelsgesetzbuch sind nach einer Entscheidung des Bundesfinanzhofs nicht rückwirkend auf die Zeiträume vor ihrem Inkrafttreten anzuwenden. Weiterlesen