24. Januar 2023 Andreas Bödecker Diskussion des IASB zur Anwendung der Equity-Methode bei Ant ... In seinem Dezember-Meeting hat der International Accounting Standards Board (IASB) über Anwendungsfragen der Equity-Methode nach IAS 28 diskutiert. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 28
05. Januar 2023 Andreas Bödecker 4. Update des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges au ... Neue Fragen und Antworten sowohl zur handelsrechtlichen als auch zur IFRS-Bilanzierung (insbesondere mit Blick auf Abschlüsse zum 31. Dezember 2022) wurden aufgenommen. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Russland-Ukraine-Krieg
25. November 2022 Andreas Bödecker IASB hält am Impairment-Only-Ansatz für Geschäfts- oder Firm ... In seiner November-Sitzung hat der International Accounting Standards Board (IASB) gestern im Rahmen seines aktuellen „Goodwill and Impairment“-Projektes beschlossen, den sog. Impairment-Only-Ansatz für die Bilanzierung von Geschäfts- oder Firmenwerten beizubehalten. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Goodwill, IAS 36, IFRS 3, Impairment (Ve ...
18. November 2022 Andreas Bödecker IOSCO fordert transparente und rechtzeitige Angaben zu den A ... Die Erklärung der IOSCO verstärkt nochmals die Bedeutung der kürzlich von der ESMA veröffentlichten Prüfungsschwerpunkte für IFRS-Abschlüsse 2022. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Anhang, Financial Reporting, Russland-Uk ...
04. November 2022 Andreas Bödecker Änderungen an IAS 1 zur Klassifizierung von Schulden mit Cov ... Am vergangenen Montag hat der IASB Änderungen an IAS 1 zur Klassifizierung von Schulden mit Covenants im Zusammenhang mit langfristigen Darlehensverhältnissen als kurz- oder langfristig veröffentlicht. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Covenants, IAS 1, Verbindlichkeiten
24. Oktober 2022 Andreas Bödecker Auswirkungen von Inflation und Zinssatzänderungen auf IFRS-A ... Die täglichen Auswirkungen der Inflationssteigerung in Verbindung mit steigenden Zinssätzen sind für viele spürbar. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Zinsentwicklung, Inflation
04. Oktober 2022 Andreas Bödecker Neuer Fachlicher Hinweis des IDW zu Auswirkungen des derzeit ... Der aktuelle Hinweis des IDW ergänzt zwei bereits vom IDW veröffentlichte Fachliche Hinweise zum Ukraine-Krieg und soll Bilanzierer und Abschlussprüfer für bedeutsame Erwägungen bei der anstehenden Finanzberichterstattung sensibilisieren. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Anhang, IAS 36, Lagebericht, Latente Ste ...
03. Juni 2022 Andreas Bödecker Folge 35 der PwC Accounting and Reporting Talks online Hochinflation in der Türkei - Auswirkungen auf die IFRS-Bilanzierung Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 29, Inflation
18. Mai 2022 Andreas Bödecker Erwartungen der ESMA an die Zwischenberichterstattung vor de ... Die ESMA erwartet, dass die Emittenten (Geschäftsleitung und Aufsichtsorgane) und ihre Abschlussprüfer die in der Verlautbarung gegebenen Hinweise bei der Erstellung und ggf. bei der Durchsicht von Zwischenberichten berücksichtigen. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Berichterstattung / Reporting, Enforceme ...
12. Mai 2022 Andreas Bödecker Folge 34 der PwC Accounting and Reporting Talks online Mit der zunehmenden Digitalisierung werden immer häufiger auch sog. Cloud-Computing-Vereinbarungen abgeschlossen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Digitalisierung, Software, IAS 38, Immat ...
20. April 2022 Andreas Bödecker IDW ergänzt erneut Hinweise zu den Auswirkungen des Ukraine- ... Zweites Update des IDW-Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Russland-Ukraine-Krieg
11. April 2022 Andreas Bödecker Neue umfangreiche Hinweise des IDW zu den Auswirkungen des U ... Erstes umfangreiches Update des IDW-Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Russland-Ukraine-Krieg
24. März 2022 Andreas Bödecker Russland-Ukraine-Krieg: Fachlicher Hinweis des FAUB zu den A ... In seinem Fachlichen Hinweis analysiert der IDW Fachausschuss den Einfluss der mit dem Russland-Ukraine-Krieg einhergehenden mittelbaren und unmittelbaren Auswirkungen und der mit ihnen verbundenen großen wirtschaftlichen Unsicherheit auf Unternehmensbewertungen, die unter Anwendung von sog. Zukunftserfolgswertverfahren erfolgen. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Unternehmensbewertung, Jahres- und Konze ...
08. März 2022 Andreas Bödecker IDW zu den Auswirkungen des Kriegs Russlands gegen die Ukrai ... Fragen und Antworten des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf den Abschluss nach HGB oder IFRS und auf den Lagebericht. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Anhang, Lagebericht, Prognoseberichterst ...
02. September 2021 Andreas Bödecker Neues Diskussionspapier der EFRAG zur Verbesserung der Beric ... Die Berichterstattung über immaterielle Vermögenswerte steht immer wieder in Diskussion. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 38, Immaterielle Werte (intangibles)
30. Juli 2021 Andreas Bödecker Entwurf zur Reduzierung von Angabepflichten für bestimmte To ... Die Kommentierungsfrist läuft bis zum 31. Januar 2022. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Berichterstattung / Reporting, Eigenmitt ...
29. Juli 2021 Andreas Bödecker Folge 27 der PwC Accounting and Reporting Talks online SPAC-Merger - Abbildung nach IFRS Kategorien: IFRSSchlagwörter: IFRS 2, IFRS 3
17. Juni 2021 Andreas Bödecker Folge 26 der PwC Accounting and Reporting Talks online Änderungen an IAS 1, Practice Statement 2 und IAS 8 Kategorien: IFRSSchlagwörter: Berichterstattung / Reporting, Bilanzier ...
30. April 2021 Andreas Bödecker IASB bestätigt finale Agenda-Entscheidung des IFRS IC zur Bi ... Im Dezember 2020 erhielt das IFRS IC eine Anfrage, wie Kosten der (kundenspezifischen) Anpassung bzw. Konfiguration von Anwendersoftware zu behandeln sind, die ein Unternehmen im Rahmen einer Software-as-a-Service (SaaS)-Vereinbarung von einem Dritten bezieht. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IFRS 15, IAS 38, Immaterielle Vermögensw ...
31. März 2021 Andreas Bödecker Agenda-Konsultation 2022-2026: IASB bittet um Stellungnahmen Der IASB hat gestern zu Stellungnahmen zu möglichen Inhalten seines Arbeitsplans für den Zeitraum 2022-2026 aufgerufen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IFRS (allgemein)
Mehr Wissen Capital Markets & Accounting Advisory im PwC Plus Research.Registrieren Sie sich kostenfrei.
PwC Links Umfangreiche Fachinformationen zur nationalen (HGB) und internationalen (IFRS) Rechnungslegung in Form diverser Newsletter finden Sie hier.