Aktuelles rund um das Umsatzsteuerrecht. Weiterlesen
Steuern & Recht
Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass die Übertragung des Betriebsgrundstücks auf die bisherige Organgesellschaft im Rahmen der Beendigung der Organschaft als Geschäftsveräußerung im Ganzen anzusehen ist. Weiterlesen
Eine isolierte Übertragung von 100 % der Anteile einer Gesellschaft, ohne das gleichzeitig ein sich auf das Innehaben der Anteile gründendes Unternehmen übertragen wird, stellt umsatzsteuerlich keine Geschäftsveräußerung im Ganzen dar. Nach Meinung des Finanzgerichts Nürnberg spiele sich der Asset Deal auf einer anderen Ebene ab: Es sei zu unterscheiden, zwischen einer Übertragung des Unternehmens und des Rechtsträgers. Weiterlesen
Aktuelles und Wissenswertes rund um das Umsatzsteuerrecht. Weiterlesen
Die Voraussetzungen einer nicht steuerbaren Geschäftsveräußerung im Ganzen können auch erfüllt sein, wenn der Erwerber mit dem Eigentümer des Ladenlokals einen neuen Mietvertrag abschließt und den Betrieb unverändert fortführt. In seinem Urteil stellt der Bundesfinanzhof klar, dass es im Einzelfall nicht darauf ankommt, dass das Geschäftsgrundstück mit veräußert wird. Weiterlesen
Nicht erst seit der Einführung des § 2b Umsatzsteuergesetz müssen Kommunen und Kommunale Unternehmen dem Bereich der Umsatzsteuer ein immer größeres Maß an Aufmerksamkeit zuwenden. Denn gerade weil das Umsatzsteuerrecht häufig sehr formalistisch geprägt ist, bedarf es hier besonderer Sorgfalt und Vorsicht, um nicht durch kleinste und vermeintlich belanglose Sachverhaltsänderungen unerwünschte steuerliche Folgen auszulösen. Dabei geht es weniger um eine „Steueroptimierung“ als um die Vermeidung von Fehlern, die – weil Umsatzsteuer gerade auch das Massengeschäft betrifft – sehr schnell drastische Konsequenzen haben können. Weiterlesen
Aktuelles rund um das Umsatzsteuerrecht Weiterlesen
Wenn der Erwerber einer zunächst vollständig vermieteten Immobilie die Mietverhältnisse nur bezüglich der Hälfte der vermietbaren Fläche fortführt, liegt hinsichtlich dieses Grundstücksteils umsatzsteuerlich trotzdem eine Geschäftsveräußerung im Ganzen vor. Weiterlesen
Aktuelles rund um das Umsatzsteuerrecht Weiterlesen
Bei einem Bauträger, der ein von ihm saniertes und anschließend vermietetes Gebäude veräußert, kann eine Geschäftsveräußerung im Ganzen vorliegen, wenn der Erwerber in bestehende Mietverträge eintritt.