PwC bildet FaMIs aus - Bewirb dich jetzt!

Ein Hinweis in eigener Sache.

Du bist kurz vor den Abiturprüfungen und suchst nach der passenden Ausbildung? Wenn man dich fragt, was du mal machen möchtest, ist die Antwort: "Irgendwas mit Medien"?

Warum muss es irgendwas sein? Warum nicht eine Ausbildung zum:r Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (FaMI)?

Was macht ein FaMI bei Knowledge Transfer (KT)?

Seit Jahren bilden wir bei KT und in angrenzenden Fachabteilungen erfolgreich ein bis zwei Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste pro Jahr aus. Sowohl bereits während ihrer Ausbildung, als auch nach Abschluss werden die frisch gebackenen Information Professionals gern eingesetzt. Denn:

  • sie wissen, was „Datenhygiene“ bedeutet;
  • sie können die Aufwände abschätzen, die nachhaltig gepflegte, gut strukturierte Informationspools erfordern und
  • sie können diese Aufwände in der täglichen Arbeit leisten.

Dass Informationsbeschaffung, -aufbereitung und -verteilung nicht von allen und „eben mal schnell nebenbei“ zu erledigen sind, wird desto klarer, je öfter man es versucht hat.

In einem Unternehmen wie PwC, das vom Wissen in den Köpfen der Mitarbeitenden lebt, sind gut ausgebildete FaMIs daher genau richtig. Besonders in Zeiten der Digitalisierung sind kompetente Mitarbeitende gefragt, damit aus der Informationsflut verlässliches (Fach-)Wissen werden kann, dem man vertrauen kann - "Trust in Information".

Wie ist das mit Corona?

Die Corona-Pandemie hat nicht nur Einfluss auf den Alltag von Berufstätigen, sondern verändert auch den Einstieg für Berufsneulinge und Auszubildende.

Was früher noch von Angesicht zu Angesicht passierte, findet heute vor dem Bildschirm statt. Onlinebewerbungen sind bereits seit Jahren Standard, aber ein Bewerbungsgespräch vor der Kamera war vor der Pandemie eher nicht verbreitet.

Doch besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen!

Aus diesem Grund finden bei Knowledge Transfer die Einstellungsgespräche und aufgrund von Homeoffice auch die Ausbildungseinsätze hauptsächlich online statt. Aber keine Sorge, die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass sich das nicht negativ auf die Auszubildenden auswirkt, sondern vielmehr die Flexibilität und das eigenständige Arbeiten fördert.

Du bist neugierig geworden?

Dann lies mehr zur Ausbildungsbeschreibung „Fachangestellte/r Medien- und Informationsdienste“ auf unseren Karriereseiten:

Zur Karriereseite "Ausbildung"

Kontakt

Dr. Ruth Elsholz

Dr. Ruth Elsholz

Senior Managerin, Themenverantwortliche Knowledge Transfer
Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 9585-2462

Zum Anfang