Schlaglicht Finanzmarktstabilität

Die zunehmende Bedeutung von Private Debt und wie Sie auf dem Laufenden bleiben.

„Was bedeutet der Aufstieg von Private Debt (und die Verflechtung mit dem Bankensektor) für die Finanzstabilität?“


Das fragt Michael Theurer, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, in seiner Keynote Speech am 21.10.2025 im Rahmen der Private Markets Week der Börsen-Zeitung.

Und nicht nur er.

Auch EZB-Chefin Christine Lagarde setzt sich in ihrer Rede „Monetary policy and financial stability: past lessons for future resilience“ am 3. Oktober auf einem Symposium der niederländischen Zentralbank DNB in Amsterdam unter anderem mit dieser Frage auseinander.

Bereits im November letzten Jahres hat Julia Wiens, Exekutivdirektorin Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht der BaFin, darauf hingewiesen, dass ein Schwerpunkt der Versicherungsaufsicht 2025 die Betrachtung der Risiken alternativer Anlageformen wie Private Debt sein werde. Weil nur ein leistungsstarkes Risikomanagement die Stabilität der Branche gewährleiste.

Haben Sie das alles mitbekommen?

Wenn nicht: Unter dem Schlagwort „Finanzmarktstabilität“ können Sie in unserer Recherche-Applikation PwC Plus tagesaktuell die neuesten Entwicklungen zum Thema verfolgen.

Denn PwC Plus übernimmt das regulatorische Horizon Scanning für Sie.
Qualitätsgesichert und zuverlässig. 

Mehr zu den Vorteilen von PwC Plus erfahren Sie unter "PwC Plus - Vorteile und Funktionen".  

Sie haben noch kein PwC Plus-Abonnement?

Sie haben PwC Plus bereits getestet und möchten es dauerhaft nutzen?

Dann seien Sie gespannt auf unsere diesjährige Herbstaktion im November.

Kontakt

Dr. Ruth Elsholz

Dr. Ruth Elsholz

Themenverantwortliche Knowledge Transfer
Frankfurt am Main

Zum Anfang