PwC Plus-Vertrag: Als Finanzdienstleister auf dem Laufenden - zu jeder Zeit

Alles, was Sie zum PwC Plus-Vertrag wissen müssen

PwC Plus übernimmt das Horizon Scanning für Sie.

In der heutigen Zeit ändert sich binnen Sekunden etwas. Besonders, wenn Sie in der Finanzdienstleistungsbranche tätig sind, haben Sie vermutlich häufiger das Gefühl, von der Menge an Informationen förmlich geflutet zu werden und trotzdem etwas Wichtiges zu verpassen. Mit unserer Wissensdatenbank PwC Plus wollen wir Sie dabei unterstützen, in der Finanzdienstleistungsbranche den Überblick und einen kühlen Kopf zu behalten.
Mehr dazu erfahren Sie hier

Wie läuft der Vertragsabschluss?

Wer nach dem Probeabonnement sicher ist, dass das kostenpflichtige Full Services-Abonnement von PwC Plus für die tägliche Recherche wirklich gebraucht wird, kann sich bei mir melden und die Vertragserstellung anstoßen.

Was passiert als nächstes?

Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung, um die Vertragskonditionen zu klären. Je nachdem, ob Sie den Vertrag für sich oder für eine weitere Person in Ihrem Unternehmen abschließen, oder ob Sie einen Multi-User-Zugang wünschen (PwC Plus Enterprise) wird ein entsprechender Rahmenvertrag von uns ausgefertigt und unterschrieben, den Sie elektronisch von uns zum Gegenzeichnen zugesandt bekommen. (Hierfür nutzen wir eine Signatur Software). 

Rechtskräftig wird der Vertrag erst, wenn er von Ihrem Haus ebenfalls elektronisch signiert wurde. Es gilt der Tag der Unterschrift als Vertragsbeginn. 

Falls Sie sich noch nicht registriert haben, erhalten Sie von uns einen Link, um sich zu registrieren. Nach erfolgreichem Abschluss der Registrierung schalten wir Ihnen die Inhalte frei.

Mehr zum PwC Plus-Abonnement 

Wann muss ich bezahlen?

Bezahlt wird einmal jährlich rückwirkend. Im ersten Jahr erfolgt die Rechnungstellung anteilig bis zum 31.12. des Jahres. Dann jeweils für ein weiteres Jahr.

Wann/wie kann ich kündigen?

Wer sicher ist, dass PwC Plus nicht mehr benötigt wird, kann den Vertrag entsprechend der vertraglich festgelegten Fristen schriftlich kündigen. 

Noch nicht alles klar?

Für weitere Fragen können Sie eine E-Mail an mich bzw. das Knowledge Transfer Team schicken.

Kontakt

Dr. Ruth Elsholz

Dr. Ruth Elsholz

Senior Managerin, Themenverantwortliche Knowledge Transfer
Frankfurt am Main

Tel.: +49 69 9585-2462

Zum Anfang