Das PwC IT Transformation Framework Teil 2: “TOM & Anforderungsmanagement”

Basierend auf unserem zuletzt erschienenen Blog-Artikel zum Thema Transformationsstrategie, stellt das Target Operating Model in Kombination mit dem Anforderungsmanagement den zweiten wichtigen Baustein unseres IT Transformation Frameworks dar.

Abbildung 1: IT Transformation Framework

Um die Anforderungen aus der formulierten Transformationsstrategie zu veranschaulichen, ist eine Konzeption des Target Operating Models (TOM) elementar. Dabei gilt es, strategische Anforderungen an eine Organisation verständlich darzustellen. Auf Basis dessen legen wir mit einem effizienten und strukturierten Anforderungsmanagement den Grundstein für eine erfolgreiche Integration von Prozessen und Systemen in der IT unserer Kunden. Dabei sind TOM & Anforderungsmanagement eng miteinander verzahnt.

Target Operating Model (TOM)

Damit eine erfolgreiche Konzeption des TOMs gewährleistet wird, setzen wir auf unseren bewährten Ansatz mit sechs sich wiederholenden Phasen. Den Ablauf passen wir individuell an die Projektgegebenheiten Ihres jeweiligen Projektes an.

Dieser Ansatz stellt sich wie folgt dar:

Abbildung 2: Sechs Phasen zur Konzeption des Target Operating Models

Gemeinsam mit unseren Kunden werden so die strategischen Anforderungen sukzessive detailliert, um eine erfolgreiche IT Transformation umzusetzen. In diesem Kontext soll das Target Operating Model das Geschäftsmodell befähigen, maximal zu skalieren. Ein stringentes Anforderungsmanagement gilt dabei als wesentlicher Erfolgsfaktor für diesen Prozess.

Anforderungsmanagement

Im Anforderungsmanagement legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Integration von Prozessen und Systemen. Herausforderungen ergeben sich dabei im gesamten Anforderungsmanagementprozess.

Folgende wiederkehrende Themen haben wir als Kernherausforderungen identifiziert:

  1. Harmonisierung der Anforderungen einer Vielzahl von Stakeholdern aus Fachbereich und IT ist der Schlüssel für den Projekterfolg.
  2. Balance zwischen den individuellen Anforderungen des Kunden und den Standardfunktionalitäten der einzuführenden Software muss gewahrt werden.
  3. Einheitliche und lückenlose Dokumentation der Anforderungen und Lösungsansätze muss unter Beachtung der regulatorischen Anforderungen sichergestellt werden.
  4. Die Vorgehensweisen eines klassischen Wasserfallansatzes in der Analysephase und einem agilen Entwicklungsansatzes müssen übergreifend synchronisiert werden.

Mit der Erfahrung aus einer Vielzahl von Transformationsprojekten gelang es uns im Laufe der Jahre effiziente Vorgehensweisen und Methoden zu entwickeln, um diesen Herausforderungen zu begegnen.

Methodik und Vorgehensweise

Ansatz: Um ein effizientes und strukturiertes Anforderungsmanagement zu gewährleisten, verwenden wir den PwC Requirements Engineering Cycle, der in agilen sowie in klassischen Konstellationen angewendet werden kann. Für jeden Schritt hat PwC Best Practices, Vorlagen und Methoden entwickelt, die unkompliziert an das jeweilige Projekt angepasst werden können.

Der PwC Requirements Engineering Cycle unterteilt sich in drei wichtige Phasen:

1. Anforderungserhebung
Aufnahme der Anforderungen anhand von Standard-Anforderungskatalogen in strukturierten Workshops.

2. Anforderungsdokumentation
Dokumentation der Anforderungen in einem zentralen Tool (Product Backlog) und/oder Konzepten sowie Erstellung und Abstimmung von entsprechenden Lösungsdesigns.

3. Anforderungsmanagement
Systematische Validierung, Priorisierung und Umsetzung von Anforderungen

Abbildung 3: Der PwC Requirements Engineering Cycle

Mehrwert:

In jeder dieser Phasen stellen wir mit unserer Beratungstätigkeit sicher, dass alle drei Phasen effizient und sachgerecht durchgeführt werden, um eine Verzahnung mit vor- und nachgelagerten Teilprojekten zu gewährleisten. Für alle drei Schritte des Anforderungsprozesses nutzen wir außerdem Werkzeuge, Vorlagen und Best Practices aus der PwC Requirements Engineering Toolbox.

Im Ergebnis bündelt dieser Ansatz all unsere Stärken und sorgt dafür, dass das Target Operating Model in Kombination mit dem Anforderungsmanagement die Geschäftsmodelle unserer Kunden maximal skaliert.

Gerne unterstützen wir Sie mit unseren umfangreichen, interdisziplinären Erfahrungen und Praxisbeispielen und stehen Ihnen bei weiteren Fragen gerne zur Verfügung.

Am 14.03.2023 folgt der nächste Artikel unserer IT Transformation Framework Reihe zum Thema IT-Architektur & Entwicklungssteuerung.

Zu weiteren PwC Blogs

Kontakt

David Basten

David Basten

Partner
Düsseldorf

Zum Anfang