Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hatte in zwei Verfahren zur Abgrenzung zwischen Wertaufhellung und Wertbegründung hinsichtlich der Zwangsversteigerung und der Veräußerung des einzigen Grundstücks eines Immobilienfonds zu entscheiden. In beiden Fällen sah das Gericht im Gegensatz zum Finanzamt ein wertbegründendes (und nicht zurückwirkendes) Ereignis. Weiterlesen
Steuern & Recht
Das Finanzgericht Berlin-Brandenburg hatte sich in zwei Fällen mit der Abgrenzung wertaufhellender und wertbeeinflussender Tatsachen zu beschäftigen und die Frage zu klären, wann genau ein steuerpflichtiger Veräußerungsgewinn bei Wegfall des negativen Kapitalkontos eines Kommanditisten entsteht. Beide Verfahren stehen nun beim Bundesfinanzhof auf dem Prüfstand. Weiterlesen