Kontakt

Dr. Alexander Dotterweich
Partner
München
CV
Als Partner in Financial Services leite ich den Bereich Actuarial Risk Modelling Services bei PwC Deutschland und verantworte entsprechende Assurance Service Engagements und Beratungen sowohl in der Schaden- als auch in der Personenversicherung.
Ich besitze umfangreiche Erfahrung zum zielgerichteten und gleichzeitig pragmatischen Umgang mit den großen Herausforderungen an der Schnittstelle von Finance & Risk, zu Validierung und ökonomischer Bewertung sowie zur Anwendung von Modellen für Business Steering und Risk Management.
An dieser Stelle möchte ich Sie über Entwicklungen mit Relevanz für die Versicherungsbranche informieren.
Beiträge
- PwC Round Table: P&C Actuarial Round Table am 21. Juni in Köln und am 26. Juni in München – Melden Sie sich jetzt an!
25. Mai 2023 - EZB- und EIOPA-Diskussionspapier zu “Policy options to reduce the climate insurance protection gap” – aktuarielle Anknüpfpunkte
08. Mai 2023 - GDV - Szenarioanalysen sichern Versicherer sich gegen Klimarisiken ab
04. April 2023
Kontakt

CV
Als Partner in Financial Services im Bereich Actuarial Risk Modelling Services liegt mein Schwerpunkt in der Bilanzierung und Bewertung der Versicherungstechnik in der Personen(rück)versicherung nach deutschem Handelsrecht, IFRS sowie nach Solvency II sowohl in der Prüfung als auch in der Beratung.
In meiner täglichen Arbeit befasse ich mich dabei zum einen mit aktuariellen und rechnungslegungsrelevanten Themen rund um Kalkulation, Bewertung, Bilanzierung und Risikoermittlung. Zum anderen liegt mein Fokus auf Finanztransformationsthemen wie IFRS 17, Solvency II und sich daraus ergebenden Anforderungen im Hinblick auf Fast & Quality Close.
An dieser Stelle freue ich mich Sie über die spannenden und dynamischen Entwicklungen aus meiner täglichen Arbeit zu informieren.
Beiträge
- BaFin veröffentlicht Merkblatt zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten
24. Mai 2023 - Finanzfunktion der Zukunft - Wie Versicherern die Transformation gelingt!
22. Juni 2022 - Agile Steuerung in der Versicherungsbranche - Probleme frühzeitig erkennen und richtige Entscheidungen treffen
12. August 2021 - Solvency II 2020 Review – Erwartete quantitative Auswirkungen auf die S2-Quoten
18. Juni 2021
Kontakt

CV
Als Partner leite ich den Bereich Risk & Regulation Insurance und verantworte die Themen rund um Risikomanagement und Compliance sowie alle aufsichtsrechtlichen Themen. Meinen Tätigkeitsschwerpunkt bilden interdisziplinäre Projekte auf nationaler und internationaler Ebene im Kontext von Solvency II, IDD und anderen aufsichtsrechtlichen Themen, die Optimierung und Automatisierung der Risiko- und Compliance-Funktion, die Einführung von IFRS 9 und 17 sowie die unternehmensweite Berücksichtigung von ESG Risiken und Sustainable Finance.
Beiträge
Kontakt

CV
Ich bin Diplom-Mathematiker, der an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn mit dem Schwerpunktgebiet Funktionalanalysis studiert hat. Ich habe langjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche. Seit einiger Zeit bin ich Partner der PwC Actuarial Services und verantwortet EMEA-weit das Thema Technology & Modernization. In Deutschland bin ich für den Bereich Krankenversicherung zuständig. Vor meiner Tätigkeit bei PwC arbeitete ich fünf Jahre lang als Aktuar im Bereich Risikomanagement und Solvency II in der mathematischen Abteilung eines großen deutschen Krankenversicherers.
Ich habe Erfahrung in verschiedenen Spezialgebieten, darunter Actuarial Services (Actuarial Modernisation, Modellierung, Data Analytics), IFRS 17 inkl. Impact Studies, Implementierung und Accounting Support, Beratung und Audit zu IFRS 4 & 17, US-GAAP, Solvency II, MCEV/EEV und HGB sowie Health Insurance. Ich habe bereits verschiedene Projekte geleitet, insbesondere im Zusammenhang mit (Prozess-)Modernisierung/TOM, IFRS 17-Implementierung, Bestandssystem-Migrationen, Advanced Data Analytics/Data driven services und Solvency II-Implementierung.
Außerdem bin ich Mitglied in verschiedenen DAV-Arbeitsgruppen (u.a. IFRS 17) und Referent für DAA und EAA zu verschiedenen Themen wie Health Insurance, Actuarial Modernisation und IFRS 17. Ich war auch Speaker beim ICA 2018 und bin zudem Autor aktuariell-rechtlicher Publikationen.
Beiträge
Kontakt

Dr. Johannes Buder
Senior Manager
Frankfurt am Main
CV
Als Senior Manager im Bereich Insurance Technology Consulting verantworte ich die Themengebiete des Datenmanagements insbesondere im Umfeld IFRS 9, IFRS 17 und darüber hinaus.
Dabei beschäftige ich mich insbesondere mit Fragestellungen der Evaluation, Planung und Implementierung tragfähiger Finance-& Risk Architekturen. Aus diesem Grund freue ich mich, Sie über meine Tätigkeiten und Erfahrungen zu informieren.
Kontakt

CV
Als Partnerin im Bereich Risk & Regulation Insurance bildet die enge Verfolgung aktueller regulatorischer Entwicklungen im Bereich der (inter-)nationalen Versicherungsregulierung, der Regulierung von Finanzkonglomeraten und der Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung die Grundlage meiner täglichen Prüfungs- und Beratungstätigkeit im Bereich Versicherungsaufsichtsrecht.
Gerne teile ich mit Ihnen diese Informationen und dieses Wissen.
Beiträge
- Impact Underwriting: EIOPA berichtet über den Einsatz von klimabezogenen Anpassungsmaßnahmen in Non-Life Underwriting Methoden
20. Februar 2023 - Stakeholder-Engagement rückt in den Fokus der Due Diligence
02. Februar 2023 - EFRAG übergibt erstes ESRS-Set an die EU-Kommission – ein wichtiger Meilenstein für die künftige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD
24. November 2022 - PCAF veröffentlicht Standard zur Messung und Offenlegung von versicherungsbezogenen Emissionen
23. November 2022 - Update – PSF veröffentlicht finalen Bericht zum Thema Mindestschutz im Rahmen der Taxonomie-VO
21. Oktober 2022 - Die BaFin veröffentlicht Fragen und Antworten zur Verordnung (EU) 2019/2088 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten (Offenlegungsverodnung - OffVO)
07. September 2022 - Gelungener Auftakt der Business Breakfasts in Hannover – letzte Plätze für die kommenden Veranstaltungen noch verfügbar!
02. September 2022 - PSF veröffentlicht Konsultation zum Thema Minimum Safeguards im Rahmen der Taxonomie-VO
14. Juli 2022 - Internationale Plattform für nachhaltige Finanzen (IPSF) veröffentlicht Bericht über die gemeinsame Grundtaxonomie (Common Ground Taxonomy, CGT) und die Aktualisierung der Aktivitäten der CGT-Tabelle
17. Juni 2022 - Offenlegungs-VO@Life-Insurance – Zwischen Erstanwendung und Konkretisierung
14. Juni 2022 - Global Risk Report 2022: ESG-Risiken stehen im Fokus
02. Februar 2022 - EIOPA Konsultation zur Bewertung der Wesentlichkeit des Klimawandels und zu Szenarien im ORSA
21. Dezember 2021 - EU Kommission: Gesetztesvorschlag zur Einrichtung des European Single Access Point (ESAP) – Zukünftige Veränderungen im Bereich Open Source und der Datenverarbeitung für Versicherer
13. Dezember 2021 - EU-Kommission: Anwendungszeitpunkt technischer Regulierungsstandards verschoben
01. Dezember 2021 - UN-Klimakonferenz 2021: IFRS Foundation verkündet Einrichtung der International Sustainability Standards Board (ISSB) zur Entwicklung globaler Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
04. November 2021 - ESAs veröffentlichen Abschlussbericht über taxonomierelevante Offenlegung
02. November 2021 - EU-Kommission veröffentlicht „Review Package“ mit Gesetzesvorschlägen zur Anpassung des Solvency II-Regelwerks auf Ebene der Rahmenrichtlinie (Level 1)
27. September 2021 - BaFin Veröffentlichungen: welche Änderungen ergeben sich für die Bilanzierung und Berichterstattung von Versicherern?
17. September 2021 - IAIS Konsultation zur Kultur der Versicherer
05. Juli 2021 - Neue Vorteile des PwC Insurance News Blogs
02. Juli 2021
Kontakt

CV
In der Funktion als Manager am Standort München berate ich schwerpunktmäßig Versicherungsunternehmen in Fragen der Rechnungslegung zu IFRS. Der aktuelle Fokus liegt hierbei insbesondere in der Begleitung der Implementierung und prüfungsnahen Beratung von IFRS 17 sowohl bei Erst- als auch Rückversicherern. Darüber hinaus unterstütze ich unsere Kunden auf Ihrem Weg zu Ihrer Finanzfunktion der Zukunft.
Ich freue mich auf den Austausch zu spannenden und insbesondere praxisrelevanten Themen aus der Versicherungswirtschaft!
Beiträge
Kontakt

CV
Als Partner in Financial Services leite ich den Bereich Insurance und verantworte Prüfungen und Beratungen von Versicherungen und Finanzdienstleistern auf nationaler und internationaler Ebene.
Ich besitze umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Jahres- und Konzernabschlussprüfungen, regulatorisch getriebenen Implementierungsprojekten (SII, IFRS) sowie transaktionsorientierte Projekte.
An dieser Stelle möchte ich Sie über spannende und dynamische Entwicklungen mit Relevanz für die Versicherungsbranche informieren.
Beiträge
Kontakt

Patrik Simat
Manager
Berlin
CV
Als Manager im Bereich Management Consulting Insurance, stehe ich für den Themenschwerpunkt Customer Centric Transformation.
In meiner Vergangenheit habe ich in diesem Kontext bereits zahlreiche Transformationsprozesse in unterschiedlichsten Versicherungsunternehmen begleiten und leiten dürfen. Mein Fokus liegt dabei auf der Prozessoptimierung, Kundenorientierung und dem Design von effizienten und vor allem kundenorientierten Geschäftsprozessen.
In diesem Blog möchte ich Sie gerne über aktuelle Themen sowie die Sicht auf den Markt informieren.
Beiträge
Kontakt

Rüdiger Giebichenstein
Partner
Köln
CV
Als Partner im Bereich Financial Services leite ich den Bereich Risk Assurance Solutions Insurance und verantworte die regulatorischen Themen mit Auswirkungen auf die Informationstechnologie (IT) und deren Wechselwirkung auf die Finanzfunktion und die Fachbereiche.
Aktuelle Themen mit denen ich mich beschäftige sind Digital Finance, Simplification of Risks sowie Future of Compliance. Dabei spielen alle Fragestellungen der CIO und CFO Agenda sowie die erfolgreiche Transformation von Geschäftsmodellen in eine digitale Zukunft eine Rolle. Es geht um das Aufstellen neuer Spielregeln, um das Vereinbaren einer Governance, um die Übertragung von Compliance-Regeln in die digitalisierte Welt – „Digital Trust“ - die Fähigkeit, dauerhaft digitales Vertrauen zu generieren.
Beiträge
Kontakt

CV
Ich verfüge über mehr als 15 Jahre Berufserfahrung im Umfeld von führenden internationalen Industrie- und Rückversicherungsunternehmen. Mein Schwerpunkt liegt dabei auf den Themen rund um die Wertschöpfungskette wie z.B. den Prozessen und Ökosystemen rund um die Bereiche Sales, Underwriting, Operations und Claims.
Bei PwC beraten wir mit unseren Teams Versicherungsunternehmen, aber auch Broker und Captives dabei, Ihre Innovationsfähigkeit zu steigern und aktuelle Herausforderungen zu meistern. Durch einen klaren Fokus auf Digitalisierung und kundenorientierte Marktanalyse begleiten wir Sie auf dem Weg in die Zukunft.
Durch meine langjährige Erfahrung im Umfeld Commercial P&C und Rückversicherung, freue ich mich in diesem Blog auf Beiträge zu aktuellen Diskussionen und werde Sie über interessante Themen informieren.
Kontakt

CV
Als Partner leite ich den Bereich Tax & Legal Insurance und verantworte die Steuer- und Rechtsberatung von Versicherungsunternehmen auf nationaler und internationaler Ebene.
Mein Tätigkeitsschwerpunkt bilden interdisziplinäre Projekte, die sowohl steuerliche als auch rechtlich-regulatorische Beratungskomponenten aufweisen. Gerne befasse ich mich in diesem Zusammenhang mit gänzlich neuen bzw. besonders herausfordernden Fragestellungen.
In diesem Blog möchte ich Sie über spannende und insbesondere praxisrelevante Entwicklungen für die Versicherungswirtschaft informieren!
Beiträge
- EMEA Tax & Legal Insurance Newsflash – 4. Ausgabe
06. März 2023 - Ein besonderer (Dreh-)Tag in Hamburg – Folge 2 „Digitalisierung“
14. Dezember 2022 - EMEA Tax & Legal Insurance Newsflash – 3. Ausgabe
25. November 2022 - Ein besonderer (Dreh-)Tag in Hamburg – Folge 1 „Transformation“
13. September 2022 - EMEA Tax & Legal Insurance Newsflash – 2. Ausgabe
01. Juli 2022 - Ein besonderer (Dreh-)Tag in Hamburg…
09. Juni 2022 - Neuer EMEA Tax & Legal Insurance Newsflash – 1. Ausgabe
05. April 2022 - Noch mehr Zeit für die Umsetzung des BMF-Schreibens zu entgeltlichen Garantiezusagen
19. Oktober 2021 - Neufassung des Merkblatts für die Versicherungsteuer und die Feuerschutzsteuer
03. August 2021 - Mehr Zeit für die Umsetzung des BMF-Schreibens zu entgeltlichen Garantiezusagen
23. Juni 2021
Kontakt

Tilmann Schmidt
Senior Manager
München
CV
Meine Arbeitsschwerpunkte als Senior Manager im Bereich FS Actuarial Risk Modelling Services umfassen verschiedene Fragestellungen rund um die Versicherungstechnik mit Fokus auf die Personenerst- und -rückversicherung. Diese erstrecken sich von der Bilanzierung, Bewertung und Berichterstattung nach Handelsrecht, Solvency II und IFRS inklusive Transformation von IFRS 4 zu IFRS 17 über Datenanalysethemen und die Digitalisierung der Wertschöpfungskette bei Versicherungen und Pensionseinrichtungen bis hin zu Aspekten der Risiko- und Ertragssteuerung mittels Asset-Liability- und Capital-Management-Ansätzen.
Neben meiner umfangreichen Erfahrung aus verschieden Prüfungs- und Beratungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene kenne ich die Versichererperspektive aufgrund meiner früheren Tätigkeit bei einem globalen Rückversicherungsunternehmen aus erster Hand.
Als Aktuar mit Rundumblick möchte ich gerne in diesem Blog Impulse zum Austausch über ausgesuchte Trends und Themen aus der aktuariellen Welt und darüber hinaus geben.
Bei Fragen gerne einfach melden, ich freue mich auf den Austausch!
Beiträge
- Deutsche Aktuarvereinigung veröffentlicht Trendansatz 2023 in der Bewertungstafel DAV2004R-Bestand
23. Mai 2023 - EIOPA veröffentlicht die Ultimate Forward Rate (UFR) für Solvenzbewertung 2024
09. Mai 2023 - BaFin veröffentlicht Merkblatt zur Berücksichtigung der Kosten und Aufwendungen in der Bewertung der versicherungstechnischen Rückstellung unter Solvency II in der Lebensversicherung und der Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr
12. August 2022