PwC Healthcare-Barometer 2022 zum Schwerpunkt ESG

Der zweite Teil der achten Ausgabe der PwC-Umfrage “Healthcare-Barometer” mit dem Schwerpunkt ESG ist erschienen.

Wir waren sehr gespannt auf die Ergebnisse, denn mit einem Anteil von 5,2% der deutschen, und 4,4% der globalen CO2 Emissionen, trägt die Gesundheitsbranche erheblich zur Klimakrise bei. Dessen sind sich jedoch nur wenige bewusst: Nur 13% der Befragten schätzten richtig ein, dass die Gesundheitsbranche mehr zur Klimakrise beiträgt als die Schiffahrt oder der Flugverkehr.

Das PwC Healthcare-Barometer ist eine repräsentative Bevölkerungsumfrage, die seit 2014 jährlich erscheint, und sich mit Meinungen und Einstellungen der Bevölkerung zum deutschen Gesundheitswesen beschäftigt. Dieses Jahr wurde erstmals das Thema Nachhaltigkeit in das Fragenset mit aufgenommen, um Einblicke zu bekommen, wie die Bürger:innen zum Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen stehen.

Weitere Ergebnisse der aktuellen Befragung zum Schwerpunkt Nachhaltigkeit sind unter anderem:

  • Lediglich 38 % wissen, dass Krankenhäuser EU-Richtlinien zum Klimaschutz einhalten müssen.
  • 87% fürchten die gesundheitlichen Folgen der Klimakrise.
  • 55 % rechnen mit mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch häufigere Hitzewellen.
  • Für 50 % der Bürger:innen hat das Senken des Energieverbrauchs bei der Klimawende höchste Priorität.

Weitere Ergebnisse finden Sie unter dem folgenden Link. Auf der Website können Sie auch die gesamte Befragung herunterladen.

Zu weiteren PwC Blogs

Kontakt

Prof. Dr. Rainer Bernnat

Prof. Dr. Rainer Bernnat

Partner
Frankfurt am Main

Zum Anfang