Veranstaltung am 19. September: Neue Entwicklungen bei Impairment-Test und Kaufpreisallokationen 2025
Die bilanzielle Abbildung von Unternehmenserwerben und von Impairment-Tests sowie die damit verbundene Berichterstattung sind in diesem Jahr von den dynamischen globalen Entwicklungen, die auch auf die Kapitalmärkte Auswirkungen haben, geprägt. Besonders die Entwicklungen in den USA stellen Ersteller:innen von Abschlüssen derzeit vor neue und sich verändernde Herausforderungen.
Im Rahmen unseres diesjährigen Business Breakfast möchten wir Ihnen zunächst Fragestellungen rund um den sog. Badwill erläutern. Fälle, in denen Unternehmen zu Preisen erworben werden können, die unter deren neu bewerteten Reinvermögen liegen, sind aktuell häufiger zu beobachten – sei es aufgrund des Erwerbs notleidender Unternehmen oder durch einen glücklichen Erwerb im aktuellen Marktumfeld.
Weitere Vorträge wie dem alljährlichen Update zur Entwicklung der Kapitalkosten, Hinweise zur Bewertung von Immobilien und Maschinen, ein Ausblick zu den neueren Entwicklungen der IFRS und Anwendungsfragen im Zusammenhang mit Impairment-Tests sowie den Fragestellungen im Zusammenhang mit Entwicklungen in den USA runden die diesjährige Veranstaltungsreihe ab.
Das Business Breakfast wird wie im Vorjahr sowohl im Präsenzformat als auch als Digital-Veranstaltung stattfinden. Im Anschluss an die jeweiligen Präsenzvorträge haben Sie die Gelegenheit, bei einem Lunch mit unseren Vortragenden und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen.
Die Präsenzveranstaltung beginnt an den nachfolgend genannten Terminen jeweils um 9 Uhr mit Empfang und Frühstückskaffee. Die Vorträge finden im Zeitraum von 10 bis 13 Uhr statt. Im Anschluss besteht für Sie die Möglichkeit an einem Lunch teilzunehmen.