Kontakt

Folker Trepte
Partner, Leiter Energiewirtschaft
München
CV
Ich bin Partner bei PwC in München, Leiter der Industrie „Energy, Utilities & Mining“ in Deutschland und Mitglied des europäischen Führungsteams. Ich leite das internationale PwC Netzwerk Commodity Trading und Risk Management sowie das Corporate Treasury Team in Deutschland gemeinsam mit drei Kollegen. Ich bin Mitglied im Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. in Fachausschüssen und Arbeitskreisen sowie verschiedenen Verbänden, wie beispielsweise BDEW, Weltenergierat.
Ich bin seit 1994 für PwC tätig und habe davon zwei Jahre (1999-2001) in New York verbracht. Hier habe ich ausländische Unternehmen bei Börsengängen in den USA betreut. Ich bin Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und habe mein Studium an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt als Diplom Kaufmann abgeschlossen.
Beiträge
- Schauen Sie vorbei: PwC Themensession zur Wärmewende auf dem BDEW Kongress 2022, 1. und 2. Juni 2022 in der Station, Berlin
23. Mai 2022 - Oberlandesgericht Celle zur Messung im Rahmen der Tarifkundenfiktion nach § 2 Abs. 7 KAV
19. Mai 2022 - Neue PwC Studie: “Planungssicherheit für die Wärmewende - die Wärmepumpe als wichtiger Erfolgsfaktor”
16. Mai 2022 - Geplante Novelle des Energiesicherungsgesetzes: Gesetzliches Preisanpassungsrecht für Energieversorger bei Gasmangellage
04. Mai 2022 - Ohne Fachkräfte keine Energiewende - wie Kooperationen Abhilfe schaffen können
03. Mai 2022 - Bundesweiter Smart-Meter-Roll-out: Umsetzungsstand und Herausforderungen beim Rollout von intelligenten Messsystemen
27. April 2022 - Webinar-Reihe – Mit Tax & Legal PS durchs Jahr
26. April 2022 - Osterpaket - Bundeskabinett verabschiedet größte energiepolitische Novelle seit Jahren
13. April 2022 - Die geplante Novellierung der Grund- und Ersatzversorgung: Verbot oder Genehmigung des Preissplittings?
06. April 2022 - Webcast-Reihe – Krieg in der Ukraine: Auswirkungen für Ihr Unternehmen
04. April 2022 - Bundesregierung ruft die Frühwarnstufe Gas aus
30. März 2022 - Abkehr von russischen Energieimporten? Was der Ukraine-Russland Krieg für die deutsche Energiewirtschaft bedeutet
23. März 2022 - PwC unterstützt die Verbände bei der Begleitung der BNetzA-Ermittlung des sektoralen Produktivitätsfaktors (Xgen)
11. März 2022 - Redispatch 2.0 – Was ist für Netzbetreiber nach der Meldung der Betriebsbereitschaft zu tun?
03. März 2022 - Reduzierung von Stromnetzkosten durch Energiespeicher – Mit Hilfe von Lastmanagement und Peak Shaving die allgemeinen Netznutzungsentgelte gemäß § 19 Abs. 2 StromNEV um bis zu 90 % senken
02. März 2022 - Konzessionen (Teil 13): BGH gibt Revision gegen Urteil des OLG Schleswig vom 18. Mai 2020 (Az. 16 U 66/19 Kart) statt
01. März 2022 - OLG Düsseldorf hält Kommunalrabatt nur auf die Netzentgelte im engeren Sinne für zulässig
22. Februar 2022 - Konzessionen (Teil 12): BGH hebt Urteil des OLG Düsseldorf zur Verwirkung von Rügen in Konzessionsverfahren auf
15. Februar 2022 - PwC powercloud Instanz: Podcast auf Utility 4.0 mit Philipp Schmidt (PwC) und Zoran Petrovic (powercloud)
01. Februar 2022 - PwC unterstützt die Marktoffensive Erneuerbare Energien beim Finanzierungsleitfaden zu PPA
25. Januar 2022
Kontakt

Peter Mussaeus
Partner, Leiter Energierecht
Düsseldorf
CV
Ich bin Rechtsanwalt und berate Unternehmen und die öffentliche Hand seit 2002 zu rechtlichen, regulatorischen und strategischen Fragestellungen der Energiewirtschaft. Ich bin bei PwC Legal für die Praxisgruppe Energierecht verantwortlich, in der sich über 40 Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen auf unterschiedliche energierechtliche Themen und Kundengruppen fokussieren. Zudem bin ich Mitglied im Vorstand des Instituts für Energierecht Berlin, e.V. sowie des gemeinnützigen Vereins open district hub e.V.. Seit vielen Jahren werde ich in den verschiedenen Branchenrankings als Rechtsanwalt für energiewirtschaftliche Fragen empfohlen, so zuletzt JuVe für Energiewirtschaftsrecht und Regulierung (2019/2020). Des weiteren halte regelmäßig Vorträge und veröffentliche zu energiewirtschaftlichen Themen.
Beiträge
- Schauen Sie vorbei: PwC Themensession zur Wärmewende auf dem BDEW Kongress 2022, 1. und 2. Juni 2022 in der Station, Berlin
23. Mai 2022 - Oberlandesgericht Celle zur Messung im Rahmen der Tarifkundenfiktion nach § 2 Abs. 7 KAV
19. Mai 2022 - Neue PwC Studie: “Planungssicherheit für die Wärmewende - die Wärmepumpe als wichtiger Erfolgsfaktor”
16. Mai 2022 - Geplante Novelle des Energiesicherungsgesetzes: Gesetzliches Preisanpassungsrecht für Energieversorger bei Gasmangellage
04. Mai 2022 - Ohne Fachkräfte keine Energiewende - wie Kooperationen Abhilfe schaffen können
03. Mai 2022 - Bundesweiter Smart-Meter-Roll-out: Umsetzungsstand und Herausforderungen beim Rollout von intelligenten Messsystemen
27. April 2022 - Webinar-Reihe – Mit Tax & Legal PS durchs Jahr
26. April 2022 - Osterpaket - Bundeskabinett verabschiedet größte energiepolitische Novelle seit Jahren
13. April 2022 - Die geplante Novellierung der Grund- und Ersatzversorgung: Verbot oder Genehmigung des Preissplittings?
06. April 2022 - Webcast-Reihe – Krieg in der Ukraine: Auswirkungen für Ihr Unternehmen
04. April 2022 - Bundesregierung ruft die Frühwarnstufe Gas aus
30. März 2022 - Abkehr von russischen Energieimporten? Was der Ukraine-Russland Krieg für die deutsche Energiewirtschaft bedeutet
23. März 2022 - PwC unterstützt die Verbände bei der Begleitung der BNetzA-Ermittlung des sektoralen Produktivitätsfaktors (Xgen)
11. März 2022 - Redispatch 2.0 – Was ist für Netzbetreiber nach der Meldung der Betriebsbereitschaft zu tun?
03. März 2022 - Reduzierung von Stromnetzkosten durch Energiespeicher – Mit Hilfe von Lastmanagement und Peak Shaving die allgemeinen Netznutzungsentgelte gemäß § 19 Abs. 2 StromNEV um bis zu 90 % senken
02. März 2022 - Konzessionen (Teil 13): BGH gibt Revision gegen Urteil des OLG Schleswig vom 18. Mai 2020 (Az. 16 U 66/19 Kart) statt
01. März 2022 - OLG Düsseldorf hält Kommunalrabatt nur auf die Netzentgelte im engeren Sinne für zulässig
22. Februar 2022 - Konzessionen (Teil 12): BGH hebt Urteil des OLG Düsseldorf zur Verwirkung von Rügen in Konzessionsverfahren auf
15. Februar 2022 - PwC powercloud Instanz: Podcast auf Utility 4.0 mit Philipp Schmidt (PwC) und Zoran Petrovic (powercloud)
01. Februar 2022 - PwC unterstützt die Marktoffensive Erneuerbare Energien beim Finanzierungsleitfaden zu PPA
25. Januar 2022