Ihr Weg zur Prozessexzellenz – Analyse, Optimierung und kontinuierliche Überwachung von Bankprozessen
Die neuen Player im Finanzmarkt haben nämlich den Vorteil, ihre Geschäftsprozesse von Beginn an effizient zu gestalten und sind nicht von Legacy-Systemen oder traditionellen Organisationsformen abhängig.
Die Notwendigkeit, Geschäftsprozesse zu analysieren und auf ihr Digitalisierungs- und Automatisierungspotenzial hin zu untersuchen, gewinnt insbesondere im Finanzsektor zunehmend an Bedeutung, um insbesondere vor dem Hintergrund neuer Konkurrenz (FinTechs, Kryptounternehmen, etc.) wettbewerbsfähig zu bleiben. Die neuen Player im Finanzmarkt haben nämlich den Vorteil, ihre Geschäftsprozesse von Beginn an effizient zu gestalten und sind nicht von Legacy-Systemen oder traditionellen Organisationsformen abhängig. Auch äußere Umstände, wie beispielsweise die aktuelle Corona-Pandemie und die damit verbundene Entwicklung neuer Kundenbedürfnisse nach schnellen und digitalen Finanzprodukten, haben die Relevanz einer operativen Effizienz in den täglich stattfindenden Geschäftsprozessen bzw. Arbeitsabläufen weiter befeuert.
Genau zu diesem Zweck haben wir einen Projektansatz entwickelt, der Sie bei der systematischen Analyse und Optimierung Ihrer bestehenden Bankprozesse unterstützt, um einen möglichst hohen Effizienz-, Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad zu erreichen und mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Ebenso versetzt Sie der Ansatz in die Lage, Ihre Prozesse kontinuierlich zu überwachen und zu steuern und im Alltagsgeschäft aufkommende Ineffizienzen unmittelbar zu identifizieren.
Unser Vorgehen zur Optimierung Ihrer Geschäftsprozesse
Abbildung 1: Vierstufiges Vorgehen zur Digitalisierung von Bankprozessen.
Begonnen wird mit einer Analysephase, in der wir gemeinsam mit Ihnen zunächst Ihre Projektziele definieren und das Projekt planen. In Abhängigkeit Ihrer Ziele liegt der eigentliche Fokus meistens jedoch auf der Aufnahme existierender Pain Points in ihren Prozessen, der darauf aufbauenden gemeinsamen Erstellung von Optimierungshypothesen sowie der Aufnahme und Analyse Ihrer Ist-Prozesse, wenn möglich unter Nutzung von Process Mining.
In der Konzeptions- und Initialisierungsphase leiten wir üblicherweise prozessuale, organisatorische und technische Maßnahmen ab, die in Maßnahmensteckbriefen und mit Business Cases konkretisiert werden.
In der Optimierungsphase unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der zuvor festgelegten Maßnahmen und stellen sicher, dass die umgesetzten Maßnahmen den definierten Qualitätsanforderungen entsprechen.
In der letzten Phase steht die laufende Überwachung Ihrer dann optimierten Geschäftsprozesse im Mittelpunkt, beispielsweise mittels individueller Dashboards, die wir für die verschiedenen Stakeholder erstellen. Mittels Process Mining schaffen wir eine datenbasierte Grundlage, Ihre Prozesse regelmäßig zu analysieren und die Prozessperformance zu messen.
Welche Mehrwerte ergeben sich für Sie?
- Datenbasierte Übersicht und Visualisierung der tatsächlichen Prozessabläufe
- Möglichkeit des automatisierten Abgleichs zwischen den Ist- und Soll-Prozessen
- Analyse der Prozess-Performance auf Basis relevanter Prozess-KPIs
- Katalog von konkreten und umsetzbaren Maßnahmen inkl. zugehöriger Business Cases
- Qualitätssicherung während der Maßnahmenumsetzung
- Fertige Dashboards zur Steuerung Ihrer Prozesslandschaft
Noch Fragen?
Sprechen Sie uns an und wir diskutieren gemeinsam die Möglichkeiten für Ihr Unternehmen! Nutzen Sie das vorhandene Potenzial in Ihrer Prozesslandschaft! Wenn Sie an weiteren Informationen interessiert sind und tiefere Einblicke in die Optimierungserfolge unserer Kunden erhalten möchten, dann werfen Sie einen Blick auf unseren Flyer.
Kontakt
