Agile Steuerung in der Versicherungsbranche - Probleme frühzeitig erkennen und richtige Entscheidungen treffen

In der heutigen dynamischen und digitalen Umgebung haben Kunden und andere Stakeholder höhere Erwartungen an Versicherungen denn je.

In der heutigen dynamischen und digitalen Umgebung haben Kunden und andere Stakeholder höhere Erwartungen an Versicherungen denn je. Um den neuen Marktanforderungen gerecht zu werden, müssen Unternehmen anpassungsfähig und agil sein. Um einen detaillierten Überblick über die aktuelle Transformation des Versicherungsmarktes zu erhalten, hat PwC in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München eine Marktstudie über 24 Versicherungsunternehmen durchgeführt. Die Teilnehmer umfassen die fünf größten, deutschen Versicherungsunternehmen, acht europäische Versicherungsunternehmen mit Tochtergesellschaften oder Niederlassungen in Deutschland und elf internationale Versicherungsunternehmen.

Vielfältige interne wie externe Herausforderungen wirken sich auch auf die Erwartungshaltung von Investoren, Kunden und weiteren Stakeholdern an die Berichterstattung und Schlüsselkennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) aus. Neben beispielsweise gesellschaftlichen Themen rund um ESG und Diversität oder neuartigen Risiken wie Cyber und Datenschutz stehen Risiko- und Finanzfunktionen im Fokus. Insbesondere zeichnet sich durch die Transformation der Finanzberichterstattung durch IFRS9 und IFRS 17 eine Änderung der entsprechenden Schlüsselkennzahlen für das Storytelling zur Ertragslage ab. Was sind hier die Themenfelder, wie können kollaborativ die Fragestellungen gelöst werden?

Den vollständigen Blogbeitrag stellen wir Ihnen im kostenfreien Registrierbereich von PwC Plus zur Verfügung: Link zum Beitrag in PwC Plus

Zum Anfang