ESMA veröffentlicht die Enforcement-Schwerpunkte für die Prüfungen in 2026

Gemeinsame europäische Prüfungsschwerpunkte für 2026 durch die ESMA veröffentlicht

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) hat die gemeinsamen europäischen Enforcement-Schwerpunkte für die externen Unternehmensberichte für dieses Geschäftsjahr veröffentlicht, die für die Enforcement-Verfahren in 2026 von börsennotierten Emittenten gelten sollen.

Es werden jeweils zwei Schwerpunkte für die IFRS-Abschlüsse und für die Nachhaltigkeitsberichte benannt:

IFRS-Abschlüsse:

  • Geopolitische Risiken und Unsicherheiten
  • Segmentberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichte:

  • Wesentlichkeitsüberlegungen bei der Berichterstattung nach den Europäischen Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS)
  • Umfang und Struktur der Nachhaltigkeitsberichte

Zudem werden häufige ESEF-Einreichungsfehler für die Kapitalflussrechnung zum weiteren Schwerpunkt erklärt. 

Darüber hinaus hebt die ESMA im Rahmen der Veröffentlichung die Bedeutung der Vernetzung zwischen finanziellen und nachhaltigkeitsbezogenen Informationen, aktuelle IFRS-Entwicklungen und die konsistente Nutzung alternativer Leistungskennzahlen hervor, auf die die Unternehmen ebenfalls achten sollten.

Die ESMA hat außerdem eine Untersuchung zu den Praktiken der Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung 2024 durch europäische Emittenten unter ESRS Set 1 veröffentlicht. 

Laufende Updates zum Thema erhalten Sie über das regulatorische Horizon Scanning in unserer Recherche-Applikation PwC Plus. Lesen Sie hier mehr über die Möglichkeiten und Angebote.

Zu weiteren PwC Blogs

Kontakt

Dr. Bernd Kliem

Dr. Bernd Kliem

Partner
München

Zum Anfang