Studie: Nachhaltigkeitsstrategie im Versicherungsbetrieb – Status Quo und Ansätze für die Implementierung
Nachhaltigkeitsstrategie im Versicherungsvertrieb – wie weit sind Unternehmen auf diesem Weg? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich bei der Integration von ESG-Zielen in den Vertrieb?
In unserer aktuell veröffentlichten Studie werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand, zeigen praxisorientierte Ansätze und geben Einblicke, wie Versicherer ihre Vertriebsstrategie nachhaltig gestalten können.
Die Umfrage „Nachhaltigkeit im Versicherungsvertrieb: Status Quo der Integration von Nachhaltigkeitsaspekten“ ergab, dass die Mehrheit der Versicherungsunternehmen Nachhaltigkeit im Vertrieb aktuell nur als mäßig wichtig einstuft. Die größten Herausforderungen bei der Umsetzung nachhaltiger Vertriebspraktiken liegen aus Sicht der Versicherungsunternehmen in der geringen Nachfrage der Kunden, Unsicherheiten über regulatorische Anforderungen und dem Zeitaufwand für die Implementierung.
Zentrale Erkenntnisse sind:
- Die Integration von Nachhaltigkeit im Vertrieb ist eine strategische Notwendigkeit.
- Die Transformation zu einem nachhaltigen Vertrieb stellt Versicherungsunternehmen vor Herausforderungen, die durch Nachhaltigkeitsaspekte, Kostendruck und steigende Preise geprägt sind.
- Die Entwicklung einer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie für den Versicherungsvertrieb erfordert eine systematische Herangehensweise, die über regulatorische Anforderungen hinausgeht.
- Versicherer sollten sich auf kontinuierliche Anpassungen einstellen und neue Wege finden, um Nachhaltigkeit sowohl in ihre Produkte als auch in ihre Vertriebsprozesse zu integrieren.
Lesen Sie den vollständigen Blogbeitrag im Sustainability Blog von PwC Deutschland.
Laufende Updates zum Thema erhalten Sie über das regulatorische Horizon Scanning in unserer Recherche-Applikation PwC Plus. Lesen Sie hier mehr über die Möglichkeiten und Angebote. |
---|
Kontakt
