Das Buchwertprivileg nach § 6 Abs. 3 Satz 1 Halbsatz 1 Einkommensteuergesetz greift nicht ein, wenn zeitgleich mit der Veräußerung einer funktional wesentlichen Betriebsgrundlage des Sonderbetriebsvermögens der verbliebene Mitunternehmeranteil unentgeltlich auf eine andere Person übertragen wird. Dies hat der BFH in einem aktuellen Urteil entschieden. Weiterlesen
Steuern & Recht
Überträgt ein Kommanditist unentgeltlich einen Teil seiner Beteiligung an der Kommanditgesellschaft, geht der verrechenbare Verlust anteilig auf den Übernehmer über, wenn diesem auch das durch die Beteiligung vermittelte Gewinnbezugsrecht übertragen wird. Weiterlesen
Die Veräußerung von zuvor unentgeltlich übertragenen Anteilen an einer Kapitalgesellschaft ist nur dann nach § 17 Absatz 1 EStG steuerpflichtig, wenn diese zum Übertragungszeitpunkt bereits steuerverstrickt waren. Auf die zum Veräußerungszeitpunkt geltende Wesentlichkeitsgrenze kommt es bei Rückschau auf den davor liegenden Fünfjahreszeitraum nicht an. Weiterlesen
Der Inhaber im Betriebsvermögen gehaltener einbringungsgeborener Anteile muss keinen Entnahmegewinn versteuern, wenn er die Anteile verschenkt.
Das Bundesfinanzministerium hat sich mit der Frage auseinandergesetzt, unter welchen Voraussetzungen bei Anwendung der neueren Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs weiterhin vom Vorliegen einer verdeckten Einlage auszugehen ist. Nachfolgend eine Zusammenfassung des amtlichen Fazits.