Resilience Day Stadtwerke am 20. November in Berlin

Die Veranstaltung bietet einen interdisziplinären Einblick, wie Stadtwerke und Versorgungsunternehmen ihre operationelle Resilienz angesichts hybrider Bedrohungen und entsprechend der regulatorischen Anforderungen sicherstellen können.

Zu den Highlights zählt der Vortrag zur Ahrtal-Katastrophe des Präsidenten des THW a.D. Gerd Friedsam. Die Fallbetrachtung wird Erkenntnisse und Handlungsfelder zur Stärkung der Resilienz aus Sicht kommunaler Versorgungsunternehmen im Zusammenspiel mit Hilfsorganisationen aufzeigen.

Weitere Vorträge und Formate beschäftigen sich mit den Themen:

  • Zeitenwende oder KRITIS - Hauptsache Resilienz; Stärkung des Zusammenspiels "Physische Sicherheit, Business Continuity Management und Krisenmanagement"
  • IT und OT sind zusammengewachsen: Ist meine Cybersecurity richtig aufgestellt?
  • Die Energiewende meistern: Herausforderungen und Innovationen im Bauprojektmanagement
  • Linke Hände und lange Finger im Stadtwerke-Umfeld - Wo viel Geld fließt, gehen Dinge schief und es wird betrogen.

Zum Abschluss erwartet Sie eine moderierte Podiumsdiskussion mit PwC-Fachleuten und Branchenvertreter:innen zum effizienten Mitteleinsatz und zur wirksamen Umsetzung von Resilienzmaßnahmen.

Die Veranstaltung lassen wir in entspannter Atmosphäre mit einem Get-together ausklingen – eine ideale Gelegenheit für Networking und vertieften Austausch.

Weitere Informationen und Anmeldung

Zum Anfang