09.06.2022 E-world 2022 in Essen: PwC auch dieses Jahr wieder als Ausst ... Als Branchentreffpunkt der europäischen Energiewirtschaft präsentieren Aussteller aus aller Welt auf der E-world 2022 ihre nachhaltigen Technologien und intelligenten Dienstleistungen für die Energiezukunft. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, V ...Keywords: Digitalisierung, Elektromobilität, erneu ...
08.06.2022 PwC auf der 1. Jahrestagung KlimaQuartier.NRW Das „KlimaQuartier.NRW“ ist der Nachfolger der 100 Klimaschutzsiedlungen und bündelt die zentralen Bausteine für die CO2-Neutralität von Gebäuden und Quartieren. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare Energien, V ...Keywords: Climate Change, Energieversorgungsuntern ...
27.04.2022 Bundesweiter Smart-Meter-Roll-out: Umsetzungsstand und Herau ... Fast vier Jahre nach der Verabschiedung des Gesetzes zur Digitalisierung der Energiewende erfolgte am 24. Februar 2020 der offizielle Startschuss zum gesetzlichen Roll-out von intelligenten Messsystemen (iMS). Categories: Digitalisierung, Regulierung, Energierec ...Keywords: Digitalisierung, Energieversorgungsunter ...
04.10.2021 Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen PwC und powe ... Die fortschreitende Digitalisierung in der Energiewirtschaft und der sich rasant verschärfende Wettbewerb durch neue digitale Player drängen Energieversorger, ihre bisherigen Geschäftsmodelle zu überdenken. Categories: Digitalisierung, Erneuerbare EnergienKeywords: Digitalisierung, erneuerbare Energien, E ...
22.07.2021 RISE with SAP als Chance für die digitale Transformation bei ... Das kürzlich eingeführte Serviceangebot RISE with SAP wird von der SAP SE als ein „Concierge-Service für die Business Transformation“ bezeichnet, und beinhaltet damit ein integriertes Service-Offering für die Transformation zu S/4HANA. Categories: DigitalisierungKeywords: Digitalisierung, IT-Systeme, Stadtwerke, ...
28.06.2021 Einführung des wettbewerblichen Messstellenbetriebs bei der ... Im Zuge der veränderten Rahmenbedingungen durch das Gesetz zur Digitalisierung in der Energiewende hat sich die RheinEnergie für die Erweiterung ihres Produktportfolios um datenbasierte Mehrwertservices auf Basis der Smart-Metering-Infrastruktur entschieden. Categories: Digitalisierung, Regulierung, Energierec ...Keywords: Energieversorgungsunternehmen, Smart Met ...
01.04.2021 Digital Procurement Survey – wie Energie- und Versorgungsunt ... Einkaufsabteilungen von Energie- und Versorgungsunternehmen setzen ihre Prioritäten zum Teil anders als der Rest der Industrie. Categories: DigitalisierungKeywords: Digitalisierung, Prozesse, Risk Manageme ...
05.01.2021 Cybersecurity in der Energiewirtschaft – Ergebnisse der neue ... Neue technische Entwicklungen haben in den letzten Jahren produktivere Arbeitsweisen etabliert. Doch jede neue Technologie zieht auch ein potentielles Sicherheitsrisiko mit sich. Zudem hat COVID-19 die Digitalisierung beschleunigt und damit auch die Angriffsfläche für Cyberattacken erweitert. Categories: COVID-19, DigitalisierungKeywords: Digitalisierung, IT-Sicherheit, Artifici ...
02.12.2020 Smart Meter Rollout – Standortbestimmung der grundzuständige ... Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) hat seine Marktanalyse zur Feststellung der technischen Möglichkeit zum Einbau intelligenter Messsysteme (iMS) nach § 30 MsbG aktualisiert und als Version 1.2 veröffentlicht. Categories: DigitalisierungKeywords: Digitalisierung, Energieversorgungsunter ...
More Knowledge For in-depth research on the topic of energy, we also offer our PwC Plus, in which the relevant specialist information can be categorized, keyworded and verified in context.Learn more.