Leistet ein Gesellschafter, der sich für Verbindlichkeiten der Gesellschaft verbürgt hat, eine Einzahlung in die Kapitalrücklage der Gesellschaft, um seine Inanspruchnahme als Bürge zu vermeiden, führt dies nach einem aktuellen Urteil des Bundesfinanzhofes zu nachträglichen Anschaffungskosten auf seine Beteiligung. Weiterlesen
Steuern & Recht
Die Frage, ob und gegebenenfalls in welchem Umfang Aufwendungen des Gesellschafters aus einer zugunsten der Gesellschaft geleisteten Finanzierungshilfe auch nach Inkrafttreten des MoMiG als nachträgliche Anschaffungskosten zu berücksichtigen sind, beschäftigt derzeit die obersten Steuerrichter. Wegen grundsätzlicher Relevanz der Sache hat der Bundesfinanzhof die Finanzverwaltung nun aufgefordert, dem Verfahren beizutreten. Weiterlesen