02. Mai 2022 Peter Flick Neue CSR-Berichtspflichten: Öffentliche Konsultation zu den ... Am 29. April 2022 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) die Exposure Drafts zu den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) veröffentlicht. Kategorien: SustainabilitySchlagwörter: ESG, Sustainability Reporting, Non-finan ...
28. April 2022 Peter Flick Trilog-Verhandlungen zur CSRD gehen in die entscheidende Pha ... Am 25. April 2022 hat eine erneute Verhandlungsrunde zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zwischen der Europäischen Kommission, dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union (sog. Trilog) stattgefunden. Kategorien: SustainabilitySchlagwörter: ESG, Sustainability Reporting, Non-finan ...
11. April 2022 Andreas Bödecker Neue umfangreiche Hinweise des IDW zu den Auswirkungen des U ... Erstes umfangreiches Update des IDW-Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Russland-Ukraine-Krieg
13. Mai 2022 Udo Kalk-Griesan Türkei und Äthiopien neue Hochinflationsländer im Sinne des ... Unternehmen mit der Währung eines der genannten Länder als funktionale Währung, haben die Regelungen des IAS 29 anzuwenden. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 29, Inflation
12. Mai 2022 Andreas Bödecker Folge 34 der PwC Accounting and Reporting Talks online Mit der zunehmenden Digitalisierung werden immer häufiger auch sog. Cloud-Computing-Vereinbarungen abgeschlossen. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Digitalisierung, Software, IAS 38, Immat ...
06. April 2022 Peter Flick Empfehlungen der PSF zu neuen technischen Bewertungskriterie ... Im nun finalen Bericht finden sich Empfehlungen für die technischen Bewertungskriterien für die verbleibenden vier Umweltziele. Kategorien: SustainabilitySchlagwörter: Berichterstattung / Reporting, Climate C ...
06. April 2022 Peter Flick Empfehlungen der PSF zur Erweiterung der EU-Taxonomie veröff ... Der Bericht basiert auf dem bereits im Juli 2021 veröffentlichten Entwurf der PSF und berücksichtigt die aus der Konsultation eingegangenen Stellungnahmen. Kategorien: SustainabilitySchlagwörter: Berichterstattung / Reporting, Climate C ...
18. Mai 2022 Dr. Bernd Kliem DCGK 2022 veröffentlicht – mit Auswirkungen auf die Finanzbe ... Auswirkungen auf den Lagebericht und die Erklärung zur Unternehmensführung Kategorien: HandelsrechtSchlagwörter: Deutscher Corporate Governance Kodex, La ...
18. Mai 2022 Andreas Bödecker Erwartungen der ESMA an die Zwischenberichterstattung vor de ... Die ESMA erwartet, dass die Emittenten (Geschäftsleitung und Aufsichtsorgane) und ihre Abschlussprüfer die in der Verlautbarung gegebenen Hinweise bei der Erstellung und ggf. bei der Durchsicht von Zwischenberichten berücksichtigen. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Berichterstattung / Reporting, Enforceme ...
20. April 2022 Andreas Bödecker IDW ergänzt erneut Hinweise zu den Auswirkungen des Ukraine- ... Zweites Update des IDW-Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Russland-Ukraine-Krieg
05. April 2022 Dr. Bernd Kliem Neue Q&A der ESMA zu ESG-bezogenen Leistungskennzahlen Zwei neue Fragen und Antworten der ESMA zu ihren Leitlinien zur Anwendung von APMs. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Lagebericht, ESG, EU SF Disclosure Regul ...
04. April 2022 Peter Flick ISSB: öffentliche Konsultation zu den ersten beiden Sustaina ... Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat am 31. März 2022 die ersten beiden Entwürfe (Exposure Drafts) für künftige globale Mindeststandards (global baseline) für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zur offiziellen Konsultation veröffentlicht. Kategorien: SustainabilitySchlagwörter: IFRS (allgemein), Sustainability Reporti ...
28. März 2022 Peter Flick EFRAG veröffentlicht letztes Arbeitspapier für europäischen ... Seit Januar 2022 veröffentlicht die von der EFRAG eingerichtete Arbeitsgruppe (PTF-ESRS) im Eiltempo Arbeitspapiere zu den künftigen European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Kategorien: SustainabilitySchlagwörter: Sustainability Reporting, Non-financial ...
24. März 2022 Andreas Bödecker Russland-Ukraine-Krieg: Fachlicher Hinweis des FAUB zu den A ... In seinem Fachlichen Hinweis analysiert der IDW Fachausschuss den Einfluss der mit dem Russland-Ukraine-Krieg einhergehenden mittelbaren und unmittelbaren Auswirkungen und der mit ihnen verbundenen großen wirtschaftlichen Unsicherheit auf Unternehmensbewertungen, die unter Anwendung von sog. Zukunftserfolgswertverfahren erfolgen. Kategorien: Handelsrecht, IFRSSchlagwörter: Unternehmensbewertung, Jahres- und Konze ...
22. März 2022 Peter Flick EFRAG veröffentlicht Arbeitspapier zu den allgemeinen Bestim ... Das veröffentlichte Arbeitspapier zu ESRS 1 „Allgemeine Bestimmungen“ ist Teil der sog. Querschnittsstandards und enthält die allgemeinen Konzepte, Grundsätze und Angabepflichten, die im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beachten sind. Kategorien: SustainabilitySchlagwörter: Risk Management Allgemein, Sustainabilit ...
15. März 2022 Peter Flick EFRAG veröffentlicht weitere vier Arbeitspapiere für europäi ... Die von der EFRAG eingerichtete Arbeitsgruppe (PTF-ESRS) hat am 14. März 2022 weitere vier Arbeitspapiere für europäische Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (European Sustainability Reporting Standards – ESRS) veröffentlicht. Kategorien: SustainabilitySchlagwörter: Risk Management Allgemein, Sustainabilit ...
14. Mai 2020 Andreas Bödecker IASB veröffentlicht Konglomerat kleinerer Standardänderungen Der IASB hat heute ein Konglomerat kleinerer Änderungen an diversen Standards gemeinsam veröffentlicht. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 16, IAS 37, IFRS 1, IFRS 3, IFRS 9, ...
15. Juli 2020 Udo Kalk-Griesan Verschiebung des verpflichtenden Erstanwendungszeitpunkts de ... Eine freiwillige vorzeitige Anwendung ist – vorbehaltlich eines noch zu erfolgenden Endorsements – weiterhin möglich. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IAS 1, Verbindlichkeiten
30. Juli 2020 Karsten Ganssauge Fehlendes Endorsement der Änderungen an IFRS 16 zu Mietzuges ... Das Endorsement der Änderungen an IFRS 16 zur Bilanzierung von Mietzugeständnissen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie erfolgt voraussichtlich nicht mehr rechtzeitig vor Aufstellung der (Zwischen-)Abschlüsse zum 30.Juni 2020. Kategorien: IFRSSchlagwörter: Endorsement, IFRS 16, Leasingnehmer, Lea ...
11. Februar 2021 Karsten Ganssauge IASB veröffentlicht Änderungsentwurf des IFRS 16 zur Verläng ... In seinem am 11. Februar 2021 veröffentlichten Entwurf zur Änderung des IFRS 16 schlägt der IASB vor, die Erleichterungen zur Bilanzierung von Mietzugeständnissen im Zusammenhang mit Covid-19 zu verlängern. Kategorien: IFRSSchlagwörter: IFRS 16, Leasingnehmer, Leasingverträge, ...
Mehr Wissen Capital Markets & Accounting Advisory im PwCPlus Research.Registrieren Sie sich kostenfrei.
PwC Links Umfangreiche Fachinformationen zur nationalen (HGB) und internationalen (IFRS) Rechnungslegung in Form diverser Newsletter finden Sie hier.