25. Mai 2022 Julia Brach Ein erster Schritt zum grünen Reporting – EU-Taxonomie: Unse ... PwC-Analyse zur EU-Taxonomie – Auf Basis der Analyse der ersten 50 veröffentlichten Berichte hinsichtlich der Taxonomie-Angaben wird eines klar: Die Unternehmen stehen auch in diesem Geschäftsjahr weiterhin vor großen Herausforderungen, um die Anforderungen zu erfüllen. Kategorien: Impact & ReportingSchlagwörter: EU-Klimapolitik, ESG, Sustainable Financ ...
18. Mai 2022 Angela McClellan Taxonomieberichterstattung: Banken veröffentlichen erstmals ... Erstmals veröffentlichen Banken europaweit gemäß der Taxonomieverordnung ihre Quoten zur Taxonomiefähigkeit Kategorien: Sustainable FinanceSchlagwörter: Climate Change, ESG, Sustainability Repo ...
02. März 2022 Folker Trepte ESG-gesteuerter Innovationsansatz in der Chemieindustrie – E ... Ergebnisse der Strategy&-Studie zu den praktischen Auswirkungen auf die Chemieindustrie für eine nachhaltige Welt Kategorien: Sustainable TransformationSchlagwörter: Climate Change, Sustainable Development ...
28. Februar 2022 Angela McClellan Soziale Taxonomie: Menschen- und Arbeitsrechte im Fokus Die Sustainable Finance-Plattform der EU-Kommission hat heute den Abschlussbericht zur sozialen Taxonomie veröffentlicht. Kategorien: Sustainable FinanceSchlagwörter: EU-Klimapolitik, ESG, Sustainability Rep ...
24. Februar 2022 Julia Brach Grüne Perspektiven: EU-Taxonomie und nichtfinanzielle Berich ... PwC-Studie zur EU-Taxonomie – eine Umfrage von Unternehmen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden zeigt einen großen Handlungsbedarf in der Umsetzung. Kategorien: Impact & ReportingSchlagwörter: EU-Klimapolitik, ESG, Sustainability Rep ...
02. Februar 2022 Simon Fahrenholz EU-Green Deal & Fit-for-55-Paket: Wie Unternehmen jetzt hand ... Mit dem Green Deal will die Europäische Kommission die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030 um mindestens 55 Prozent senken – daraus ergeben sich für Unternehmen nicht nur Verpflichtungen, sondern auch Chancen. Kategorien: Sustainable TransformationSchlagwörter: Climate Change, Emissionen (Treibhausgas ...
13. Januar 2022 Hendrik Fink Zwei Prototypen für die internationale Nachhaltigkeitsberich ... Die Vorschläge von EFRAG und ISSB machen eine weltweit einheitliche nichtfinanzielle Berichterstattung greifbarer. Kategorien: Impact & ReportingSchlagwörter: Climate Change, ESG, Sustainability Repo ...
04. August 2021 Folker Trepte Green Deal: Wie werden europäische Unternehmen branchenüberg ... Mit dem “Fit for 55”-Paket setzt die Europäische Kommission ein höheres Tempo und strengere Ziele zur Bekämpfung des Klimawandels. Das ambitionierte Vorhaben erfordert schnelles und wirkungsvolles Handeln – vor allem, aber nicht nur im Energiesektor. Kategorien: ClimateSchlagwörter: Climate Change, EU-Klimapolitik, Europea ...
08. Juni 2021 Folker Trepte World Energy Council (WEC) skizziert Post-Covid-Szenarien zu ... Der Report untersucht neben den Auswirkungen von Covid-19 und der Pandemie auf die Wirtschaft ebenfalls den Effekt auf Mobilität, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen. Kategorien: ClimateSchlagwörter: Climate Change, Sustainable Development ...
12. Mai 2021 Simon Fahrenholz Kommentar zur Net Zero & Sustainability European Data Centre ... Eine Betrachtung der Hyperscale-Rechenzentren von Microsoft im Rahmen des Climate Neutral Data Centre Pact Kategorien: Sustainable TransformationSchlagwörter: ESG, European Green Deal
06. Mai 2021 Ullrich Hartmann Die ökologische Dimension des Zentralbankwesens: Neugestaltu ... Warum die Zeit reif ist, das makroprudenzielle Regelwerk zu überdenken, um klimabedingte Risiken einzubeziehen. Kategorien: Sustainable FinanceSchlagwörter: Climate Change, ESG, Sustainable Finance ...
21. April 2021 Nicolette Behncke Eine neue Ära in der Nachhaltigkeitsberichterstattung Am 21. April 2021 hat die Europäische Kommission einen Vorschlag zur Anpassung der CSR-Richtlinie vorgelegt. Kategorien: Impact & ReportingSchlagwörter: Berichterstattung / Reporting, Lageberic ...