Eine umsatzsteuerliche Lieferung kann auch dadurch bewirkt werden, dass der Liefergegenstand in Vollzug einer auf Eigentumsübertragung gerichteten Vereinbarung durch Einräumung mittelbaren Besitzes übergeben wird, obwohl der Erwerber keine unmittelbare Zugriffsmöglichkeit auf den gelieferten Gegenstand hat. Weiterlesen
Steuern & Recht
Liefert ein Unternehmer Waren an seine Kunden und stellt sich später heraus, dass diese Lieferungen mittels missbräuchlich benutzter Bankkarten bezahlt worden sind, ist nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs gleichwohl Mehrwertsteuer auf die Umsätze entstanden und abzuführen. Weiterlesen
Am 10. März 2011 erging die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in vier verbundenen Rechtssachen. In seinem Urteil bezieht das Gericht Stellung zu der Frage: Wann ist die Abgabe frisch zubereiteter Speisen oder Nahrungsmittel zum sofortigen Verzehr als Lieferung von Nahrungsmitteln zu beurteilen und somit der ermäßigte Steuersatz anzuwenden? – Alles Wichtige über die Hintergründe der Entscheidung lesen Sie im folgenden Beitrag.