5-Punkte-Plan zur Energiekostenreduktion und -kontrolle

Der dramatische Anstieg der Energiepreise und die sich rasch entwickelnden energie- und klimapolitischen Anforderungen stellen eine große Herausforderung, insbesondere für den Mittelstand dar. Daher stellt sich u.a. die zentrale Frage nach wirksamen Maßnahmen zur Senkung von Energiekosten.

Wie können erforderliche und geeignete Maßnahmen frühzeitig erkannt und umgesetzt werden? Wir haben in unserem 5-Punkte-Plan praktische Ansatzpunkte identifiziert und diese in Form einer Checkliste zur Senkung und Kontrolle der Energiekosten zusammengefasst.

1 - Richtige Einkaufsstrategie in volatilen Zeiten

Dies bedeutet, Einkaufsstrategien aktiv zu gestalten und den Einkaufshorizont mit Blick auf die Zukunft laufend zu überprüfen. So können etwa Einkaufszeitpunkte passend zu Tiefpreisphasen gesteuert und die Beschaffung über adäquate Hedgingstrategien abgesichert werden. Dabei ist es wichtig, Mengengerüste optimal zu strukturieren, unterschiedliche Handelsplätze zu nutzen und dabei die Leistungsfähigkeit von Lieferanten eng im Blick zu behalten. Auch eine strategische Ausrichtung hinsichtlich Green Power Purchase Agreements (“Green PPAs”) und Contracting 2.0 kann – gerade vor dem Hintergrund der Entwicklungen im EEG – hier sinnvoll sein. Mit Blick auf die langfristige Versorgungsstrategie und -sicherheit ist zudem eine dauerhafte Optimierung bzgl. der relevanten Energieträger und der betreffenden Infrastruktur zweckmäßig. In den letzten Monaten hat sich außerdem gezeigt, dass belastbares Netzwerk mit leistungsfähigen Lieferanten wichtig ist, um die Möglichkeiten des Marktes auszuschöpfen. An dieser Stelle bringen wir gerne unser Know-How, unsere Kapazitäten sowie unsere Kontakte in der Versorgungswirtschaft ein.

2 - Umsetzung attraktiver (Eigen-)Versorgungskonzepte mit erneuerbaren Energien

Dies bedeutet, z.B. bei Investitionen im Bereich der Eigenversorgung/dezentralen Erzeugung, sowohl spezifische Kostenvorteile und Subventionen als auch die Möglichkeit von sog. Superabschreibungen zu nutzen. Darüber hinaus können Investitionskosten auch durch Contracting-Modelle und Lösungen mit hohen Flexibilitäten reduziert werden – wobei sich hier durch die Nutzung digitaler Anwendungen weitere Optimierungspotenziale ergeben können.

3 - Privilegierungsmöglichkeiten bestmöglich nutzen – Inanspruchnahme prüfen und sichern

Wir prüfen Ihre Möglichkeiten für eine optimale Inanspruchnahme von Privilegierungsmöglichkeiten oder Entlastungen. Dies umfasst z.B. die aktuellen “Energiepreisbremsen”, die Strompreiskompensation (SPK), das Energiekostendämpfungsprogramm (EKDP), Carbon-Leakage-Kompensation (nach der BECV), reduzierte Konzessionsabgaben sowie nach dem EEG bzw. Energiefinanzierungsgesetz. Langfristig geht es darum, die Nutzung bestehender Privilegierungen nicht zu gefährden und neue Potenziale zu erschließen. Im Zusammenhang mit den strom- und energiesteuerlichen Entlastungsmöglichkeiten ist es wichtig, die konkreten Optionen mit Blick auf etwaige Änderungen des regulatorischen Rahmens auszuloten und zu nutzen – wir verstehen uns hierbei als Ihr umsichtiger Begleiter, der von der initialen Identifikation bis hin zur Umsetzung an Ihrer Seite steht.

4 - Energieeffizienz sowie -suffizienz als betriebliche Daueraufgabe

Sehen Sie die Sicherstellung energieeffizienter Prozesse von nun an als betriebliche Daueraufgabe an! Ein gezieltes und ökonomisch wie ökologisch nachhaltiges Energiemanagement umfasst verschiedene Suffizienz- und Effizienzmaßnahmen. Dabei geht es um die Verbrauchsreduktion und ein gezieltes Gebäude- und Grundstücksmanagement sowie z.B. um die Einführung von qualifizierten Energiemanagementsystemen. Auch Partnerschaften in diesem Bereich helfen durch den Austausch und gemeinsame Entwicklungen bei der Identifizierung von Einsparmöglichkeiten.

5 - Übergreifende Maßnahmen: Monitoring, Workshops, Organisation

Behalten Sie bei allen Detailfragen und spezifischen Maßnahmen auch übergreifende Themen im Blick: sowohl hinsichtlich eines kontinuierlichen Monitorings Ihrer Liquiditätsentwicklung, einer angepassten Mittelfristplanung oder durch eine regelmäßige Überprüfung, Anpassung und Information bzgl. der Finanzierungsmöglichkeiten. Die Schulung und Sensibilisierung von Mitarbeiter:innen für die Anforderungen an energieeffizientes bzw. umweltschonendes Verhalten stellt einen wichtigen Schritt für Ihr Unternehmen dar – innerhalb des Betriebes, aber auch für die Außenwahrnehmung.

Eine detaillierte und kompakte Darstellung der Ansatzpunkte finden Sie hier in unserem Flyer zum 5-Punkte-Plan zur Energiekostenreduktion und -kontrolle.

Die derzeitige Situation stellt alle Marktakteure vor erhebliche Hürden, jedoch steckt in jeder Herausforderung immer auch eine Chance. Wir stehen Ihnen bei diesem komplexen Prozess gerne mit unserer langjährigen Erfahrung in der Beratung energieintensiver Unternehmen zur Seite. Egal ob als Diskussionspartner für die Beantwortung fachlicher bzw. regulatorischer Fragestellungen oder bei der Identifikation möglicher Einsparpotentiale und deren Überführung in konkrete Maßnahmen. Wir unterstützen Sie und haben betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aspekte gleichermaßen im Blick.

Ansprechpartner:
Michael Küper

Zu weiteren PwC Blogs

Kontakt

Folker Trepte

Folker Trepte

Partner, Leiter Energiewirtschaft
München

Peter Mussaeus

Peter Mussaeus

Partner, Leiter Energierecht
Düsseldorf

Zum Anfang