Kontakt

Folker Trepte
Partner, Leiter Energiewirtschaft
München
CV
Ich bin Partner bei PwC in München, Leiter der Industrie „Energy, Utilities & Mining“ in Deutschland und Mitglied des europäischen Führungsteams. Ich leite das internationale PwC Netzwerk Commodity Trading und Risk Management sowie das Corporate Treasury Team in Deutschland gemeinsam mit drei Kollegen. Ich bin Mitglied im Institut der Wirtschaftsprüfer e.V. in Fachausschüssen und Arbeitskreisen sowie verschiedenen Verbänden, wie beispielsweise BDEW, Weltenergierat.
Ich bin seit 1994 für PwC tätig und habe davon zwei Jahre (1999-2001) in New York verbracht. Hier habe ich ausländische Unternehmen bei Börsengängen in den USA betreut. Ich bin Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und habe mein Studium an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt als Diplom Kaufmann abgeschlossen.
Beiträge
- Die Energiepreisbremsen als Weihnachtspräsent für Letztverbraucher - nach Beschlüssen des Bundestages und Bundesrates am 15. bzw. 16.12.2022 ist der Weg für die Strom-, Erdgas- und Wärmepreisbremsen frei
22. Dezember 2022 - Neue Strategy& Analyse: Auswirkungen der steigenden Energiepreise auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie
15. Dezember 2022 - 5-Punkte-Plan zur Energiekostenreduktion und -kontrolle
28. November 2022 - Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) tritt am 19. November in Kraft
22. November 2022 - BEHG-Änderungsgesetz verabschiedet
09. November 2022 - Dritte Datenveröffentlichung der Bundesnetzagentur für den Effizienzvergleich Gas der Verteilernetzbetreiber
03. November 2022 - DEW21 setzt auf marktführende powercloud-Technologie der PwC Abrechnungsinstanz
26. Oktober 2022 - Webinar – „Flottenelektrifizierung: In fünf Schritten Elektromobilität in den betrieblichen und kommunalen Fuhrpark integrieren” am 25. Oktober 2022
18. Oktober 2022 - Aufhebung der Gasbeschaffungsumlage
10. Oktober 2022 - Konzessionen (Teil 14): Aktuelle oberlandesgerichtliche Urteile zu Konzessionsverfahren
13. September 2022 - Anpassungen beim Energiekostendämpfungsprogramm: Webcast mit einem Update zu brennenden Fragen am 8. September 2022 von 11 bis 12 Uhr
05. September 2022 - Rethinking Energy: PwC unterstützt Sie bei der Energiewende
31. August 2022 - Verordnung zur „saldierten Preisanpassung“ in Kraft getreten
11. August 2022 - Europäische Kommission genehmigt „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW)
10. August 2022 - Neue Marktstudie: Modernisierung von ERP-Lösungen in der Energiewirtschaft
01. August 2022 - Neue PwC Strategy& Studie: “Der E-Mobility-Check - Wie bereit ist Deutschland?”
26. Juli 2022 - BNetzA plant eine Verkürzung der Nutzungsdauer von Gasnetzen
22. Juli 2022 - Versorgungssicherheit Gas: Das PwC Analysetool als Orientierungshilfe
21. Juli 2022 - Wie Kommunen und Energieversorger die Energiewende ihren Bürger:innen und Kunden aufs Dach bringen
13. Juli 2022 - Bundesrat verabschiedet Änderungen am Energiesicherungsgesetz – Grundlage für neue Umlage geschaffen
11. Juli 2022
Kontakt

Peter Mussaeus
Partner, Leiter Energierecht
Düsseldorf
CV
Ich bin Rechtsanwalt und berate Unternehmen und die öffentliche Hand seit 2002 zu rechtlichen, regulatorischen und strategischen Fragestellungen der Energiewirtschaft. Ich bin bei PwC Legal für die Praxisgruppe Energierecht verantwortlich, in der sich über 40 Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen auf unterschiedliche energierechtliche Themen und Kundengruppen fokussieren. Zudem bin ich Mitglied im Vorstand des Instituts für Energierecht Berlin, e.V. sowie des gemeinnützigen Vereins open district hub e.V.. Seit vielen Jahren werde ich in den verschiedenen Branchenrankings als Rechtsanwalt für energiewirtschaftliche Fragen empfohlen, so zuletzt JuVe für Energiewirtschaftsrecht und Regulierung (2019/2020). Des weiteren halte regelmäßig Vorträge und veröffentliche zu energiewirtschaftlichen Themen.
Beiträge
- Die Energiepreisbremsen als Weihnachtspräsent für Letztverbraucher - nach Beschlüssen des Bundestages und Bundesrates am 15. bzw. 16.12.2022 ist der Weg für die Strom-, Erdgas- und Wärmepreisbremsen frei
22. Dezember 2022 - Neue Strategy& Analyse: Auswirkungen der steigenden Energiepreise auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie
15. Dezember 2022 - 5-Punkte-Plan zur Energiekostenreduktion und -kontrolle
28. November 2022 - Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) tritt am 19. November in Kraft
22. November 2022 - BEHG-Änderungsgesetz verabschiedet
09. November 2022 - Dritte Datenveröffentlichung der Bundesnetzagentur für den Effizienzvergleich Gas der Verteilernetzbetreiber
03. November 2022 - DEW21 setzt auf marktführende powercloud-Technologie der PwC Abrechnungsinstanz
26. Oktober 2022 - Webinar – „Flottenelektrifizierung: In fünf Schritten Elektromobilität in den betrieblichen und kommunalen Fuhrpark integrieren” am 25. Oktober 2022
18. Oktober 2022 - Aufhebung der Gasbeschaffungsumlage
10. Oktober 2022 - Konzessionen (Teil 14): Aktuelle oberlandesgerichtliche Urteile zu Konzessionsverfahren
13. September 2022 - Anpassungen beim Energiekostendämpfungsprogramm: Webcast mit einem Update zu brennenden Fragen am 8. September 2022 von 11 bis 12 Uhr
05. September 2022 - Rethinking Energy: PwC unterstützt Sie bei der Energiewende
31. August 2022 - Verordnung zur „saldierten Preisanpassung“ in Kraft getreten
11. August 2022 - Europäische Kommission genehmigt „Bundesförderung für effiziente Wärmenetze“ (BEW)
10. August 2022 - Neue Marktstudie: Modernisierung von ERP-Lösungen in der Energiewirtschaft
01. August 2022 - Neue PwC Strategy& Studie: “Der E-Mobility-Check - Wie bereit ist Deutschland?”
26. Juli 2022 - BNetzA plant eine Verkürzung der Nutzungsdauer von Gasnetzen
22. Juli 2022 - Versorgungssicherheit Gas: Das PwC Analysetool als Orientierungshilfe
21. Juli 2022 - Wie Kommunen und Energieversorger die Energiewende ihren Bürger:innen und Kunden aufs Dach bringen
13. Juli 2022 - Bundesrat verabschiedet Änderungen am Energiesicherungsgesetz – Grundlage für neue Umlage geschaffen
11. Juli 2022