EFRAG veröffentlicht Arbeitspapiere für europäische Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
Die Arbeitspapiere stellen keine öffentlichen Konsultationsdokumente dar, sondern dienen der Information der Öffentlichkeit und gewähren Einblicke in den aktuellen Stand der fachlichen Arbeit.
Im Rahmen der geplanten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wurde die EFRAG von der Europäischen Kommission mit der Erarbeitung von Entwürfen für European Sustainability Reporting Standards (ESRS) beauftragt (ich hatte Sie zum seinerzeitigen Stand der Arbeiten in meinem Blogbeitrag vom 23. November 2021 informiert).
Die bei der EFRAG eingerichtete Arbeitsgruppe (PTF-ESRS) hat nun einen ersten Teil von Arbeitspapieren für europäische Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht; die einzelnen Arbeitspapiere sind in Anhang 2 auf der letzten Seite des Übersichtsdokuments verlinkt. Die Arbeitspapiere stellen keine öffentlichen Konsultationsdokumente dar, sondern dienen der Information der Öffentlichkeit und gewähren Einblicke in den aktuellen Stand der fachlichen Arbeit.
Die Arbeit der PTF-ESRS ist in Cluster unterteilt. Der nun veröffentlichte erste Teil enthält insgesamt sieben Arbeitspapiere aus Cluster 1 „Konzeptionelle Leitlinien und Querschnittsstandards“ und Cluster 2 „Umwelt – Klima“:
- Vier Querschnittsstandards:
- Strategie und Geschäftsmodell;
- Governance und Organisation der Nachhaltigkeit;
- Wesentliche Auswirkungen, Risiken und Chancen der Nachhaltigkeit;
- Definitionen für Konzepte, Ziele, Maßnahmen und Ressourcen.
- Zwei Standards für die konzeptionellen Leitlinien:
- Doppelte Wesentlichkeit;
- Merkmale von Informationsqualität.
- Ein thematischer Standard zum Klima. Dieses letzte Arbeitspapier ist eine überarbeitete Version des bereits im September 2021 veröffentlichten Prototyps für einen Klimastandard (siehe hierzu meinen Blogbeitrag vom 17. September 2021).
Querschnittsstandards adressieren die Gesamtperspektive eines Unternehmens und beinhalten Angaben zum Verhältnis von Nachhaltigkeitsaspekten und der Strategie, Governance sowie den Risiken und Chancen eines Unternehmens. Thematische Standards bilden die verschiedenen Nachhaltigkeitsthemen ab (Umwelt, Soziales und Governance). Die konzeptionellen Leitlinien dienen als Grundlage für den Standardsetzer bei der Entwicklung von Standards.
Die Arbeitspapiere werden nun von der PTF-ESRS und den zuständigen Expert Working Groups der EFRAG geprüft, um diese weiter auszuarbeiten und Konsens für die Pre-Exposure Drafts zu erlangen. Eine öffentliche Konsultation der Exposure Drafts ist für das erste Halbjahr 2022 geplant.
Der erste Teil von Arbeitspapieren zeigt eindrücklich, wie umfassend und detailliert die künftigen Berichtsanforderungen ausgestaltet sein werden. Es ist zu erwarten, dass die in den kommenden Wochen zur Verfügung gestellten Teile 2 und 3 mit den Arbeitspapieren zu den weiteren Nachhaltigkeitsthemen den Umfang der zukünftigen Berichterstattungspflichten weiter deutlich erhöhen werden. Ich halte Sie auf dem Laufenden.
Kontakt
