Das PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool zur Berechnung finanzierter und versicherungsbezogener Treibhausgasemissionen

Anwendungsbasierte Unterstützung für Banken und Versicherer bei der Berechnung gemäß der PCAF-Methodik und für strategische Unternehmensentscheidungen

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) empfiehlt für die Messung von Scope 3-Emissionen die Anwendung der PCAF-Berechnungsmethodik. Die Anforderungen an die Messung von Treibhausgasemissionen (THG) gemäß der globalen Initiative Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) stellen Kreditinstitute und Versicherer vor vielschichtige Herausforderungen. Insbesondere die Beschaffung benötigter Datensätze sowie die Gewährleistung ihrer Qualität und Beschaffenheit ist entscheidend für die Offenlegung und Nachberechnung von umweltbezogenen Finanzdaten. Dies betrifft nicht nur die aufsichtsrechtliche Berichterstattung, sondern auch die langfristige Weiterverwendung der Daten: Eine mangelhaftes Datenmanagement könnte sich außerdem potenziell nachteilig auf ein ganzheitliches Target Setting und die Entwicklung einer maßgeschneiderten Dekarbonisierungsstrategie eines Finanzinstitutes auswirken.

Sustainability Blog_Blogserie_Net Zero Transitionspläne_Feb 2025.gif [id=239294]

Das PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool bietet für diesen Prozess umfassenden Support und begleitet seinen Anwender sowohl in der prüfungsrelevanten Berichterstattung wie auch bei der Definition seiner strategischen Ziele.  

Inhaltlich deckt das PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool alle Datenanforderungen der gesamten Anlageklassen der PCAF-Standards Teil A für Financed Emissions (FE) und Teil C für Insurance-Associated Emissions (IAE) ab. Das PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool unterliegt außerdem Echtzeit-Aktualisierungen, um neuen regulatorischen Gegebenheiten und dem Bedarf neuer Datensysteme zu entsprechen. Beispielhaft hierfür ist die Berücksichtigung derzeit diskutierter PCAF-Konsultationspapiere der Teile A und C (siehe untenstehende Links). 

Effiziente Problemlösung von datengetriebenen Herausforderungen durch intelligentes Data Matching  

Die Datenbeschaffung stellt Organisationen vor eine der größten Herausforderungen bei der Implementierung der PCAF-Methodik. Der Ausbau interner Strukturen zur Datenbeschaffung kann durchaus zeit- sowie arbeitsintensiv werden und demzufolge viele Ressourcen eines Unternehmens beanspruchen. Das PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool beschleunigt den Prozess der Datenaggregation maßgeblich, indem es Finanzinstituten den Zugang zu den für sie relevanten Emissionsdaten erleichtert.

Das PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool nutzt zunächst die von dem Kunden bereitgestellten Daten als Ausgangsbasis. Um die Datenbeschaffung zu vereinfachen und -lücken zu schließen, wendet es das sog. „Data Matching-Verfahren“ an. Identifizierbare Daten aus Kundendatensätzen, wie Unternehmensnamen, GICS-Sektorennummern oder NACE-Codes, werden mit externen Datenbanken abgeglichen, welche die für die Nachberechnung notwendigen ergänzenden Emissionsdaten bereitstellen. 

Liest das PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool übereinstimmende Informationen, wie einen Unternehmensnamen, aus, können dann die Kundendaten mit den identifizierten Zusatzinformationen angereichert werden. Hierzu hat PwC ebenfalls ein spezielles Verfahren entwickelt, um sog. Sektordurchschnitte für verschiedene NACE-Level berechnen zu können. Die Ergebnisse können verwendet werden, um Datenlücken über den externen Datenanbieter hinaus zu schließen - also beispielsweise zahlengenaue Emissionsdaten für Institute je nach Sektor oder Branche nachzubilden. Dieser Matching-Prozess trägt somit maßgeblich zur Verbesserung der Datenqualität, -vergleichbarkeit und -vollständigkeit bei, was sich unter anderem positiv auf den Datenqualitätsscore, den man nach PCAF ebenfalls ausweisen muss, auswirkt. Die Datenbestände externer Datenanbieter, mit denen das PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool arbeitet, werden regelmäßig und eingehend geprüft, sodass konstant ein sehr hoher Qualitätsstandard gesichert wird.    

Im zweiten Schritt werden auf Basis der komplettierten Daten, den Kundenwünschen entsprechend, die Financed Emissions bzw. Insurance-Associated Emissionen nach PCAF berechnet. Aufbauend auf diesen Ergebnissen führt das PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool eine Szenarioanalyse durch, um auf deren Basis dem Anwender verschiedene institutgerechte Dekarbonisierungspfade aufzuzeigen. Insgesamt werden sechs verschiedene Szenarien modelliert, die alle auf dem NGFS (Network for Greening the Financial System) Scenario Explorer aufbauen. Dieser Explorer bietet Zugang zu den gängigen Szenarien, die von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden ebenfalls zur Bewertung benutzt werden. Die Transitionsszenarien wurden gemeinsam mit international anerkanntem Ökonom:innen und Klimawissenschaftler:innen entwickelt und decken mögliche Entwicklungen des Klimas bis zum Jahr 2050 ab, etwa entlang des 1,5 Grad-Ziels oder politischen Bestimmungen eines spezifischen Landes wie Deutschland oder Frankreich.

Diese Szenarioanalysen können folglich bei der Ausarbeitung einer langfristigen Transitionsstrategie herangezogen werden, um messbare Unternehmensziele entlang passgenauer Dekarbonisierungspfade für das Finanzinstitut zu definieren.  

Darstellung der Ergebnisse auf interaktivem Dashboard   

Alle Ergebnisse der Datenanalyse, der Nachberechnungen und der Prognoseerstellung werden abschließend in einem interaktiven Dashboard zusammengefasst. Dieses bietet durch die grafische Aufbereitung der Szenarioanalysen einen direkten Überblick über den Status Quo sowie (mögliche) künftige Entwicklungen von anwenderspezifischen Emissionsdaten. Das Dashboard ist in verschiedene Ansichten unterteilt, wobei der Anwender den Fokus individuell auf Anlageklassen, Scope 1-, 2-, oder 3-Emissionen, Regionen oder Finanzkennzahlen legen und Informationen auf unterschiedlichen Granularitätsebenen , wie beispielsweise nach Zeitraum, analysieren kann.    

Sustainability Blog_Dashboard_Grafik 1.gif [id=239295]

Sustainability Blog_Dashboard_Grafik 2.gif [id=239296]

Das PwC Associated Emissions Calculation and Management Tool bietet Banken und Versicherern eine an die individuellen Unternehmensbedürfnisse angepasste Lösung. Seine vielseitigen Funktionen sowie die interaktive Dashboarddarstellung können flexibel angepasst werden, was ein institutindividuelles und PCAF-konformes Datenmanagement ermöglicht. 

Nutzen Sie jetzt die Vorteile des PwC Associated Emissions Calculation and Management Tools, um Ihre Berichterstattung effizienter und zielgerichteter zu gestalten. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Sie unterstützen können.

Weiterführende Links:

Laufende Updates zum Thema erhalten Sie über das regulatorische Horizon Scanning in unserer Recherche-Applikation PwC Plus. Lesen Sie hier mehr über die Möglichkeiten und Angebote.

Zu weiteren PwC Blogs

Kontakt

Angela McClellan

Angela McClellan

Director
Berlin

Zum Anfang