03. November 2025 Konkretisierung der Bedingungen und Kriterien zur Bewertung ... EBA-Leitlinie zur Bestimmung der Materialität von CVA-Risiken aus Wertpapierfinanzierungsgeschäften Kategorien: Credit & Operational Risk, Governance & ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
09. Januar 2025 Finalisierung der Melde- und Offenlegungspflichten in Stufe ... Anforderungen der ersten Stufe für die Meldung und Offenlegung der Institute unter CRR3 stehen zur Erstanwendung bereit. Kategorien: Credit & Operational Risk, Own Funds & E ...Schlagwörter: Meldewesen - Banken, Offenlegung regulat ...
10. April 2025 Marktpreisrisiko im Fokus EU-Kommission startet gezielte Konsultation zur Anwendung des neuen Marktpreisrisiko Rahmenwerks. Kategorien: Market Risk & CCRSchlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
09. Juli 2025 EBA finalisiert Leitlinien zur Risikogewichtung von ADC-Expo ... Konkretisierung der Anforderungen für Wohnimmobilien Kategorien: Credit & Operational Risk, Governance & ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
22. Juli 2024 Die EBA veröffentlicht weitreichende Änderungen des aufsicht ... Die EBA hat den finalen Entwurf des technischen Durchführungsstandards (ITS) zum aufsichtlichen Meldewesen unter der CRR3 veröffentlicht. Die neusten Änderungen stellen wir im Überblick dar. Kategorien: Credit & Operational Risk, Liquidity & L ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
22. Januar 2025 Webcast – BCBS 239 im Meldewesen: Herausforderungen und Lösu ... Einladung zum Webcast am 17. Februar 2025, 13:30 bis 14:30 Uhr Kategorien: Reporting & Disclosures, Webcasts, Knowl ...Schlagwörter: Common Reporting Framework (CoRep), Fina ...
26. Juni 2025 Liquiditätssteuerung im Wandel Neue Impulse aus dem vierten EBA-Monitoringbericht Kategorien: Governance & Supervisory Practice, Liqui ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
18. Dezember 2024 EZB veröffentlicht Ergebnisse des aufsichtlichen Überprüfung ... Die EZB hat am 17. Dezember 2024 die Ergebnisse des aufsichtlichen Überprügungs- und Bewertungsprozess 2024 („Supervisory Review and Evaluation Process – SREP“) der bedeutenden Institute veröffentlicht. Kategorien: Credit & Operational Risk, Credit Decisi ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
04. Februar 2025 Interaktion zwischen Säule-2-Anforderungen und dem Output Fl ... Eine Analyse der EBA-Opinion (EBA/Op/2025/01) Kategorien: Credit & Operational Risk, Credit Decisi ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
25. Januar 2024 Was lange währt - Verkündung der Wertpapierinstituts-Vergütu ... Überblick zu den Änderungen der Wertpapierinstituts-Vergütungsverordnung (WpIVergV). Kategorien: Governance & Supervisory PracticeSchlagwörter: Vergütungssysteme, Wertpapieraufsicht (N ...
23. Mai 2025 BaFin erlässt Allgemeinverfügung zu Vergütungsanzeigen für W ... Gerade die Kurzfristigkeit bis zur Abgabe der Anzeige kann Institute vor große Herausforderungen stellen. Kategorien: Governance & Supervisory PracticeSchlagwörter: Anzeigenverordnung (AnzV), Bankenaufsich ...
07. Dezember 2023 BCBS veröffentlicht 7. Fortschrittsbericht zur Umsetzung von ... Nur zwei von 31 bewerteten global systemrelevanten Banken erfüllen alle Prinzipien vollständig, und kein einziges Prinzip wurde von allen Banken vollständig umgesetzt. Kategorien: Governance & Supervisory Practice, Repor ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
30. Oktober 2024 Aktuelle ESG Säule 3 Offenlegungsstudie zeigt Fortschritte u ... Analyse der Offenlegung von ESG-Risiken gemäß Artikel 449a CRR zum 31. Dezember 2023 Kategorien: Reporting & Disclosures, Webcasts, Knowl ...Schlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
06. Mai 2025 Konsultation einer Allgemeinverfügung der BaFin zu Vergütung ... Die Allgemeinverfügung betrifft sowohl die mittleren als auch die großen Wertpapierinstitute. Eine entsprechende Allgemeinverfügung hatte die BaFin bereits im letzten Jahr erlassen. Kategorien: Governance & Supervisory PracticeSchlagwörter: Anzeigenverordnung (AnzV), Bankenaufsich ...
23. Mai 2024 Meldewesen im Wandel: Cost-Benefit Analyse zur Einführung de ... Die wesentlichen Ergebnisse und Auswirkungen der Cost Benefit Analyse 2024 Kategorien: Reporting & DisclosuresSchlagwörter: Integrated Reporting, Meldewesen - Banke ...
10. Juli 2024 Die BaFin veröffentlicht FAQ-Liste zur IVV 4.0 Seit der Veröffentlichung der finalen Fassung der dritten Änderungsverordnung der Institutsvergütungsverordnung (IVV 4.0) am 24. September 2021 im Bundesgesetzblatt ist einige Zeit verstrichen. Kategorien: Governance & Supervisory PracticeSchlagwörter: Geschäftsleiter (KWG), Instituts-Vergütu ...
14. Juli 2025 EBA konsultiert Leitlinien zur Definition von Anbietern von ... Konkretisierung der Abgrenzungskriterien Kategorien: Governance & Supervisory PracticeSchlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
12. August 2025 Next Level - Third Party Risk Management statt Outsourcing G ... Die Erweiterung des Anwendungsbereichs der Guidelines erfolgt dahingehend, das sie nunmehr auf alle Third Party Arrangements anwendbar sein soll. Kategorien: Governance & Supervisory PracticeSchlagwörter: Bankenaufsicht (Europäische und Internat ...
21. Mai 2025 Fit & Proper bleibt im Fokus der Aufsicht Konsultationspapier der BaFin zu Mitgliedern der Geschäftsleitung sowie von Verwaltungs- und Aufsichtsorganen gemäß KWG Kategorien: Governance & Supervisory PracticeSchlagwörter: Aufsichtsrat, Bankenaufsicht (Deutschlan ...
04. Juni 2025 Vereinfachte Inhaberkontrollverfahren und Personenanzeigen: ... Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Referentenentwurf veröffentlicht, der auf die Vereinfachung von Inhaberkontrollverfahren und bestimmten Personenanzeigen abzielt. Kategorien: Reporting & DisclosuresSchlagwörter: Anzeigenverordnung (AnzV), Bankenaufsich ...
Mehr Wissen Für vertiefte Recherche rund um das Thema Regulatory bietet sich darüber hinaus unser PwC Plus an, in dem die relevanten Fachinformationen kategorisiert, verschlagwortet und im Kontext verifiziert werden können.Erfahren Sie mehr.