Global Solutions Summit 2022 in Berlin

Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Forschung diskutierten konkrete Lösungen für die wichtigsten politischen Herausforderungen der G20.

Am 28. und 29. März fand in Berlin der Global Solutions Summit 2022 (GSS) statt. Vertreter:innen führender Think Tanks, Wissenschaftler:innen sowie Führungspersönlichkeiten aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft kamen in die deutsche Hauptstadt, um über die großen Herausforderungen unserer Zeit zu sprechen. Auch Vertreter:innen des PwC-Netzwerks waren wieder beim Global Solutions Summit 2022 vor Ort und ließen ihre Expertise in die Diskussionen auf den Panels einfließen.

Das übergreifende Ziel der Konferenz ist es, konkrete Handlungsempfehlungen für die G20- sowie seit diesem Jahr auch für die G7-Staaten zu erarbeiten, die sich an den Prioritäten der jeweiligen G20-Präsidentschaft orientieren.

Im Mittelpunkt der Konferenz stand das Problem des Decoupling: also der Entkopplung des wirtschaftlichen Wohlstands vom ökologischen und sozialen Wohlstand. Beim GSS geht es darum, Lösungen zu erarbeiten, die ein Recoupling ermöglichen: Wirtschaftlicher Wohlstand soll wieder mit sozial-ökologischem Wohlstand im Einklang stehen.

In zahlreichen Panels diskutierten die Teilnehmer:innen über Themenfelder wie nachhaltige Entwicklung, Klimawandel, Bevölkerungsentwicklung, Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik und erarbeiteten konkrete Lösungsvorschläge.

PwC mit starker Besetzung vor Ort

Organisiert wird der Summit von der Global Solutions Initiative, die PwC seit 2017 als strategischer Partner unterstützt. Das PwC Deutschland-Team, bestehend aus Incken Wentorp (Manager Corporate Responsibility), Sina Acker (Manager Marketing & Communications), und Pauline Schnor (Marketing & Communications) unter der Leitung von Jens Wallraven (Head of International Markets Development) bereitete die deutschen PwC-Vertreterinnen mit Unterstützung weiterer Expert:innen vor. Aus dem deutschen und internationalen PwC-Netzwerk waren hochkarätige Vertreter:innen live in Berlin, um sich an den Diskussionen auf der Bühne zu beteiligen:

  • Bob Moritz, Global Chairman
  • Colm Kelly, Global Leader Corporate Responsibility
  • Ulrich Störk, TSP PwC Deutschland
  • Petra Justenhoven, Assurance-Leaderin PwC Deutschland, und
  • Harald Kayser, PwC Europe Senior Partner

Sie alle haben die Business-Sicht, ihre tiefen Industrie- und Marktkenntnisse sowie ihre Erfahrungen aus der Wirtschaft in die Gespräche eingebracht.

Fokusthema Nachhaltigkeit

Eines der Fokusthemen der Veranstaltung war Nachhaltigkeit. Hierzu diskutierte beispielsweise Petra Justenhoven mit Mafalda Duarte, CEO des Climate Investment Funds, Johan Rockström, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung, und Dennis J. Snower, Gründer der Global Solutions Initiative und Professor für Makroökonomie und Nachhaltigkeit an der Hertie School of Governance. Konkret ging es dabei um die wichtigsten politischen und gesellschaftlichen Anforderungen, um schnell und wirkungsvoll auf den Klimawandel reagieren zu können.

Der Vizepräsident der Europäischen Kommission Frans Timmermans leitete das Panel mit seiner Rede zum Thema „Policies and social prerequisites for effective climate action“ ein. Seine Aussage, dass „wir lernen [müssen], als Menschheit innerhalb der planetaren Grenzen zu leben“, fand Zustimmung bei allen Panelist:innen. Vielseitige und vielversprechende Lösungsansätze wurden während des Panels diskutiert – eine gute Ausgangslage für politische Handlungsempfehlungen.

Junge Stimmen ergänzen die Vielfalt an Perspektiven

Was macht den Global Solutions Summit aus? Ich denke, es ist zum einen die Vielfalt an Perspektiven, die hier zusammentreffen. Besonders ist auch, dass die junge Generation beim Summit die Chance erhält, ihre Erfahrungen, Expertise und Vorschläge einzubringen. Denn an der Veranstaltung nehmen auch Young Global Changers (YGC) teil – junge Talente, die mit ihren Projekten globale Herausforderungen lösen.

PwC unterstützt das Young Global Changers Program

PwC unterstützt das Young Global Changers Program, das die Nachwuchs-Problemlöser:innen miteinander vernetzt und so ein weltweites Netzwerk junger, gesellschaftlich engagierter Persönlichkeiten bildet.

Ulrich Störk, Sprecher der Geschäftsführung von PwC Deutschland, hat die YGCs im Vorfeld des Summits getroffen. Er hat sich mit den jungen Menschen zu ihren Projekten ausgetauscht, aber auch zu anderen Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Karriere – ein für beide Seiten bereichernder Dialog!

Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

Durch die Unterstützung der Global Solutions Initiative und die Teilnahme am Global Solutions Summit wollen wir als PwC einen aktiven und konstruktiven Teil dazu beitragen, Lösungen für eine sichere und nachhaltige Zukunft zu finden.

Im Business helfen wir unseren Kunden dabei, Vertrauen zu sichern und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Mit einem ganzheitlichen Blick und dem Einsatz moderner Technologien finden wir Lösungen für jede Herausforderung. Genau diese Erfahrungen als Problemlöser:innen bringen wir bei der Partnerschaft mit der Global Solutions Initiative und der Teilnahme beim Global Solutions Summit ein.

Wir freuen uns schon auf den nächsten Summit in Berlin im Jahr 2023!

Weiterführende Links:

Zu weiteren PwC Blogs

Kontakt

Hendrik Fink

Hendrik Fink

Partner, Leiter Sustainability Services
München

Zum Anfang