Das Hessische Finanzgericht hat entschieden, dass der persönlich haftende Gesellschafter einer KGaA nicht wie ein Mitunternehmer zur Führung einer Ergänzungsbilanz und zur Inanspruchnahme von AfA auf die in den Wirtschaftsgütern der KGaA enthaltenen stillen Reserven berechtigt ist, da er steuerlich keinen Anteil an den einzelnen zum Gesellschaftsvermögen der KGaA gehörenden Wirtschaftsgütern erwirbt. Weiterlesen
Steuern & Recht
Gewinnanteile eines persönlich haftenden Gesellschafters einer KGaA sind, soweit sie aus Gewinnausschüttungen von Tochtergesellschaften bestehen, nach Meinung des Finanzgerichts München unter Berücksichtigung einer abkommensrechtlichen Schachtelprivilegierung beziehungsweise des Halbeinkünfteverfahrens steuerfrei. Weiterlesen
Das Bundesministerium der Finanzen schließt sich beim Thema Haftungsvergütung mit seinem Schreiben vom 14. November 2011 der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs an und gibt die bisherige Auffassung der Verwaltung auf. Den Umsatzsteuer-Anwendungserlass hat die Behörde entsprechend angepasst.