Outsourcing-Trends in der Finanzindustrie
Sourcing wird auch in Zukunft eine zentrale Rolle bei Finanzinstituten spielen, Digitalisierung und Regulatorik beeinflussen das Marktumfeld stark.
In unserer aktuell 5. Auflage der Studie zum Outsourcing in der deutschen Finanzdienstleistungsbranche ermitteln und analysieren wir die wesentliche Outsourcing-Trends in der Finanzindustrie.
Auslagerungsportfolio und Potenziale – Outsourcing auch komplexerer Funktionen erwartet
Grundsätzlich spielt das Thema Outsourcing für alle befragten Finanzinstitute eine wesentliche Rolle. Bereits heute lagern 95% der Institute Prozesse und Aktivitäten an Dienstleister aus. Dies spiegelt sich auch in der Bereitschaft zum künftigen Outsourcing wider. 62% der Finanzinstitute wollen innerhalb der nächsten zwei Jahre Prozesse oder Aktivitäten auslagern.
Bisher vertrauen Unternehmen bei komplexen Funktionen oder bei wichtigen Support-Funktionen auf ihre eigene Stärke. Anders als bei den großen Industrieunternehmen, setzt die Finanzindustrie bei wichtigen Support-Funktionen bisher kaum auf den Einsatz von Dienstleistern. Bei allen anderen Funktionen, insbesondere in den Bereichen IT, Wertpapierverwaltung/ -abwicklungen und Postdiensten wird stark auf Dienstleister zurückgegriffen. Unsere Studie hat gezeigt, dass insbesondere die befragten Dienstleister auch Potenziale für die künftige Auslagerung von komplexeren Steuerungsfunktionen sehen.
Den vollständigen Blogbeitrag stellen wir Ihnen im kostenfreien Registrierbereich von PwC Plus zur Verfügung: Link zum Beitrag in PwC Plus.
Kontakt
