30 Tage ESG – DAS war der #FutureMonth

Spotlight on Sustainability: PwC Deutschland nimmt Nachhaltigkeit sehr ernst und widmet dem Thema einen ganzen Monat

Den gesamten September widmete sich PwC Deutschland im Rahmen des #FutureMonth dem Thema Nachhaltigkeit und hat damit als erste Professional Service Firm eine derartige Initiative realisiert. Zu allen ESG-Bereichen wurden vielfältige, interaktive und kreative Upskilling-Formate angeboten, bei denen die PwC-Mitarbeitenden aktiv teilnehmen und die nachhaltige Zukunft von PwC mitgestalten konnten. Getreu dem Motto: “Wir bei PwC unterstützen schon heute die nachhaltige Zukunft von morgen.”

Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns bei PwC am Herzen. Der von Nachwuchsführungskräften initiierte #FutureMonth hatte das Ziel, alle Mitarbeitenden zum Thema ESG weiter zu bilden. Er zeigte einerseits, wie vielfältig Nachhaltigkeit innerhalb von PwC Deutschland gelebt wird. Außerdem konnten die Mitarbeitenden praktisch erleben, welche Relevanz ESG für unsere Kunden hat und wie PwC mit seinem breiten ESG-Dienstleistungsportfolio Kunden bei der Transformation hin zu einem nachhaltigkeitsorientierten Unternehmen begleitet.

Hier ein paar Highlights im Überblick:

  • Videos: In über 20 Videos erklärten die PwC Geschäftsführung und weitere Partner:innen, warum aus ihrer Sicht “Nachhaltig das neue Profitabel ist” und was dies für PwC und seine Kunden bedeutet. Ein Fokus: Unsere vielfältigen ESG-Services, aber auch wie PwC Deutschland durch alle seine Produkte und Dienstleistungen positiv auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft einwirkt.
  • Live-Webcasts: Neun Webcasts mit gemeinnützigen Organisationen, dem PwC CR-Board oder engagierten Mitarbeitenden ermöglichten ein interaktives Come together.
  • Intranet Artikel: Mehrere Beiträge im PwC-Intranet stellten täglich vor, was PwC unternimmt, um als Good Corporate Citizen selbstgesteckte Ziel für Klima, Umwelt und Gesellschaft zu erreichen und wie sich jede:r einzelne Mitarbeitende für das Thema engagieren kann, wie beispielsweise beim Word-Clean-Up-Day. Außerdem wurden ESG-Pilotprojekte und Trainingsangebote zur Weiterbildung im Bereich ESG vorgestellt.
  • Mitarbeitenden-Einbindung: Unsere Mitarbeitenden wurden aktiv in die Initiative eingebunden und haben beispielsweise am deutschlandweiten Word-Clean-Up-Day mitgemacht und in ihrer Freizeit freiwillig ihre Heimatstädte von Müll befreit. Außerdem motivierte eine ausgerufene “Walking Challenge”, die MItarbeitenden dazu, das Auto stehen lassen und eifrig Schritte zu sammeln. Jede:r unserer Challenge-Teilnehmenden hat rund 9.000 Schritte pro Tag gesammelt. Respekt!
  • Social Award: Im #FutureMonth wurde auch der PwC Social Award verliehen. Jährlich zeichnet PwC damit soziales Engagement seiner Mitarbeitenden mit Preisgeldern aus. Glückwunsch an die drei Gewinner und ihre Herzensprojekte: Das Bergische Kinder- und Jugendhospiz Burgholz, das Tierheim- und Tierschutzverein Darmstadt und die Initiative „Suppentanten“.

Ausschnitt der Future Month Seite aus dem PwC-Intranet

Ein ganz besondere Dank geht an die PwC Geschäftsführung, das Leadership Team Assurance und an das CR-Board, die diese Mitarbeitenden-Initiative #worktogether und die agile, hierarchielose Arbeitsweise von Anfang an getragen haben. Dies ist der Startschuss für viele weitere Projekte dieser Art.

Unter dem Hashtag #FutureMonth findet man auf sozialen Kanälen weitere Infos zur Aktion.

Weiterführende Links:

Zu weiteren PwC Blogs

Kontakt

Zum Anfang