Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen des Industrieversicherungsmarktes – Ergebnisse der PwC Umfrage „Zukunftskompass für Industrieversicherungsmakler“
Der Markt der Industrieversicherungsmakler befindet sich weiter im Umbruch.
In einem unserer letzten Blogbeiträge wurden bereits zentrale Veränderungen des Marktes und eine bevorstehende Konsolidierung diskutiert. Seitdem nehmen Zusammenschlüsse und Übernahmen einzelner Makler weiter Fahrt auf, wie sich auch aktuell durch den geplanten Merger von Willis Towers Watson und Konkurrenten Aon zeigt.
Doch nicht nur die Konsolidierung des Marktes trieb die Industrieversicherungsmakler in den letzten Monaten um. Mit einer Umfeld- und Marktanalyse unter dem Namen „Zukunftskompass für Industrieversicherungsmakler“ konnten wir von PwC weitere aktuelle Themen und Entwicklungen im Geschäft der Industrieversicherungsmakler analysieren. Dazu wurden insgesamt 27 Experten (C-Level und Führungskräfte) von 11 der Top 15 Industrieversicherungsmakler in Deutschland befragt. Die Teilnehmenden gaben in einer Onlineumfrage ihre Einschätzung zu den Themengebieten Marktentwicklung, Wertschöpfung, Mitarbeiter, Kunden, IT und Compliance ab.
Persönliche Betreuung bleibt zentrales Element der Wertschöpfung
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass insbesondere die technische Weiterentwicklung (Digitalisierung) und wachsende regulatorische Anforderungen als erhebliche kurz- und mittelfristige Herausforderungen für Industrieversicherungsmakler gelten. Des Weiteren gaben 93% der Befragten an, dass sie die persönliche Betreuung als zentralen Faktor sehen, mit dem Mehrwerte für den Kunden geschaffen werden. Doch besonders durch die Covid-19 Krise ergaben sich hierbei für die Unternehmen große Beeinträchtigungen, bedingt durch die Arbeit aus dem Home-Office und eine damit einhergehende Reduzierung des direkten Austausches. Diese veränderten Bedingungen führten bei einem Großteil der befragten Unternehmen zu reduzierter bzw. veränderter Kundenakquise.
Wirft man einen Blick auf die Wertschöpfung von Industrieversicherungsmaklern, dann gelten die Platzierung der Deckungen und die persönliche Betreuung als zentrale Elemente, welche jedoch aktuell auch den größten Veränderungen unterliegen. Außerdem gaben die Befragten mehrheitlich an, dass sich die Kundenbindung in den letzten Jahren intensiviert hat und sich damit generell ein verstärkter und erhöhter persönlicher Betreuungsbedarf abzeichnet.
Veränderte Anforderungen an Mitarbeitende, Compliance und IT
Betrachtet man die Betriebszugehörigkeit der Mitarbeitenden von Industrieversicherungsmaklern, dann ist diese mit 10-15 Jahren vergleichsweise lang. Weiterhin gaben 68% der Befragten an, dass der Erfolg ihrer Unternehmen zu großen Teilen auf Schlüsselmitarbeitende zurückzuführen ist. Es hat sich auch gezeigt, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen ihre Mitarbeitenden aktiv in die Entwicklung von Unternehmensstrategie und in die Prozessgestaltung miteinbeziehen.
Als zunehmend problematisch stuften die Teilnehmenden der Umfrage eine erhöhte kundenseitige Wechselbereitschaft ein. Mehrheitlich wurde angegeben, dass dies auf eine generell abnehmende persönliche Bindung zwischen Kunden und Maklern sowie auf ein erhöhtes Kostenbewusstsein zurückzuführen ist. Als Reaktion auf diese Entwicklung und um die Kundenbeziehungen weiter zu stärken setzen Industrieversicherungsmakler daher vermehrt auf Customer Relationship Managementsysteme. In der Regel werden hier gängige Standardsysteme gegenüber Eigenentwicklungen bevorzugt. Auch in Hinblick auf Cloud-Dienste zeichnete sich in den letzten Jahren eine erhöhte Nutzung ab. Dennoch sieht fast die Hälfte aller Industrieversicherungsmakler bei ihrer IT und ihren Prozessen ein hohes Verbesserungspotenzial.
Darüber hinaus sehen sich die Unternehmen derzeit am stärksten mit der Umsetzung der DSGVO und der Einhaltung des Datenschutzes konfrontiert. Denn um neuen Compliance- und Datenschutzanforderungen gerecht zu werden, muss in den Unternehmen mehr Personal eingesetzt werden und es werden vermehrt Spezialisten (z.B. Juristen) zur Einhaltung gesetzlicher Anforderungen benötigt. Dies führt wiederum zur Aufwendung erheblicher finanzieller und zeitlicher Ressourcen.
Industrieversicherungsmakler weiter im Spannungsfeld
Die Ergebnisse der Umfrage „Zukunftskompass für Industrieversicherungsmakler“ unterstreichen noch einmal das Spannungsfeld zwischen den Industriekunden und Ihren Versicherern. In einem harten Versicherungsmarkt ist es mehr denn je die Aufgabe der Makler dieses Spannungsfeld auszugleichen und dadurch die eigene Kundenbindung zu erhöhen. Aber auch künftig werden Industrieversicherungsmakler neben Kosten- und Innovationsdruck, der voranschreitenden Digitalisierung und den Gegebenheiten des „hard-markets“ viele weitere Herausforderungen bewältigen müssen. Durch weitere Konsolidierungen und Investitionen werden insbesondere große Industrieversicherungsmakler auch zukünftig einen erheblichen Mehrwert für Ihre Kunden generieren.
Was sind Ihrer Erfahrung nach die größten aktuellen Herausforderungen von Industrieversicherungsmaklern? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare!
Kontakt

Patrik Simat
Manager
Berlin